Wenn man die ersten neun Monate des Jahres zugrunde legt, ist die Underperformance etwas weniger bitter, da der Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum nur um 3% sinkt.
Außerdem verzeichnen alle Segmente von Kering ein starkes Wachstum, wenn man sich auf die letzten fünf Jahre konzentriert: Seit 2018 steigert Gucci seinen Umsatz um 26%; Saint-Laurent um 89%; Bottega Veneta um 57%; die anderen Häuser um 84%; während Kering Eyewear, das inzwischen als Joint Venture mit Richemont gestartet ist, ein meteorologisches Wachstum verzeichnet.
Eine solche Bilanz verdient es, die Kritik zu mäßigen, selbst nach einem enttäuschenden Quartal. Die größte Schwachstelle von Kering ist bekanntlich die extreme Abhängigkeit von Gucci, das allein zwei Drittel des operativen Gewinns ausmacht. Es ist auch zu beobachten, wie die verschiedenen Marken des Schmuck- und Juwelierportfolios aufgrund fehlender Größenordnung bislang nur schwerlich den Durchbruch schafften.
Aber Luxus ist eine langfristige Angelegenheit. Kering, das bei seiner Strategie zur Markenentwicklung traditionell den noblen Weg wählt, predigt und praktiziert dies vielleicht besser als jeder andere. Die Notwendigkeit einer Neuausrichtung - oder sogar einer Transformation - wird im Übrigen von François Pinault und seinem Team sehr wohl wahrgenommen.
Nach einigen Jahren der Trägheit reiht sich ein Großprojekt an das andere: Umstrukturierung von Gucci, Übernahme der Kontrolle über die Vertriebskanäle, Kauf des Parfümherstellers Creed - der in der breiten Öffentlichkeit relativ unbekannt, in Insiderkreisen aber sehr angesehen ist - und eine Minderheitsbeteiligung am Haus Valentino, das in den letzten Jahren stark gewachsen ist.
Diese beiden letzten Akquisitionen wurden zu sehr korrekten Multiplikatoren von x23 und x19 des EBITDA getätigt. Offensichtlich hat es Kering eilig, verliert aber nicht die Orientierung. Nebenbei bemerkt ist auch die Leistung des katarischen Fonds Mayhoola zu würdigen, der seine ursprüngliche Investition in Valentino innerhalb von elf Jahren verachtfacht hat.
Schließlich wird François Pinault über seine Familienholding Artémis die Kontrolle über die mächtige Agentur CAA übernehmen, die für das Image-Management zahlreicher amerikanischer Stars zuständig ist. Auch wenn es für Minderheitsaktionäre immer etwas bedauerlich ist, wenn Mehrheitsaktionäre ihre Interessen auf diese Weise diversifizieren, wird die Transaktion Kering direkt zugute kommen, da sie ihren Marken eine ganze Reihe von Botschaftern aus dem Showbusiness zur Verfügung stellen kann.
Gucci ist nicht Hermès, und Kering hat nicht die integrierte Struktur, die Diversifikation oder die Skaleneffekte von LVMH. Trotz seiner Schwierigkeiten behält die Luxusgruppe jedoch einige starke Trümpfe. Mit weniger als fünfzehnmal dem Gewinn ist seine Bewertung auf ein Fünfjahrestief gefallen: Für langfristig orientierte Anleger ist es schwer, in dieser Konstellation keinen attraktiven Einstiegspunkt zu sehen.