Mbda, das europäische Konsortium für Raketen- und Verteidigungstechnologie, und Leonardo haben ein Memorandum of Understanding für die gemeinsame Produktion von Directed Energy Fire Units unterzeichnet, die die von Mbda entwickelten Lösungen für Laserwaffen integrieren.

Diese neue italienische Initiative ergänzt die von Mbda entwickelten Lasersystemfähigkeiten, heißt es in einer Mitteilung.

In Deutschland wurden bereits Tests mit einem von Mbda in Zusammenarbeit mit Rheinmetall entwickelten Demonstrator durchgeführt.

Die Mitteilung fügt hinzu, dass das in Italien zu entwickelnde System je nach Bedrohung zwei Leistungsklassen verwenden wird und in der Lage sein wird, Nano- und Mikrodrohnen unterschiedlicher Zusammensetzung abzufangen und zu neutralisieren. Zunächst sind die Feuereinheiten für den Einsatz auf Marineeinheiten vorgesehen, wobei eine spätere Weiterentwicklung für den Einsatz an Land möglich ist.

Mbda ist ein multinationales Joint Venture zwischen dem französischen Unternehmen Airbus, dem britischen Unternehmen Bae Systems, das jeweils 37,5 % der Anteile hält, und Leonardo, das die restlichen 25 % besitzt.

(Giancarlo Navach, Redaktion Sabina Suzzi)