Lenovo kündigte das Lenovo ThinkSystem V4 Portfolio von Intel-basierten Lösungen an, die auf Intel® Xeon® 6 Prozessoren basieren und KI zugänglich machen und gleichzeitig flexibel an die spezifischen Workloads eines jeden Unternehmens angepasst werden können. Das Portfolio umfasst neue KI-fähige Lösungen, die sicherstellen, dass die richtige Mischung aus KI zur Verfügung steht, um Kunden bei der nahtlosen Integration von KI in ihre Arbeitsabläufe zu unterstützen. Die neuen Server wurden speziell entwickelt und optimiert, um die Leistung und Effizienz für bestimmte Workloads zu maximieren. Außerdem nutzen die neuen KI-gestützten Lenovo Systems Management Lösungen jetzt generative KI, um die Bereitstellung und Konfiguration in zunehmend verteilten Computernetzwerken zu automatisieren und zu vereinfachen.

Zusammengenommen erschließt das ThinkSystem V4 Portfolio der nächsten Generation unternehmensspezifische Daten, unterstützt die betriebliche Entscheidungsfindung, verbessert die Managementeffizienz und steigert die Produktivität bei gleichzeitigem Schutz der Informationen. Unternehmen brauchen technologische Rahmenbedingungen, die die Implementierung und Einbeziehung von KI für jedes Unternehmen vorantreiben und gleichzeitig schnellere Erkenntnisse und maximale Effizienz für alle IT-Workloads liefern. Lenovo löst mit seinen kontinuierlichen Innovationen im Bereich KI sein Versprechen ?Smarter AI for All? ein.

Smarter AI for All? ein, indem es den Weg der KI für Kunden von der Hosentasche bis zur Cloud vereinfacht und ihnen die Flexibilität bietet, KI zu nutzen, egal wo sie sich gerade befinden. Optimierte Workloads für jede Geschäftsanforderung Das Lenovo ThinkSystem V4 Portfolio macht den Weg zur KI für jedes Unternehmen mit fortschrittlicher Leistung, Effizienz und Verwaltungsfunktionen leichter zugänglich. Mit den neuen Serverdesigns können Unternehmen ihren IT-Fußabdruck konsolidieren und gleichzeitig schnellere Einblicke gewinnen und die Energieeffizienz steigern, indem sie eine nahtlose Plattform nutzen, die speziell für die Arbeitslasten optimiert ist, auf die Unternehmen heute angewiesen sind.

Als Teil des Portfolios stellt Lenovo neue ThinkSystem Server vor, die für Rack-Dichte und massive Transaktionsdaten optimiert sind und die Verarbeitungsleistung im Rechenzentrumsbereich für Unternehmen, CSPs, High-Performance Compute und Telcos maximieren. Das ThinkSystem V4 Portfolio nutzt die speziell von Lenovo entwickelte Technik und die Intel Xeon Prozessoren und bietet mehr als 4x mehr Kerne pro Rack bei einer um 4,3x höheren Leistung. Der neue Lenovo ThinkSystem SD520 V4 Server bietet extreme Rack-Dichte und Effizienz mit bis zu 225% mehr Kernen in einem 2U-Gehäuse für ultra-dichte Verarbeitungsmöglichkeiten und bis zu 3,18-mal mehr Durchsatz für eine erhöhte Anzahl von Web-Transaktionen.

Mit dreimal mehr Speicher als die Vorgängerversion bietet die Plattform mehr Speicherbandbreite, die ideal für rechenintensive Transaktionslasten ist, um schnellere Einblicke im Online-Banking, im E-Retail und bei CSPs zu ermöglichen. Darüber hinaus bietet das neue LenovoThinkSystem SR630 V4 eine neuartige Leistung für Cloud-Scale-, Telco 5G Core- und E-Commerce-Workloads und maximiert die Leistung pro Rack mit einer bis zu 42 % schnelleren Medientranskodierung. Durch den Einsatz des Servers können Kunden ihre Kosten senken, indem sie die Verwaltungsprozesse rationalisieren, Ausfallzeiten reduzieren und die Ressourcennutzung optimieren.

Der SR630 V4 ist mit Intels innovativem E-Core ausgestattet, der den Stromverbrauch senkt und gleichzeitig die Leistung für Telco Core-Anwendungen maximiert. Der SR630 V4 ist mit einer verbesserten Leistung und Workload-Optimierung ausgestattet, die eine bis zu zweifache Verbesserung der Anwendungsbandbreite5 bietet, die durch PCIe 5 IO und DDR5-Speicher ermöglicht wird. Die Infrastruktur von Lenovo ist von Grund auf so konzipiert, dass Kunden sich beruhigt auf Innovationen konzentrieren können, während sich die neue Ära der KI entwickelt. Lenovo ThinkSystem Server, die von ITIC seit 5 Jahren in Folge auf Platz 1 bei der x86-Sicherheit eingestuft werden, sind gegen immer raffiniertere Sicherheitsbedrohungen gewappnet und unterstützen ein Höchstmaß an Business Continuity, einschließlich NIST SP800-193 Platform Firmware Resiliency (PFR).

Darüber hinaus erhöhen die KI-gestützte Code-Inspektion für die Firmware und die neuesten Compliance-Standards die Sicherheit von vornherein, um Bedrohungen der nächsten Stufe abzuwehren. Der richtige Mix aus KI vom Edge bis zur Cloud Lenovo verfügt über das branchenweit umfassendste KI-fähige Portfolio vom Edge bis zur Cloud mit dem richtigen Mix aus GPUs, CPUs, Software und Support. Das Lenovo AI Innovators Programm bietet Kunden mehr als 165 Lösungen, Services und Partner, um KI-Workloads jeder Größe zu bewältigen und die gesamte KI-Reise in einer Vielzahl von vertikalen Märkten besser zu steuern.

Darüber hinaus trägt der neue Intel Xeon 6 dazu bei, KI auf jeder Ebene zugänglich zu machen, und zwar mit einer effizienten und schnellen Verarbeitung, die auch die anspruchsvollsten Arbeitslasten bewältigen kann, bevor diskrete Beschleuniger hinzugefügt werden müssen. Mit den Intel Prozessoren und der speziell von Lenovo entwickelten Technik ist das neue V4 Infrastrukturportfolio darauf ausgelegt, die Zugänglichkeit von KI-Workloads in jeder Größenordnung zu verbessern und bietet Lösungen für: Optionen für CPU-gestütztes KI-Inferencing für Modelle mit bis zu 20 Milliarden Parametern, CPU+GPU-Lösungen für Mainstream-KI-Workloads bis hin zu GPU-reichen Lösungen für Modellierung und Training für > 175 Milliarden Parameter. Um Unternehmen zu unterstützen und den Erfolg bei der Einführung von KI zu beschleunigen, hat Lenovo außerdem Lenovo AI Advisory and Professional Services eingeführt, die ein breites Spektrum an Dienstleistungen, Lösungen und Plattformen bieten, um Unternehmen jeder Größe dabei zu helfen, die richtigen Lösungen zu finden, um KI schnell, kostengünstig und in großem Umfang einzusetzen.

In Kombination mit schlüsselfertigen Branchenlösungen unterstützt Lenovo Unternehmen bei der Einführung von KI-Workloads mit ultimativer Flexibilität über eine Reihe von Computing-Engines. KI-gestütztes Systemmanagement Mit der Einführung hybrider intelligenter Infrastrukturen steigt der Bedarf an Design, Bereitstellung, Verwaltung und Wartung, was maßgeschneiderte Lösungen zur Reduzierung der Komplexität erfordert. Das neue AIOps Systems Management von Lenovo nutzt generative KI, damit Kunden wissen, was benötigt wird, bevor sie es brauchen.

Kunden können Lösungen in bis zu zwei Tagen über eine einzige Glasscheibe vom Rechenzentrum bis zum Netzwerkrand bereitstellen und dabei eine Zero Trust-Architektur und einen Management Hub 2.0 verwenden, der die Angriffsfläche für Sicherheit minimiert. Das neue, verbesserte XClarity One powered with AI3 AIOps ist das branchenweit erste hybride Cloud-basierte Unified Management-as-a-Service. Die Lösung bietet drei Predictive Failure Analytics Engines, um potenzielle Probleme schnell zu erkennen und Systemausfälle zu minimieren, indem sie genauer werden: AI3-Powered Predictive Failure Analytics: vorausschauende Erkennung von Hardwareausfällen und kontinuierliche Verbesserung durch Gen AI; AI3-Powered Call Home: proaktive Problemlösung durch automatisches Öffnen von Support-Tickets und Senden von Fehlerberichten; AI3-Powered Premiere Support (Smarter Support): KI sendet automatisch Ersatzteile und Dienstleistungen, um die Servicekosten zu senken und Ausfallzeiten zu minimieren.