Die jüngsten Daten zeigen, dass die Einzelhandelsausgaben aufgrund von Steuersenkungen und starkem Verbrauchervertrauen stark gestiegen sind. Es wird erwartet, dass sie 2025 weiter steigen werden, wenn die australische Zentralbank beginnt, die Zinsen zu senken.
"Die Zinssenkungen werden zweifellos der größte Faktor sein, auf den die Anleger im nächsten Jahr im Einzelhandelssektor achten werden", sagte Stella Ong, Marktanalystin bei der Aktienhandelsplattform Superhero.
Die Kunden haben in den vergangenen zwei Jahren ihre Ausgaben für nicht lebensnotwendige Dinge zurückgefahren, da die hohe Inflation in Verbindung mit 13 Zinserhöhungen den Geldbeutel strapaziert hat.
Die Einzelhändler wurden von den hohen Kreditkosten getroffen, die die Kaufkraft der angesichts der Lebenshaltungskostenkrise ohnehin schon vorsichtigen Verbraucher schwächten.
Das Investment-Research-Unternehmen Morningstar erklärte, dass sich die Ausgaben im australischen Einzelhandel erholten und die positive Dynamik sich in den lebhaften Aktienkursen der zyklischen Einzelhändler widerspiegele - ein Zeichen dafür, dass die Verbraucher mehr Geld ausgeben.
"Wir gehen davon aus, dass der Rückenwind in nächster Zeit anhalten wird, wahrscheinlich unterstützt durch eine lockere Geldpolitik. Die Terminkontrakte für Geldmarktsätze preisen die erste Zinssenkung im April 2025 und zwei weitere bis Februar 2026 ein", so das Unternehmen.
Die Analysten der Citi erklärten, dass sie die Entwicklung der Einzelhandelswerte im Dezember beobachten, aber davon ausgehen, dass sie sich im Jahr 2025 gut entwickeln werden, da stabile Zinssätze, Steuersenkungen und ein starker Arbeitsmarkt die Verbraucherausgaben unterstützen.
Der Elektronikhändler JB Hi-Fi und der Bekleidungshändler Universal Store gehörten zu den Top-Gewinnern und legten bis zum letzten Börsenschluss 83% bzw. 88,7% zu.
"Die diskretionären Aktien, die 2024 florierten, waren diejenigen mit Nischenzielmärkten, einschließlich Universal Store", sagte Grady Wulff, Marktanalyst bei der Online-Aktienhandelsplattform Bell Direct.
JB Hi-Fi, die Nummer 2 unter den Unterhaltungselektronik-Ketten, verzeichnete einen stärkeren Umsatz, der von einem glühenden KI-Markt angetrieben wurde, was die Erwartungen für einen besser als erwarteten Gewinn anheizte.
Der mögliche Schritt der Reserve Bank of Australia (RBA), die Kreditkosten zu senken, könnte die Wirtschaftstätigkeit und die Verbraucherausgaben fördern und damit die Performance von nicht lebensnotwendigen Unternehmen weiter ankurbeln.
Wulff sagte, dass die Einzelhändler in der ersten Hälfte des Jahres 2025 mit einem gedämpften Gewinnwachstum konfrontiert sein könnten, aber "ein Aufschwung ist wahrscheinlich, wenn die Zinssenkungen in der zweiten Jahreshälfte mehr diskretionäre Ausgaben ermöglichen."
Nicht-essenzielle Großunternehmen wie der Bekleidungshändler Accent Group, zu dem die Marke Dr. Martens gehört, und die Schmuckmarke Lovisa des australischen Milliardärs Brett Blundy verzeichneten in diesem Jahr zweistellige Kurszuwächse.
Die positive Aktienentwicklung und ihr einzigartiges Nischenproduktangebot machen sie für Anleger attraktiv, so Wulff.