Die Klage wurde beim Philadelphia Court of Common Pleas von Bryce Martinez, einem Einwohner von Pennsylvania, eingereicht. Er behauptet, dass er durch den Verzehr der Produkte der Unternehmen Typ-2-Diabetes und eine nichtalkoholische Fettlebererkrankung entwickelt hat, die im Alter von 16 Jahren diagnostiziert wurde.
Seine Anwälte bei der Kanzlei Morgan & Morgan, einer großen US-Klägerkanzlei, bezeichneten den Fall als den ersten seiner Art.
Die anderen Unternehmen, die verklagt werden, sind Post Holdings, PepsiCo, General Mills, der US-Arm von Nestle, WK Kellogg, Mars, Kellanova und Conagra. Die Beklagten haben nicht sofort auf Bitten um einen Kommentar reagiert.
In den letzten Jahren haben sich die Hinweise verdichtet, dass stark verarbeitete Lebensmittel mit einer Vielzahl von chronischen Gesundheitsproblemen in Verbindung gebracht werden. Zu den "ultra-verarbeiteten" Lebensmitteln gehören viele verpackte Snacks, Süßigkeiten und Erfrischungsgetränke, bei denen aus Lebensmitteln extrahierte oder künstlich hergestellte Stoffe verwendet werden.
Der derzeitige Kommissar der U.S. Food and Drug Administration, Robert Califf, hat gesagt, dass ultra-verarbeitete Lebensmittel wahrscheinlich süchtig machen. Robert F. Kennedy Jr., der designierte Präsident Donald Trump, der das US-Gesundheitsministerium leiten soll, hat die Lebensmittelindustrie und die FDA dafür kritisiert, dass sie es versäumt haben, diese zu regulieren.
In Martinez' Klage wird behauptet, dass die Lebensmittelunternehmen seit langem wissen, dass ihre Produkte schädlich sind und sie absichtlich so konstruiert haben, dass sie so süchtig wie möglich machen. Sie argumentieren, dass sie aus dem gleichen "Zigaretten-Drehbuch" schöpfen wie die Tabakriesen Philip Morris und R.J. Reynolds, denen eine Zeit lang die Unternehmen gehörten, aus denen Kraft Heinz und Mondelez hervorgingen.
Die Klage umfasst Ansprüche wegen Verschwörung, Fahrlässigkeit, betrügerischer Täuschung und unlauterer Geschäftspraktiken. Es wird ein unbestimmter Betrag an Schadenersatz und Strafschadenersatz gefordert.