Quartalsmitteilung 9M 2024 | 2025
1. Juli 2024 bis 31. März 2025
KWS in Zahlen
Mit Wirkung vom 25. März 2024 hat KWS eine Vereinbarung zur Veräußerung des Mais- und Sorghumgeschäfts nebst Lizenzen in Südamerika getroffen. Entsprechend wurden die zu veräußernden Aktivitäten seither als aufgegebener Geschäftsbereich ausgewiesen. Der abschließende Vollzug der Transaktion erfolgte in den ersten neun Monaten unseres Geschäftsjahres 2024/2025 (zum 31. Juli 2024).
KWS Gruppein Mio. € | 1.- 3. Quartal 2024/2025 | 1.- 3. Quartal 2023/2024 | 1.- 3. Quartal 2022/2023 | 1.- 3. Quartal 2021/2022 | 1.- 3. Quartal 2020/2021 |
Umsatz und Ergebnis | |||||
Fortgeführte Geschäftsbereiche | |||||
Umsatz | 1.344,3 | 1.360,4 | 1.232,2 | 1.001,0 | 949,0 |
EBITDA | 360,8 | 401,9 | 292,4 | 231,7 | 227,5 |
EBIT | 282,1 | 336,4 | 227,6 | 169,7 | 165,3 |
Finanzergebnis | −11,7 | −24,7 | −3,2 | 2,9 | −1,7 |
Ergebnis nach Steuern | 202,8 | 228,5 | 167,3 | 127,7 | 121,6 |
Aufgegebener Geschäftsbereich | |||||
Ergebnis nach Steuern | 102,1 | −33,1 | 10,9 | 7,5 | 14,5 |
Konzern | |||||
Ergebnis nach Steuern | 304,9 | 195,5 | 178,2 | 135,2 | 136,2 |
Finanz- und Vermögenslage | |||||
Investitionen | 73,6 | 71,6 | 63,4 | 58,4 | 45,6 |
Abschreibungen | 78,7 | 65,4 | 64,8 | 62,0 | 62,2 |
Eigenkapital | 1.713,4 | 1.458,1 | 1.349,9 | 1.195,2 | 1.071,9 |
Eigenkapitalquote in % | 58,1 | 43,5 | 43,4 | 40,9 | 39,9 |
Nettoverschuldung1 | 179,2 | 552,8 | 684,9 | 620,9 | 566,8 |
Bilanzsumme | 2.950,7 | 3.349,5 | 3.113,0 | 2.920,1 | 2.686,1 |
Operativer Cashflow (fortgeführte Geschäftsbereiche) | 54,7 | −66,2 | −11,2 | 41,6 | 14,2 |
Freier Cashflow (fortgeführte Geschäftsbereiche) | −3,9 | −89,6 | −66,9 | −7,3 | −33,5 |
Freier Cashflow (aufgegebener Geschäftsbereich) | 270,2 | −12,2 | −26,5 | −76,7 | 5,9 |
Mitarbeiter | |||||
Anzahl Mitarbeiter2 | 4.887 | 4.704 | 4.384 | 4.225 | 4.094 |
Kennzahlen zur Aktie | |||||
Ergebnis je Aktie aus fortgeführten Geschäftsbereichen (in €) | 6,15 | 6,93 | 5,07 | 3,87 | 3,69 |
Ergebnis je Aktie (in €) | 9,24 | 5,92 | 5,40 | 4,10 | 4,13 |
Kurzfristige Finanzverbindlichkeiten + langfristige Finanzverbindlichkeiten − Finanzmittelbestand
FTE: Vollzeitäquivalente zum Stichtag, exklusive Mitarbeiter im aufgegebenen Geschäftsbereich
Inhalt
4 Wirtschaftlicher Verlauf und Finanzkennzahlen
4 Bedeutung der ersten neun Monate für das Geschäftsjahr
4 Wirtschaftsbericht
4 Geschäftsverlauf der KWS Gruppe in den ersten neun Monaten 2024/2025
4 Ertrags-, Finanz- und Vermögenslage
Mitarbeiter
Segmentberichte
Chancen- und Risikobericht
Prognosebericht
Verkürzte Konzerngesamtergebnisrechnung
Verkürzte Konzernbilanz
Verkürzte Konzerneigenkapitalveränderungsrechnung
Verkürzte Konzernkapitalflussrechnung
Zusätzliche Angaben
Wirtschaftlicher Verlauf und Finanzkennzahlen
Bedeutung der ersten neun Monate für das Geschäftsjahr
Unsere Kernmärkte befinden sich auf der Nordhalbkugel, auf der unsere Hauptumsatzträger Mais- und Zuckerrübensaat-gut im Frühjahr zur Aussaat gebracht werden. Unser drittes Quartal (1. Januar bis 31. März) ist aufgrund der starken saisonalen Prägung für den Gesamterfolg des Geschäftsjahres entscheidend und trägt etwa 60 Prozent des Jahresumsatzes der KWS Gruppe bei.
Wirtschaftsbericht
Die nachfolgend berichteten Kennzahlen beziehen sich nach den Ende März 2024 getroffenen Vereinbarungen zum Verkauf des südamerikanischen Mais- und Sorghumgeschäfts auf das fortgeführte Geschäft von KWS. Der abschließende Vollzug der Transaktion erfolgte in den ersten neun Monaten unseres Geschäftsjahres 2024/2025 (zum 31. Juli 2024). Das südameri-kanische Mais- und Sorghumgeschäft wird in diesem Bericht als aufgegebener Geschäftsbereich ausgewiesen.
Geschäftsverlauf der KWS Gruppe in den ersten neun Monaten 2024/2025
Die KWS Gruppe verzeichnete in den ersten neun Monaten 2024/2025 trotz herausfordernder Rahmenbedingungen eine stabile Geschäftsentwicklung, der Umsatz lag mit 1.344 (1.360) Mio. € auf dem Vorjahresniveau. Das Segment Zuckerrüben konnte trotz teils hoher Vergleichswerte und deutlicher Flächenrückgänge in einigen Anbauregionen ein leichtes Umsatz-wachstum (2%) erzielen. Insbesondere der starke Markterfolg unserer erfolgreichen Produktinnovationen CONVISO® SMART und CR+ trugen zu dieser Entwicklung bei. Sinkende Anbauflächen insbesondere in europäischen Märkten führten im Segment Mais dagegen zu einem Umsatzrückgang von 3 %1. Im Segment Getreide, das den wesentlichen Teil des Jahresumsatzes bereits im ersten Halbjahr generiert, ging der Umsatz erwartungsgemäß um 3 % zurück. Im Segment Gemüse stieg der Umsatz vor allem durch ein stärkeres Geschäft mit Spinatsaatgut deutlich um 12%. Für weitere Informationen zu unseren Segmenten verweisen wir auf die Segmentberichte auf Seite 9 bis 10.
Ertrags-, Finanz- und Vermögenslage Ertragslage
Verkürzte Gewinn- und Verlustrechnungin Mio. € | 1.- 3. Quartal 2024/2025 | 1.- 3. Quartal 2023/2024 | +/− |
Fortgeführte Geschäftsbereiche | |||
Umsatzerlöse | 1.344,3 | 1.360,4 | −1,2 % |
EBITDA | 360,8 | 401,9 | −10,2 % |
EBIT | 282,1 | 336,4 | −16,1 % |
Finanzergebnis | −11,7 | −24,7 | 52,6 % |
Ergebnis vor Steuern | 270,4 | 311,8 | −13,3 % |
Steuern | 67,6 | 83,2 | −18,8 % |
Ergebnis nach Steuern | 202,8 | 228,5 | −11,2 % |
Aufgegebener Geschäftsbereich | |||
Ergebnis nach Steuern | 102,1 | −33,1 | >100,0 % |
Konzern | |||
Ergebnis nach Steuern | 304,9 | 195,5 | 56,0 % |
Ergebnis je Aktie aus fortgeführten Geschäftsbereichen in € | 6,15 | 6,93 | −11,2 % |
Ergebnis je Aktie in € | 9,24 | 5,92 | 56,0 % |
1 Alle Prozentangaben auf vergleichbarer Basis, ohne Währungs- und Portfolioeffekte
Stabile Umsatzentwicklung im Berichtszeitraum - Währungseffekte belasten leichtIn den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2024/2025 lagen die Umsatzerlöse der KWS Gruppe trotz spürbar geringerer Anbauflächen mit 1.344,3 (1.360,4) Mio. € auf dem Niveau des Vorjahres. Währungseffekte wirkten sich dabei in Summe mit
−0,6% leicht negativ aus, im Wesentlichen aufgrund der Abwertung der Türkischen Lira und der Ukrainischen Griwna gegenüber dem Euro.
Die Segmente Zuckerrüben und Mais hatten mit rund 52 (51) % bzw. 26 (28) % wesentlichen Anteil am Gesamtumsatz. Der regionale Schwerpunkt unseres Geschäfts lag mit 77 (77) % in Europa (Deutschland: 19 (20) %), der Anteil der Umsätze in Nord- und Südamerika lag bei rund 15 (14) %. Die Erlöse unserer at equity bilanzierten Gesellschaften finden nur auf Seg-mentebene Berücksichtigung (vgl. Segmentberichte auf Seite 9 bis 10).
Umsatz nach SegmentenGesamtumsatz 1.344,3 Mio. € ¹
1 Ohne Umsätze unserer at equity bilanzierten Gesellschaften
Umsatz nach RegionenGesamtumsatz 1.344,3 Mio. € ¹
1 Ohne Umsätze unserer at equity bilanzierten Gesellschaften
Operative Ergebniskennziffern von Sondereffekten geprägt - Finanzergebnis deutlich verbessertDie operativen Ergebniskennziffern der KWS Gruppe waren von Sondereffekten geprägt und verzeichneten einen deutlichen Rückgang gegenüber dem Vorjahr. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) ging um 10,2% auf 360,8 (401,9) Mio. € und das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) um 16,1% auf 282,1 (336,4) Mio. € zurück. Der Rückgang ist u.a. auf die Veräußerung des chinesischen Mais-Portfolios im Vorjahreszeitraum mit einem positiven Ergebnisbeitrag in Höhe von ca. 30 Mio. € sowie auf die Abschreibung des verbleibenden Restbuchwerts der Marke "Pop Vriend" (Segment Gemüse) im Umfang von 10,4 (2,2) Mio. € in der Berichtsperiode zurückzuführen. Dagegen führte die Auflösung einer Rückstellung für umsatzsteuerliche Risiken (Segment Zuckerrüben) in Höhe von 8,0 Mio. € zu einem positiven Sondereffekt in
der Berichtsperiode.
Das Bruttoergebnis erreichte aufgrund von positiven Portfoliomixeffekten den Wert des Vorjahres bei einer leicht verbesserten Bruttomarge von 63,4 (62,5) %. Diesem Ergebnis standen höhere allgemeine Verwaltungsaufwendungen gegenüber. Die Vertriebsaufwendungen entwickelten sich, bereinigt um den Sondereffekt der Abschreibung der Marke "Pop Vriend", stabil. Zudem investierte KWS weiterhin auf hohem Niveau in die Forschung & Entwicklung zur Stärkung der zukünftigen Produktpipeline, die entsprechenden Aufwendungen stiegen plangemäß deutlich an.
Das Finanzergebnis verbesserte sich deutlich auf −11,7 (−24,7) Mio. €. Hierzu trug insbesondere ein besseres Zinsergebnis von
−6,4 (−17,5) Mio. € aufgrund einer deutlich verringerten Nettoverschuldung bei. Die Ergebnisbeiträge der at equity bilanzierten Gemeinschaftsunternehmen und assoziierten Unternehmen gingen auf −4,9 (−1,7) Mio. € zurück. Darüber hinaus verzeichneten wir in der Berichtsperiode währungsbedingte Effekte auf interne Finanzierungsinstrumente in Höhe von −0,4 (−5,4) Mio.€.
Die Steuern von Einkommen und Ertrag beliefen sich auf 67,6 (83,2) Mio. €. Daraus resultierte ein Ergebnis nach Steuern für die fortgeführten Geschäftsbereiche in Höhe von 202,8 (228,5) Mio. € bzw. 6,15 (6,93) € je Aktie. Unter Berücksichtigung des Ergebnisses des aufgegebenen Geschäftsbereichs in Höhe von 102,1 (−33,1) Mio.€ betrug das Ergebnis nach Steuern des Konzerns insgesamt 304,9 (195,5) Mio.€.
Finanzlage
Ausgewählte Kennzahlen zur Finanzlagein Mio. € | 1.- 3. Quartal 2024/2025 | 1.- 3. Quartal 2023/2024 | +/− |
Finanzmittelfonds am Ende der Periode | 275,7 | 262,6 | 5,0 % |
Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit des Konzerns | 53,6 | −67,9 | >100,0 % |
davon fortgeführte Geschäftsbereiche | 54,7 | −66,2 | >100,0 % |
davon aufgegebener Geschäftsbereich | −1,2 | −1,8 | 33,3 % |
Cashflow Investitionstätigkeit des Konzerns | 212,7 | −33,8 | >100,0 % |
davon fortgeführte Geschäftsbereiche | −58,6 | −23,4 | >−100,0 % |
davon aufgegebener Geschäftsbereich | 271,4 | −10,4 | >100,0 % |
Freier Cashflow des Konzerns | 266,3 | −101,7 | >100,0 % |
davon fortgeführte Geschäftsbereiche | −3,9 | −89,6 | 95,7 % |
davon aufgegebener Geschäftsbereich | 270,2 | −12,2 | >100,0 % |
Cashflow aus Finanzierungstätigkeit des Konzerns | −211,4 | 201,2 | >−100,0 % |
davon fortgeführte Geschäftsbereiche | −205,2 | 207,2 | >−100,0 % |
davon aufgegebener Geschäftsbereich | −6,3 | −6,1 | −3,8 % |
Der saisonale Geschäftsverlauf der KWS Gruppe prägt unsere Kapitalflussrechnung, die sich im Jahresverlauf deutlich verändert. Im Berichtszeitraum erhöhte sich der operative Cashflow der fortgeführten Geschäftsbereiche auf 54,7 (−66,2) Mio. €, was im Wesentlichen auf einen geringeren Aufbau von Working Capital im Vergleich zur Vorperiode zurückzuführen ist.
Der Cashflow aus Investitionstätigkeit der fortgeführten Geschäftsbereiche betrug −58,6 (−23,4) Mio.€. Hierbei verzeichnete die KWS Gruppe in den ersten neun Monaten 2024/2025 insgesamt Zugänge in Sachanlagen und immaterielle Vermögenswerte (ohne Leasing) in Höhe von 73,6 (71,6) Mio. €. Die Investitionstätigkeit von KWS fokussiert sich im Wesentlichen auf die Errichtung und Erweiterung von Produktions- sowie Forschungs- & Entwicklungskapazitäten. Ferner ist die Entwicklung des Cashflows aus Investitionstätigkeit durch die Veräußerung des chinesischen Mais-Portfolios im Vorjahr beeinflusst, da die diesbezüglichen Einzahlungen in Höhe von 41 Mio. € den Mittelabfluss im Vergleichszeitraum reduzierten. Der freie Cashflow der fortgeführten Geschäftsbereiche - saisonbedingt negativ - verbesserte sich insgesamt deutlich auf −3,9 (−89,6) Mio. €. Der freie Cashflow des Konzerns (inklusive des aufgegebenen Geschäftsbereichs) stieg signifikant auf 266,3 (−101,7) Mio. € an.
Der Cashflow aus Investitionstätigkeit des aufgegebenen Geschäftsbereichs lag mit 271,4 (−10,4) Mio. € deutlich über dem Wert des Vorjahreszeitraums und ist maßgeblich auf den abschließenden Vollzug der Veräußerung des südamerikanischen Mais- und Sorghumgeschäfts und den damit verbundenen Erhalt des Verkaufspreises zurückzuführen.
Investitionen nach SegmentenGesamtinvestitionen 73,6 Mio. € ¹
1 Ohne Investitionen unserer at equity bilanzierten Gesellschaften und exklusive des aufgegebenen Geschäftsbereichs
Investitionen nach RegionenGesamtinvestitionen 73,6 Mio. € ¹
1 Ohne Investitionen unserer at equity bilanzierten Gesellschaften und exklusive des aufgegebenen Geschäftsbereichs
Zur unterjährigen Finanzierung der allgemeinen Geschäftstätigkeit nutzt die KWS Gruppe partiell einen revolvierenden Kreditrahmen und gibt Commercial Papers mit kurzfristiger Laufzeit aus. Insbesondere aufgrund der planmäßigen Rückzahlung der fälligen Tranche eines Schuldscheindarlehens (143 Mio. €) in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2024/2025 sank der Cashflow aus Finanzierungstätigkeit der fortgeführten Geschäftsbereiche auf −205,2 (207,2) Mio. €. Der Finanzmittelfonds betrug zum 31. März 2025 insgesamt 275,7 (262,6) Mio. €.
in Mio. € | 31. März 2025 | 30. Juni 2024 | 31. März 2024 |
Aktiva | |||
Langfristige Vermögenswerte | 1.238,9 | 1.220,1 | 1.193,2 |
Kurzfristige Vermögenswerte | 1.711,8 | 1.301,5 | 1.704,6 |
Zur Veräußerung gehaltene Vermögenswerte | 0,0 | 434,5 | 451,7 |
Passiva | |||
Eigenkapital | 1.713,4 | 1.399,9 | 1.458,1 |
Langfristiges Fremdkapital | 579,2 | 610,0 | 607,8 |
Kurzfristiges Fremdkapital | 658,2 | 655,2 | 1.005,2 |
Schulden in Verbindung mit zur Veräußerung gehaltenen Vermögenswerten | 0,0 | 291,0 | 278,4 |
Bilanzsumme | 2.950,7 | 2.956,1 | 3.349,5 |
Vermögenslage Verkürzte Bilanz
Infolge der Klassifizierung des veräußerten Mais- und Sorghumgeschäfts in Südamerika als aufgegebener Geschäftsbereich wurden die zugeordneten Vermögenswerte und Schulden gesondert in der Bilanz der KWS Gruppe zum 31. März und
30. Juni 2024 dargestellt. Mit dem Vollzug der Transaktion zum 31. Juli 2024 sind die diesbezüglichen Vermögenswerte und Schulden aus der Bilanz abgegangen.
Darüber hinaus ist die unterjährige Entwicklung der Bilanz der KWS Gruppe stark vom saisonalen Geschäft geprägt. Somit ergeben sich im Jahresverlauf regelmäßig signifikante Änderungen von Bilanzpositionen, insbesondere beim Working Capital. Das kurzfristige Fremdkapital reduzierte sich unter anderem aufgrund der planmäßigen Tilgung von Finanzverbindlichkeiten.
Die Eigenkapitalquote stieg auf 58,1 (43,5) %, die Bilanzsumme lag zum 31. März 2025 bei 2.950,7 (31. März 2024: 3.349,5) Mio. €. Die Nettoverschuldung verbesserte sich deutlich auf 179,2 (552,8) Mio. €.
Mitarbeiter
Mitarbeiter nach Regionen131. März 2025 | 31. März 2024 | +/− | |
Deutschland | 2.479 | 2.360 | 5,0 % |
Europa (ohne Deutschland) | 1.780 | 1.756 | 1,3 % |
Nord- und Südamerika | 405 | 390 | 3,7 % |
Übriges Ausland | 224 | 198 | 13,1 % |
Summe | 4.887 | 4.704 | 3,9 % |
1 Vollzeitkräfte (FTE) zum Stichtag des fortgeführten Geschäftsbereichs
Zum 31. März 2025 beschäftigten wir weltweit 4.887 (4.704) Vollzeitkräfte.
Segmentberichte
Überleitung zur KWS GruppeDer Konzernzwischenabschluss der KWS Gruppe folgt den Internationalen Rechnungslegungsstandards (IFRS). Die Darstellung der Segmente im Wirtschaftsbericht orientiert sich an der internen Unternehmenssteuerung in Übereinstimmung mit DRS 20. Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass wir die anteiligen Erlöse und Aufwendungen unserer at equity bilanzierten Joint Ventures und assoziierten Unternehmen nicht im Rahmen der Gesamtergebnisrechnung ausweisen.
Die Ergebnisbeiträge der at equity bilanzierten Gesellschaften fließen stattdessen auf Konzernebene in das Finanzergebnis. Zudem werden deren Vermögensgegenstände und Schulden in der Bilanz der KWS Gruppe separat unter den Finanzanlagen berücksichtigt. In den Segmentberichten werden die at equity bilanzierten Gesellschaften gemäß der internen Unternehmenssteuerung quotal berücksichtigt.
Der Unterschied zur Gesamtergebnisrechnung der KWS Gruppe ist in der Überleitungstabelle für einige zentrale Größen zusammengefasst:
Überleitungstabellein Mio. € | Segmente | Überleitung | KWS Gruppe |
Umsatz | 1.545,1 | −200,7 | 1.344,3 |
EBIT | 276,9 | 5,3 | 282,1 |
Mitarbeiterzahl am 31. März 2025 | 5.224 | −338 | 4.887 |
Investitionen | 76,8 | −3,2 | 73,6 |
Bilanzsumme | 3.131,0 | −180,2 | 2.950,7 |
Das Mais- und Sorghumgeschäft in Südamerika wurde aufgrund der Veräußerung nicht mehr im Management-Reporting für die Segmente Mais und Getreide berücksichtigt.
Segment ZuckerrübenDas Segment Zuckerrüben erzielte trotz hoher Vergleichswerte und teilweise deutlicher Flächenrückgänge in einigen Anbauregionen (erwarteter Rückgang der globalen Anbaufläche für Zuckerrüben im Jahr 2025 etwa 7%) ein leichtes Umsatzwachs-tum auf 693,2 (687,6) Mio. €. Auf vergleichbarer Basis1 entspricht dies einem Zuwachs von 1,5%. Insbesondere der starke Markterfolg unserer nachhaltigen Produktinnovationen CONVISO® SMART und CR+ mit einem Umsatzanteil von 57 (56) % trug zu dieser positiven Entwicklung bei. Mit der diesjährigen Einführung von einzigartigen Kombinations-Sorten (CONVISO® SMART kombiniert mit CR+) in mehreren europäischen Märkten baut KWS die Innovationsführerschaft bei Zuckerrübensaat-gut weiter aus und stärkt das zukünftige Wachstum des Segments. Das Segmentergebnis stieg aufgrund eines verbesserten Produktmixes sowie eines positiven Sondereffekts (Auflösung einer Rückstellung für umsatzsteuerliche Risiken in Höhe von 8,0 Mio. €) auf 309,0 (291,0) Mio. €.
Segment MaisDas Segment Mais verzeichnete in einem herausfordernden Marktumfeld einen Umsatzrückgang von 3,3% auf
553,2 (572,1) Mio. € (auf vergleichbarer Basis1: −2,9%). Maßgeblich für diese Entwicklung waren spürbar sinkende Anbauflächen in wichtigen europäischen Märkten aufgrund verschiedener Einflussfaktoren wie z. B. niedrige Marktpreise für Mais. Für die laufende Anbausaison in Europa geht KWS von einem Flächenrückgang von ca. 3% gegenüber dem Vorjahr aus. Das nordamerikanische Joint Venture AgReliant verzeichnete dagegen mit höheren Absatzmengen und -preisen eine erfreuliche Umsatzentwicklung im Maisgeschäft. Die Entwicklung des Segmentergebnisses war vom operativen Geschäftsverlauf sowie einem positiven Ergebnisbeitrag in Höhe von ca. 30 Mio. € aus der Veräußerung des chinesischen Mais-Port-folios im Vorjahreszeitraum beeinflusst. Ohne Berücksichtigung des genannten Sondereffektes sank das Ergebnis auf
40,0 (52,7) Mio. €. Auf Basis der Geschäftsentwicklung in der Berichtsperiode wurde die Jahresprognose für das Segment Mais angepasst (siehe Prognosebericht auf Seite 11).
Segment GetreideIm Segment Getreide, das den überwiegenden Teil des Jahresumsatzes im ersten Halbjahr generiert, ging der Umsatz erwartungsgemäß auf 243,3 (250,9) Mio. € zurück. Auf vergleichbarer Basis1 entspricht dies einem Rückgang von 3,1%. Unser Geschäft mit Raps- und Weizensaatgut lag dabei auf Vorjahresniveau, während die Umsätze mit Roggen- und Gersten-saatgut zurückgingen. Die Umsätze der weiteren Aktivitäten im Segment Getreide entwickelten sich weitgehend unverändert. Das Segmentergebnis lag mit 69,4 (79,0) Mio. € erwartungsgemäß unterhalb des Vorjahreswerts.
1 Ohne Währungs- und Portfolioeffekte
Segment GemüseDas Segment Gemüse verzeichnete einen deutlichen Umsatzanstieg um 12,1 % auf 45,5 (40,6) Mio. €, im Wesentlichen durch ein gestiegenes Geschäftsvolumen mit Spinatsaatgut in Nordamerika, das eine überdurchschnittliche Profitabilität aufweist. Aufgrund planmäßiger Aufwendungen für den Ausbau der Gemüsezüchtung sowie erhöhter Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte in Höhe von 17,0 (8,8) Mio. € aus dem Erwerb von Pop Vriend Seeds ging das Segmentergebnis auf
−32,4 (−21,8) Mio. € zurück. Die erhöhten Abschreibungen sind auf die vollständige Abschreibung des verbleibenden Restbuchwerts der Marke "Pop Vriend" im Umfang von 10,4 (2,2) Mio. € in Folge der Umstellung auf die KWS-Marke zurückzuführen.
Segment CorporateDie Umsatzerlöse im Segment Corporate, die im Wesentlichen durch die landwirtschaftlichen Betriebe von KWS in Deutschland, Frankreich und Polen generiert werden, beliefen sich auf 9,9 (7,1) Mio. €. Das Segmentergebnis lag insbesondere aufgrund geplant höherer Kosten für Forschung & Entwicklung und Verwaltung mit −109,3 (−96,0) Mio. € unter dem Vorjahreswert. Da im Segment Corporate sämtliche übergreifende Kosten für die zentralen Funktionen der KWS Gruppe sowie grundlegende Forschungsaufwendungen abgebildet werden, fällt das Segmentergebnis regelmäßig negativ aus.
Übersicht Segmentein Mio. € | 3. Quartal 2024/2025 | 3. Quartal 2023/2024 | 1.- 3. Quartal 2024/2025 | 1.- 3. Quartal 2023/2024 |
Umsatz | ||||
Zuckerrüben | 556,0 | 567,8 | 693,2 | 687,6 |
Mais | 480,6 | 503,2 | 553,2 | 572,1 |
Getreide | 22,0 | 28,6 | 243,3 | 250,9 |
Gemüse | 19,4 | 16,0 | 45,5 | 40,6 |
Corporate | 3,6 | 3,0 | 9,9 | 7,1 |
Summe | 1.081,5 | 1.118,6 | 1.545,1 | 1.558,2 |
EBIT | ||||
Zuckerrüben | 321,1 | 312,8 | 309,0 | 291,0 |
Mais | 155,0 | 188,1 | 40,0 | 82,7 |
Getreide | −16,6 | −8,3 | 69,4 | 79,0 |
Gemüse | −6,6 | −5,6 | −32,4 | −21,8 |
Corporate | −31,5 | −23,6 | −109,3 | −96,0 |
Summe | 421,4 | 463,4 | 276,9 | 335,1 |
Chancen- und Risikobericht
Die Chancen- und Risikosituation hat sich gegenüber dem 30. Juni 2024 nicht wesentlich verändert. Bestandsgefährdende Risiken sind derzeit nicht erkennbar. Detaillierte Informationen zum Risikomanagementsystem und zur Risikosituation der KWS Gruppe finden Sie im zusammengefassten Lagebericht des Geschäftsberichts 2023/2024 ab Seite 80.
Die Maßnahmen und Ankündigungen der US-Regierung hinsichtlich der Ausgestaltung von Zolltarifen führen derzeit zu hohen Unsicherheiten in der Weltwirtschaft. Aufgrund der Ausrichtung unseres Geschäftsmodells auf die Züchtung und
Produktion von regional angepassten Sorten beziehen wir für unser US-Geschäft nur in sehr geringem Ausmaß Saatgut aus Drittländern (im Wesentlichen Spinatsaatgut). Anhaltende Unsicherheiten und mögliche Handelsrestriktionen könnten sich jedoch zukünftig nachteilig auf Lieferketten und Beschaffungspreise auswirken.
Prognosebericht
Auf Basis der erwarteten Geschäftsentwicklung passen wir unsere Jahresprognosen für das Geschäftsjahr 2024/2025 an. Für den Umsatz der KWS Gruppe gehen wir aufgrund spürbar geringerer Anbauflächen für Mais und Zuckerrüben in Europa nunmehr von einem Wert auf Vorjahresniveau (auf vergleichbarer Basis, ohne Währungs- und Portfolioeffekte; vorher: 2 bis 4 % Wachstum) aus. Die EBIT-Marge erwarten wir im mittleren Bereich der bisher prognostizierten Bandbreite von 14 bis 16%. Die Forschungs- & Entwicklungsquote wird bei etwa 20% (vorher: 18 bis 19%) erwartet.
Mit Ausnahme des Segments Mais bleiben die bisherigen Prognosen für unsere Segmente unverändert. Für das Segment Mais gehen wir nunmehr von einem moderaten Rückgang beim Umsatz (vorher: leichter Anstieg) sowie einem spürbaren Rückgang der EBIT-Marge (vorher: unveränderte EBIT-Marge) aus.
Ausführliche Informationen zu den Prognosen für das aktuelle Geschäftsjahr sind im zusammengefassten Lagebericht des Geschäftsberichts 2023/2024 ab Seite 94 dargestellt. Alle Prognosen beruhen auf der Grundlage einer unveränderten Chancen- und Risikosituation der KWS Gruppe. Zunehmende Lokalisierungsbestrebungen sowie Importverschärfungen könnten unsere wirtschaftlichen Aktivitäten in Russland negativ beeinflussen. Unsere Geschäftsaktivitäten in der Ukraine könnten darüber hinaus von einer Ausweitung des russischen Angriffskriegs beeinträchtigt werden.
Verkürzte Konzerngesamtergebnisrechnung
in Mio. € | 3. Quartal 2024/2025 | 3. Quartal 2023/2024 | 1.- 3. Quartal 2024/2025 | 1.- 3. Quartal 2023/2024 |
I. Gewinn- und Verlustrechnung | ||||
Fortgeführte Geschäftsbereiche | ||||
Umsatz | 927,2 | 964,4 | 1.344,3 | 1.360,4 |
Betriebsergebnis | 402,8 | 438,4 | 282,1 | 336,4 |
Finanzergebnis | 20,5 | 14,4 | −11,7 | −24,7 |
Ergebnis vor Steuern | 423,3 | 452,8 | 270,4 | 311,8 |
Ertragsteuern | 105,8 | 121,6 | 67,6 | 83,2 |
Ergebnis nach Steuern | 317,5 | 331,2 | 202,8 | 228,5 |
Aufgegebener Geschäftsbereich | ||||
Ergebnis nach Steuern | −4,4 | −26,9 | 102,1 | −33,1 |
Konzern | ||||
Ergebnis nach Steuern | 313,1 | 304,3 | 304,9 | 195,5 |
II. Sonstiges Ergebnis nach Steuern | −2,3 | 19,2 | 41,6 | 0,9 |
III. Gesamtergebnis (Summe I. und II.) | 310,8 | 323,5 | 346,5 | 196,4 |
Ergebnis je Aktie aus fortgeführten Geschäftsbereichen in € | 9,62 | 10,04 | 6,15 | 6,93 |
Ergebnis je Aktie in € | 9,49 | 9,22 | 9,24 | 5,92 |
Verkürzte Konzernbilanz
Aktivain Mio. € | 31. März 2025 | 30. Juni 2024 | 31. März 2024 |
Geschäfts- oder Firmenwerte | 105,4 | 105,4 | 105,4 |
Immaterielle Vermögenswerte | 273,6 | 279,9 | 291,5 |
Nutzungsrechte | 42,8 | 46,2 | 42,7 |
Sachanlagen | 638,7 | 621,3 | 569,9 |
At-equity bilanzierte Finanzanlagen | 114,2 | 119,9 | 142,4 |
Finanzanlagen | 11,0 | 6,7 | 6,0 |
Langfristige Steuerforderungen | 0,0 | 0,1 | 0,0 |
Sonstige langfristige Forderungen | 11,5 | 5,1 | 6,0 |
Aktive latente Steuern | 41,7 | 35,4 | 29,3 |
Langfristige Vermögenswerte | 1.238,9 | 1.220,1 | 1.193,2 |
Vorräte und biologische Vermögenswerte | 472,4 | 380,6 | 439,1 |
Forderungen aus Lieferungen und Leistungen | 765,3 | 504,2 | 809,3 |
Finanzmittelbestand | 275,7 | 222,4 | 262,6 |
Kurzfristige Steuerforderungen | 125,7 | 121,0 | 104,3 |
Sonstige kurzfristige finanzielle Vermögenswerte | 37,2 | 36,9 | 43,4 |
Sonstige kurzfristige Vermögenswerte | 35,4 | 36,5 | 45,9 |
Kurzfristige Vermögenswerte | 1.711,8 | 1.301,5 | 1.704,6 |
Zur Veräußerung gehaltene Vermögenswerte | 0,0 | 434,5 | 451,7 |
Bilanzsumme | 2.950,7 | 2.956,1 | 3.349,5 |
Gezeichnetes Kapital | 99,0 | 99,0 | 99,0 |
Kapitalrücklage | 5,5 | 5,5 | 5,5 |
Andere Rücklagen und Bilanzgewinn | 1.608,9 | 1.295,4 | 1.353,5 |
Eigenkapital | 1.713,4 | 1.399,9 | 1.458,1 |
Langfristige Rückstellungen | 90,5 | 91,3 | 96,1 |
Langfristige Finanzverbindlichkeiten | 403,1 | 427,0 | 428,2 |
Langfristige Leasingverbindlichkeiten | 33,1 | 35,8 | 34,0 |
Latente Steuerverbindlichkeiten | 51,7 | 53,9 | 47,0 |
Sonstige langfristige finanzielle/ nicht-finanzielle Verbindlichkeiten | 0,8 | 1,9 | 2,5 |
Langfristiges Fremdkapital | 579,2 | 610,0 | 607,8 |
Kurzfristige Rückstellungen | 21,0 | 30,9 | 44,9 |
Kurzfristige Finanzverbindlichkeiten | 51,8 | 180,4 | 387,2 |
Kurzfristige Leasingverbindlichkeiten | 14,4 | 15,6 | 13,5 |
Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen | 192,2 | 202,6 | 200,0 |
Kurzfristige Steuerverbindlichkeiten | 136,1 | 53,6 | 111,3 |
Sonstige kurzfristige finanzielle Verbindlichkeiten | 8,1 | 17,0 | 17,2 |
Vertragsverbindlichkeiten | 134,3 | 59,7 | 136,3 |
Sonstige kurzfristige Verbindlichkeiten | 100,3 | 95,3 | 95,0 |
Kurzfristiges Fremdkapital | 658,2 | 655,2 | 1.005,2 |
Schulden in Verbindung mit zur Veräußerung gehaltenen Vermögenswerten | 0,0 | 291,0 | 278,4 |
Fremdkapital | 1.237,4 | 1.556,2 | 1.891,5 |
Bilanzsumme | 2.950,7 | 2.956,1 | 3.349,5 |
Verkürzte Konzerneigenkapitalveränderungsrechnung
Konzerneigenkapitalentwicklungin Mio. € | Konzerneigenkapital |
01.07.2023 | 1.291,1 |
Gezahlte Dividenden | −29,7 |
Ergebnis nach Steuern | 195,5 |
Sonstiges Ergebnis nach Steuern | 0,9 |
Konzerngesamtergebnis | 196,4 |
Übrige Veränderungen | 0,3 |
31.03.2024 | 1.458,1 |
01.07.2024 | 1.399,9 |
Gezahlte Dividenden | −33,0 |
Ergebnis nach Steuern | 304,9 |
Sonstiges Ergebnis nach Steuern | 41,6 |
Konzerngesamtergebnis | 346,5 |
Übrige Veränderungen | 0,0 |
31.03.2025 | 1.713,4 |
Verkürzte Konzernkapitalflussrechnung
1. Juli bis 31. MärzMittelzu- und -abflüsse in Mio. € | 1.- 3. Quartal 2024/2025 | 1.- 3. Quartal 2023/2024 |
Ergebnis nach Steuern des Konzerns | 304,9 | 195,5 |
Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit des Konzerns | 53,6 | −67,9 |
davon fortgeführte Geschäftsbereiche | 54,7 | −66,2 |
davon aufgegebener Geschäftsbereich | −1,2 | −1,8 |
Cashflow aus Investitionstätigkeit des Konzerns | 212,7 | −33,8 |
davon fortgeführte Geschäftsbereiche | −58,6 | −23,4 |
davon aufgegebener Geschäftsbereich | 271,4 | −10,4 |
Cashflow aus Finanzierungstätigkeit des Konzerns | −211,4 | 201,2 |
davon fortgeführte Geschäftsbereiche | −205,2 | 207,2 |
davon aufgegebener Geschäftsbereich | −6,3 | −6,1 |
Zahlungswirksame Veränderungen des Finanzmittelfonds | 54,9 | 99,4 |
Wechselkurs-, konsolidierungskreis- und bewertungsbedingte Änderungen des Finanzmittelfonds und gesperrten Zahlungsmitteln | −1,5 | −9,8 |
Finanzmittelfonds am Anfang der Periode (1. Juli) | 222,4 | 173,0 |
Finanzmittelfonds am Ende der Periode | 275,7 | 262,6 |
Einbeck, im Mai 2025
KWS SAAT SE & Co. KGaADer Vorstand
Zusätzliche Angaben
Aktie
Stammdaten der AktieKWS SAAT SE & Co. KGaA | |
Wertpapierkennnummer | 707400 |
ISIN | DE0007074007 |
Börsenkürzel | KWS |
Transparenzlevel | Prime Standard |
Indexzugehörigkeit | SDAX |
Gattung | Stückaktien |
Aktienstückzahl | 33.000.000 |
Finanzkalender
Datum |
25. September 2025 Veröffentlichung Geschäftsbericht 2024/2025 Bilanzpresse- und Analystenkonferenz |
12. November 2025 Q1 Quartalsmitteilung 2025/2026 |
3. Dezember 2025 Ordentliche Hauptversammlung |
Über diesen Bericht
Der Finanzbericht steht auf unserer Webseite https://www.kws.com zum Download zur Verfügung. Das Geschäftsjahr der
KWS Gruppe startet am 1. Juli und endet am 30. Juni. Zahlen in Klammern beziehen sich - sofern nicht anders angegeben -auf den jeweiligen Vorjahreszeitraum bzw. -zeitpunkt. Bei Prozentangaben und Zahlen können Rundungsdifferenzen auftreten.
Kontakte
Investor Relations und Finanzpresse
Peter Vogt investor.relations@kws.com Tel: +49 30 816914−490
Presse
Gina Wied presse@kws.com
Tel: +49 5561 311−1427
Nachhaltigkeit
Wolf von der Wense sustainability@kws.com
Herausgeber
KWS SAAT SE & Co. KGaA
Grimsehlstraße 31
Postfach 14 63
37555 Einbeck
Haftungsausschluss
Diese Quartalsmitteilung enthält unter anderem in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf Annahmen und Schätzungen der Unternehmensleitung der KWS SAAT SE & Co. KGaA beruhen. Wörter wie "prognostizieren", "annehmen",
"glauben", "einschätzen", "erwarten", "beabsichtigen", "können/konnten", "planen", "sollten" und ähnliche Begriffe kennzeichnen solche zukunftsgerichteten Aussagen. Diese Aussagen basieren auf den gegenwärtigen Einschätzungen und Prognosen des Vorstands sowie den ihm derzeit verfügbaren Informationen und unterliegen Ungewissheiten, Risiken und anderen Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen Verhältnisse wesentlich von den Erwartungen abweichen. Beispiele für diese Risiken und Faktoren sind Marktrisiken (wie Veränderungen des Wettbewerbsumfelds oder Zinsänderungs- und Währungsrisiken), Produktrisiken (wie Produktionsausfälle durch schlechtes Wetter, Ausfall von Produktionsanlagen, oder Qualitätsrisiken), politische Risiken (wie Veränderungen des regulatorischen Umfelds, auch
im Hinblick auf die regulatorischen Rahmenbedingungen für den Energiepflanzenbau, oder Verstöße gegen bestehende Gesetze und Vorschriften, beispielsweise im Hinblick auf gentechnisch veränderte Bestandteile im Saatgut) und gesamtwirtschaftliche Risiken.
Die KWS SAAT SE & Co. KGaA übernimmt keine Gewährleistung und keine Haftung dafür, dass die künftige Entwicklung und die künftig erzielten tatsächlichen Ergebnisse mit den in dieser Quartalsmitteilung geäußerten Annahmen und Schätzungen übereinstimmen werden. Zukunftsgerichtete Aussagen sind daher nicht als Garantie oder Zusicherung der darin genannten erwarteten Entwicklungen oder Ereignisse zu verstehen. Es ist von der KWS SAAT SE& Co. KGaA weder beabsichtigt noch übernimmt die KWS SAAT SE & Co. KGaA eine Verpflichtung, zukunftsbezogene Aussagen zu aktualisieren, um sie an Ereignisse oder Entwicklungen nach dem Datum dieses Berichts anzupassen, da diese ausschließlich auf den Umständen am Tag der Veröffentlichung basieren.
Bildnachweis:Roman Thomas Veröffentlichungsdatum: 13. Mai 2025
An English version of the Quarterly Report Q3 2024/2025 is available at https://www.kws.com/corp/en/investors/publications/financial-reports
Attachments
- Original document
- Permalink
Disclaimer
KWS SAAT SE & Co KgaA published this content on May 13, 2025, and is solely responsible for the information contained herein. Distributed via Public Technologies (PUBT), unedited and unaltered, on May 13, 2025 at 05:02 UTC.