(Alliance News) - Am Freitag schlossen die wichtigsten europäischen Indizes im negativen Bereich, angeführt von den New Yorker Aktienmärkten. Der Piazza Affari gab seine mittäglichen Gewinne auf und fiel unter 35.100 Punkte zurück.
IG-Analyst Axel Rudolph sagt: "Die US-Aktienmärkte fallen stark, da der Markt aufgrund des unerwartet hohen Beschäftigungswachstums nur eine Zinssenkung der Fed einpreist.
"Der Rückgang des Verbrauchervertrauens in den USA hat die Verkäufe weiter angeheizt und die europäischen Aktienindizes für den Tag in den negativen Bereich getrieben."
Der FTSE Mib schloss am Freitag mit einem Minus von 0,6 Prozent auf 34.090,23, der Mid-Cap fiel um 1,1 Prozent auf 47.235,86, der Small-Cap beendete den Handel mit einem Minus von 0,7 Prozent auf 28.344,69 und der Italy Growth gab um 0,1 Prozent auf 7.983,72 nach.
In Europa schloss der Londoner FTSE 100 um 0,9 Prozent im Minus, der Pariser CAC 40 verlor 0,8 Prozent und der Frankfurter DAX 40 gab 0,5 Prozent ab.
An der makroökonomischen Front stiegen die Löhne und Gehälter im privaten Sektor in den USA im Dezember um 0,3% und entsprachen damit den Markterwartungen.
Im gleichen Zeitraum ging die Arbeitslosenquote in den USA leicht auf 4,1% zurück, gegenüber 4,2% im November.
Auf der Liste der höchstkapitalisierten Werte der Piazza Affari bestätigte Leonardo seine gute Form und legte um 1,4% zu, womit er im Laufe der Sitzung sein 52-Wochen-Hoch bei 28,00 EUR aktualisierte.
Banco BPM und Banca Popolare di Sondrio schlossen das Podium mit jeweils 0,7% im grünen Bereich.
Prysmian schlossen um 0,8 Prozent im Minus. Die Doppelnotierung des Unternehmens in New York steht unmittelbar bevor, wie Milano Finanza am Freitag schrieb. CEO Massimo Battaini bestätigte, dass der Konzern eine doppelte Börsennotierung in den USA in Erwägung ziehe, wobei die Entscheidung voraussichtlich am Capital Market Day im März fallen werde. Der CEO wies auch darauf hin, dass die Rückkehr Trumps ins Weiße Haus Prysmian begünstigen könnte, das 35% seiner Einnahmen in den USA erzielt.
Stellantis - mit 1,2% im Minus - könnte auf ein erfahrenes Profil setzen, um die Gruppe nach dem Abgang von Carlos Tavares zu führen, wie Il Corriere della Sera am Freitag schreibt. Unter den Kandidaten sticht Mike Manley hervor, ehemaliger CEO von Fiat Chrysler und Förderer des Relaunches von Jeep.
UniCredit - 1,3% im Minus - kündigte am Freitag an, dass sie ihre Back-Office-Aktivitäten im Zusammenhang mit der Wertpapierverwahrung in Italien und Deutschland internalisieren und damit ihre Struktur und ihre Zulieferer vereinheitlichen will, was mehr als 200 neue Arbeitsplätze schaffen wird.
Campari fielen nach den Gewinnen des Vorabends um 4,8%.
Das Schlusslicht bildete Iveco Group mit einem Minus von 7,0% nach vier Haussephasen, in denen über 6 Millionen Aktien den Besitzer wechselten.
Bei den Mid-Caps stiegen d'Amico um 4,8%, nachdem sie am Donnerstagabend mit einem Verlust von 1,8% geschlossen hatten.
Unter den wenigen Aufsteigern auf der Liste schlossen Ferretti mit einem Plus von 1,4% im grünen Bereich, während Cembre um 1,1% zulegten.
Mondadori - 0,2% im Minus - gab bekannt, dass sie über ihre Tochtergesellschaft Mondadori Libri den Erwerb einer weiteren Beteiligung in Höhe von 25% an ALI - Agenzia Libraria International, einem im Buchvertrieb tätigen Unternehmen, abgeschlossen hat.
Anima Holding - mit einem Minus von 0,2% - meldete am Freitag, dass sich die Nettomittelzuflüsse im Dezember auf 111 Mio. EUR beliefen, womit sich der Gesamtbetrag für 2024 auf 775 Mio. EUR erhöhte.
Offene Fonds verzeichneten ein Plus von 310 Mio. EUR für den Monat und ein Minus von 445 Mio. EUR für das Jahr. Einzelne Ex-Ramo I-Fonds verzeichneten im Dezember ein Minus von 199 Mio. EUR und im Jahr ein Plus von 1,22 Mrd. EUR.
Banca Generali - mit einem Minus von 0,4 Prozent - meldete am Donnerstag, dass sie im Dezember Nettomittelzuflüsse in Höhe von 980 Mio. EUR verzeichnete, was einem Plus von 18 Prozent entspricht und "den besten Abschluss des Jahres" bedeutet, so das Unternehmen. Für das gesamte Jahr beliefen sich die kumulierten Mittelzuflüsse auf 6,6 Mrd. EUR, ein Plus von 14% gegenüber dem Vorjahr, und übertrafen damit die Prognose von 6,5 Mrd. EUR.
Iren, die um 2,5% nachgaben, gaben am Freitag bekannt, dass sie die Übernahme der Kontrolle über Egea Holding abgeschlossen haben und damit ihren Anteil auf 52,8% des Aktienkapitals erhöht haben.
Im Small-Cap-Bereich legten Digital Bros mit einem Plus von 12% deutlich zu und erholten sich damit nach drei rückläufigen Sitzungen.
Bestbe Holding schlossen mit einem Plus von 9,7%. Am Donnerstag hatte die Aktie zweistellig zugelegt, nachdem das Unternehmen bekannt gegeben hatte, dass 84.706 neue Aktien mit den gleichen Eigenschaften und Rechten wie die bereits im Umlauf befindlichen Aktien an den Anleihegläubiger Tenet Securities Ltd. ausgegeben wurden, die aus der Umwandlung von insgesamt 10 Wandelanleihen resultieren.
BasicNet - mit 1,3% im grünen Bereich - gab am Donnerstag bekannt, dass die Marke Kappa und der Fußballverein AS Monaco ein exklusives Trikot vorgestellt haben, das in Zusammenarbeit mit der Pariser Haute-Couture-Marke KOCHÉ entwickelt wurde.
Olidata gab um 2,2% nach, nachdem zwei Sitzungen mit einer bullischen Kerze endeten. Die Aktie hat - wie von der Borsa Italiana berichtet - seit 2004 den Ex-Dividenden-Termin verpasst.
EPH brach um 30% ein und markierte ein neues Allzeittief bei 0,0501 EUR. Die Aktie hat in den letzten 30 Tagen 83% verloren.
Unter den KMUs übernahm Haiki+ bei seinem Börsendebüt mit einem Kurs von 0,96 EUR pro Aktie die Führung in diesem Segment, nachdem die Abspaltung von Innovatec, die sich auf der anderen Seite der Liste befindet, 16% im Minus lag, mehr als 21% zugelegt hatte.
Giglio.com - mit einem Plus von 9,6% - kündigte die Einführung eines neuen Geschäftszweigs an, der darauf abzielt, sein Ökosystem von Partnern synergetisch zu verbinden. So hat das Unternehmen das Projekt Community Shopping ins Leben gerufen: Ein Katalog mit Kleidung und Modeaccessoires wird den angeschlossenen Multimarkengeschäften zur Verfügung gestellt, so dass jeder Partner die Kundschaft seiner physischen Boutique bedienen kann, indem er in Echtzeit aus diesem digitalen Katalog schöpft, der fast 100.000 Referenzen pro Saison enthält.
Zweistellige Zuwächse auch für Siav (+21%), Aton Green Storage (+16%) und Frendy Energy (+12%).
Next Geosolutions Europe - plus 1,5% - gab am Freitag die Vergabe eines Auftrags an TenneT TSO im Wert von 27 Mio EUR bekannt.
Mare Group - Anstieg um 0,1% - gab am Donnerstag bekannt, dass das Unternehmen insgesamt 23,5 Mio. EUR an Finanzmitteln erhalten hat. Davon entfallen 15,5 Mio. EUR auf Eigenkapital, das im Rahmen der jüngsten ABB-Transaktion gezeichnet wurde, und 8 Mio. EUR auf neue Finanzmittel, die aus Verträgen mit Cassa Depositi e Prestiti über 5 Mio. EUR und mit BPER Banca Spa über 3 Mio. EUR stammen.
Growens - die Aktie notiert unverändert bei 5,44 EUR - hat am Freitag die Umsatzzahlen für das vierte Quartal für seine CPaaS-Sparte und die jährlichen wiederkehrenden Umsätze für seine SaaS-Sparte bis Dezember 2024 bekannt gegeben.
Die ungeprüften Zahlen zeigen einen ARR von 15,1 Mio. EUR für die SaaS-Sparte bis Dezember 2024, was einem Anstieg von 31% gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2023 entspricht.
AATech, mit einem Minus von 8,8 Prozent, und EdgeLab, mit einem Minus von 7,9 Prozent, setzten sich durch.
In New York fiel der Dow um 1,5 Prozent, der Nasdaq verlor 1,9 Prozent und der S&P 500 gab um 1,6 Prozent nach.
Unter den Währungen wechselte der Euro zum europäischen Börsenschluss am Donnerstag den Besitzer bei 1,0228 USD gegenüber 1,0300 USD. Das Pfund Sterling notiert bei 1,2195 USD nach 1,2306 USD gestern Abend.
Bei den Rohstoffen liegt der Wert von Brent-Rohöl bei USD75,70 pro Barrel gegenüber USD77,06 pro Barrel bei Börsenschluss am Donnerstag. Gold wird mit USD2.720,61 je Unze gehandelt, nach USD2.684,59 je Unze gestern Abend.
Auf dem makroökonomischen Kalender stehen am Montag unter anderem Handelsbilanzdaten aus China.
Um 1700 MEZ werden aus den USA die Inflationserwartungen der Verbraucher veröffentlicht.
Der Tag schließt um 2000 MEZ, ebenfalls aus den USA, mit der Bilanz des Bundeshaushalts.
Beachten Sie bitte, dass die Börse in Tokio wegen des Feiertags der Ältesten geschlossen sein wird.
Unter den Unternehmen auf der Piazza Affari werden die Ergebnisse von Brunello Cucinelli, CleanBnB, LU-VE und Piquadro erwartet.
Von Antonio Di Giorgio, Reporter der Alliance News
Kommentare und Fragen an redazione@alliancenews.com
Copyright 2025 Alliance News IS Italian Service Ltd. Alle Rechte vorbehalten.