Lebensläufe der Kandidaten für die Wahlen zum Aufsichtsrat Uwe Röhrhoff


Wohnort         Mönchengladbach 
Geburtsjahr     Geboren 1962 
Geburtsort      Mönchengladbach 
Nationalität    Deutscher Staatsangehöriger 
Tätigkeit/Beruf Selbständiger Berater und Aufsichtsratsmitglied Ausbildung 
              Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Köln (Dipl.-Kfm.) Beruflicher Werdegang 
1989-1991     Scheidt & Bachmann GmbH, Finanz- und Rechnungswesen 
1991-2017     Gerresheimer AG, zuletzt: Vorstandsvorsitzender 
2018          Perrigo Company plc., Präsident und CEO 
Seit 2019     Selbständiger Berater und Aufsichtsratsmitglied Besondere Kenntnisse und Erfahrungen für die Aufsichtsratstätigkeit 

Uwe Röhrhoff verfügt über umfassende und langjährige Erfahrung in Führungspositionen und der Führung großer Unternehmen - auch im Ausland. Aufgrund seiner verschiedenen Aufsichtsratstätigkeiten ist er mit der Arbeit in Aufsichtsorganen vertraut. Er kennt die Gesellschaft zudem bereits aus seiner früheren Zeit als Mitglied und stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats. Mitgliedschaft in gesetzlich zu bildenden inländischen Aufsichtsräten

Keine Mitgliedschaften in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen


              EPL Limited (vormals: Essel Propack), Mumbai/Indien (börsennotiert), Mitglied des Aufsichtsrats, 
-             Vorsitzender des Nominierungs- und Vergütungsausschusses 
-             Constantia Flexibles Holding GmbH, Wien/Österreich (nicht börsennotiert), Mitglied des Aufsichtsrats 
-             Shamrock Group Limited, Georgetown/Cayman Islands (nicht börsennotiert), Director of Board Weitere wesentliche Tätigkeiten 

Keine Prof. Dr. Tobias Kollmann


Wohnort         Köln 
Geburtsjahr     Geboren 1970 
Geburtsort      Bonn 
Nationalität    Deutscher Staatsangehöriger 
Tätigkeit/Beruf Inhaber des Lehrstuhls für E-Business und E-Entrepreneurship an der Universität Duisburg-Essen Ausbildung 
              Studium der Volkswirtschaftslehre an den Universitäten Bonn und Trier (Dipl.-Volkswirt) sowie Promotion 
              an der Universität Trier (Dr. rer. pol.) Beruflicher Werdegang 
              Tätigkeit in der Start-up/Venture Capital Praxis: - insbesondere Unterstützung der Scout24-Holding 
1997-2001     (Schweiz) beim Aufbau von virtuellen Marktplätzen - im Zuge dessen u.a. Mitgründung der AutoScout24 GmbH 
              als einer der Gründungsgesellschafter 
2001-2005     Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Inhaber des Lehrstuhls für E-Business 
Seit 2005     Universität Duisburg-Essen, Inhaber des Lehrstuhls für E-Business und E-Entrepreneurship Besondere Kenntnisse und Erfahrungen für die Aufsichtsratstätigkeit 

Prof. Dr. Kollmann gehörte mit zu den Pionieren der deutschen Internet-Gründerszene und der elektronischen Marktplätze. Er gilt zudem als ausgewiesener Digitalisierungsexperte mit zahlreichen Veröffentlichungen auf diesem Gebiet und insbesondere zum E-Business und E-Entrepreneurship. Darüber hinaus verfügt er über ein ausgezeichnetes Netzwerk in der Politik wie auch in der Start-up und Venture Capital Branche. Mitgliedschaft in gesetzlich zu bildenden inländischen Aufsichtsräten


-             Klöckner & Co SE (börsennotiert), Mitglied des Aufsichtsrats Mitgliedschaften in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen 
-             COMECO GmbH & Co KG (nicht börsennotiert), stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats Weitere wesentliche Tätigkeiten 

Geschäftsführender Gesellschafter der netSTART GmbH Prof. Dr.-Ing. E. h. Friedhelm Loh


Wohnort       Dietzhölztal 
Geburtsjahr   Geboren 1946 
Geburtsort    Weidenau 
Nationalität  Deutscher Staatsangehöriger 
Tätigkeit/    Unternehmer, Eigentümer und Vorstandsvorsitzender der Friedhelm Loh Stiftung & Co. KG (sowie 
Beruf         Geschäftsführer weiterer Unternehmen der Friedhelm Loh Group) Ausbildung 
              Ausbildung zum Starkstromelektriker und Studium der Betriebswirtschaftslehre Beruflicher Werdegang 
1974-1989     Rittal GmbH & Co. KG, Gesellschafter und Vorsitzender der Geschäftsführung 
Seit 1989     Friedhelm Loh Stiftung & Co. KG, Inhaber und Vorstandsvorsitzender Besondere Kenntnisse und Erfahrungen für die Aufsichtsratstätigkeit 

Prof. Dr.-Ing. E. h. Loh ist mittelbarer Großaktionär der Gesellschaft. Als erfolgreicher Unternehmer verfügt er über langjährige Erfahrungen in der Führung großer Unternehmen. Er ist bestens vernetzt in Wirtschaft und Politik. Mitgliedschaft in gesetzlich zu bildenden inländischen Aufsichtsräten


-             Klöckner & Co SE (börsennotiert), Mitglied des Aufsichtsrats Mitgliedschaften in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen 

Keine Weitere wesentliche Tätigkeiten

Keine Prof. Dr.-Ing. Dieter H. Vogel


Wohnort         Düsseldorf 
Geburtsjahr     Geboren 1941 
Geburtsort      Eger (Tschechische Republik) 
Nationalität    Deutscher Staatsangehöriger 
Tätigkeit/Beruf Vorsitzender des Aufsichtsrats der Gesellschaft, Geschäftsführender Gesellschafter der Cassiopeia GmbH Ausbildung 
              Maschinenbaustudium an der TU Darmstadt (Dipl.-Ing.) sowie Promotion an der TU München (Dr.-Ing.) Beruflicher Werdegang 
1970-1975     Bertelsmann AG, zuletzt: Stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung der technischen Betriebe 
1975-1985     Pegulan Werke AG, zuletzt: Vorstandsvorsitzender 
1980-1985     British American Tobacco Deutschland, Stellvertretender Vorstandsvorsitzender 
1986-1998     Thyssen AG, zuletzt: Vorstandsvorsitzender 
1999-2020     Lindsay Goldberg Vogel GmbH, Gründer und Geschäftsführender Gesellschafter Besondere Kenntnisse und Erfahrungen für die Aufsichtsratstätigkeit 

Prof. Dr.-Ing. Vogel ist seit dem Börsengang 2006 Vorsitzender des Aufsichtsrats der Gesellschaft. Er ist herausragender Kenner der Stahlindustrie und des Stahlhandels und weist über 30 Jahre Erfahrung in Vorstands- und Aufsichtsratspositionen eines breiten Spektrums von Unternehmen auf. Mitgliedschaft in gesetzlich zu bildenden inländischen Aufsichtsräten


-             Klöckner & Co SE (börsennotiert), Vorsitzender des Aufsichtsrats Mitgliedschaften in vergleichbaren in- und ausländischen Kontrollgremien von Wirtschaftsunternehmen 
-             denkwerk GmbH (nicht börsennotiert), Mitglied des Beirats 
-             HSBC Trinkaus & Burkhardt AG (börsennotiert), Mitglied des Verwaltungsrats Weitere wesentliche Tätigkeiten 

Keine III. Ergänzende Angaben zu Tagesordnungspunkt 6

System zur Vergütung der Vorstandsmitglieder

Klöckner & Co ist weltweit einer der größten produzentenunabhängigen Stahl- und Metalldistributoren und eines der führenden Stahl-Service-Center-Unternehmen. Wir haben uns das Ziel gesetzt, Klöckner & Co zum Vorreiter der Industrie zu entwickeln, indem unsere Kunden aufgrund einer zukünftig weitgehend automatisierten Liefer- und Leistungskette hocheffizient und mit einem besonderen Qualitätsanspruch bedient werden. Unsere jahrelangen Erfahrungen aus der digitalen Transformation und der Entwicklung innovativer technischer Lösungen setzen wir ein, um unser Produkt- und Serviceportfolio jederzeit optimal an die Bedürfnisse unserer Kunden anzupassen. Darüber hinaus erweitern wir unser Angebot und unsere Marktreichweite durch die Zusammenarbeit mit Partnern, um Klöckner & Co zum führenden Plattformunternehmen der Stahl- und Metallbranche zu entwickeln. Dieses ambitionierte Ziel erfordert die engagierte, strategische und nachhaltige Leitung des Vorstands.

Der Aufsichtsrat schlägt der Hauptversammlung ein neues System zur Vergütung der Vorstandsmitglieder (Vergütungssystem) vor, das einen wesentlichen Beitrag zur Förderung dieser Zielsetzung leistet und den neuen gesetzlichen Vorgaben sowie den Empfehlungen des Deutschen Corporate Governance Kodex in seiner aktuellen Fassung vom 16. Dezember 2019, veröffentlicht am 20. März 2020, entspricht.


              Grundsätze des Vergütungssystems: Beitrag zur Förderung der Geschäftsstrategie und zur langfristigen 
              Entwicklung der Gesellschaft 
              Auch das neue Vergütungssystem der Klöckner & Co SE ist, in Fortentwicklung des bisherigen 
              Vergütungssystems, darauf angelegt, einen wesentlichen Beitrag zur Förderung der Geschäftsstrategie und 
              zur langfristigen Entwicklung der Gesellschaft zu leisten. Bei der Ausgestaltung hat der Aufsichtsrat wie 
              bisher auf eine einfache und klare Anreizstruktur Wert gelegt. Hervorragende Leistungen sollen angemessen 
              honoriert werden; Zielverfehlungen sollen zu einer spürbaren Verringerung der Vergütung führen. 
              Unverhältnismäßigen Schwankungen in der Vorstandsvergütung wird durch eine angemessene Gewichtung von 
              festen und variablen Vergütungsbestandteilen sowie durch Maximalbeträge vorgebeugt. 
              Durch das neue Vergütungssystem, namentlich durch den substantiellen Anteil langfristiger 
              Eigeninvestmentbeträge der Vorstandsmitglieder, soll die Gefahr externer und interner Fehlanreize 
              minimiert werden. Es soll insbesondere vermieden werden, dass der Vorstand aus Gründen der kurzfristigen 
              Optimierung seiner Bezüge Entscheidungen trifft, die keinen nachhaltigen Geschäftserfolg versprechen. Die 

(MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires

March 30, 2021 09:05 ET (13:05 GMT)