Ivanhoe verfügt über die weltweit beste Erfolgsbilanz bei der Entdeckung von hochgradigem Kupfer mit einem Cutoff-Gehalt von 1 % in den Western Forelands zu Kosten von weniger als 0,01 US-Dollar pro Pfund verifiziertem Kupfer. Das Unternehmen gab eine aktualisierte Mineralressourcenschätzung für den Makoko-Distrikt innerhalb des zu 54 % bis 100 % im Besitz von Ivanhoe befindlichen Explorationsprojekts Western Forelands bekannt. Das Explorationsprojekt Western Forelands umfasst ein Lizenzpaket mit einer Fläche von 2.393 Quadratkilometern, das an den Kupferkomplex Kamoa-Kakula in der Demokratischen Republik Kongo (DRK) angrenzt. Die Fläche des Lizenzpakets Western Forelands ist etwa sechsmal so groß wie die des Kupferkomplexes Kamoa-Kakul.

Seit der Bekanntgabe der ersten Mineralressource für Makoko und Kiala am 13. November 2023 wurden bis Februar 2025 mehr als 86.000 Meter Diamantbohrungen in den Western Forelands abgeschlossen. Die Bohrungen konzentrierten sich in erster Linie auf die Entdeckungen Makoko, Makoko West und Kitoko, die nun gemeinsam als Makoko-Distrikt bezeichnet werden. Seit November 2023 hat sich der Makoko-Distrikt um 2 Kilometer auf 13 Kilometer Streichlänge vergrößert, und die gesamte Kupfermenge hat sich etwa verdoppelt.

Der Makoko-Distrikt ist in mehrere Richtungen offen und bietet erhebliche Möglichkeiten für eine weitere Expansion. Bis heute hat Ivanhoe in den Western Forelands außerhalb von Kamoa-Kakula mehr als 20 Milliarden Pfund Kupfer mit einem hohen Cutoff-Gehalt von 1 % abgegrenzt, und das Unternehmen steht erst am Anfang der Erschließung des enormen Potenzials dieser Region. Andere Standorte, wie beispielsweise niedriggradige Porphyr-Lagerstätten in großer Höhe in den Anden, sind mit Kapitalintensitäten von über 30.000 US-Dollar pro Tonne verbunden, was zu einer deutlich geringeren Kapitalrendite führt.

Die Demokratische Republik Kongo setzt Maßstäbe für Kapitaleffizienz bei neuen Kupferminen. Es gibt weder Eis noch Schnee. Die Vorkommen sind hochgradig.

Die Topografie ist flach und die Eisenbahnverbindung führt direkt zum Meer. Durch engere Bohrungen im Jahr 2023 wurden diese beiden Zonen miteinander verbunden, sodass das gesamte Gebiet in der aktualisierten Mineralressource 2025 als "abgeleitet" eingestuft werden konnte.

Die Bohrungen seit der ersten Mineralressource von Makoko im Jahr 2023 wurden schrittweise weiter nach Westen und neigungsabwärts vorangetrieben, wobei die im Rahmen der luftgestützten Magnetuntersuchung 2021 identifizierten markanten nord-südlich ausgerichteten Grundgebirgsstrukturen angepeilt wurden. Eine kürzlich durchgeführte Step-out-Bohrung, die nicht in der aktuellen Ressourcenaktualisierung enthalten ist (Bohrung KTK048, siehe unten in den Abbildungen 3 und 4 sowie rechts in Abbildung 6), die zwei Kilometer südlich von Kitoko liegt, durchteufte eine Kupfermineralisierung ähnlicher Beschaffenheit wie die in Kitoko. Die Definitionsbohrungen im Jahr 2025 zielen darauf ab, den Bohrraster auf 400 Meter mal 400 Meter zu verdichten und weiträumige Step-out-Bohrungen durchzuführen, um die Grenzen des Systems zu erkunden.

Mitarbeiter des Bohrunternehmens Titan Drilling neben einer Diamantbohrmaschine in Makoko West. Der Großteil des Bohrprogramms 2025 wird voraussichtlich in der kommenden Trockenzeit, die bis November dauern dürfte, abgeschlossen sein. Mineralressourcenschätzung.

Die Aktualisierung der Mineralressourcen für den Bezirk Makoko wurde unter Verwendung von Ordinary Kriging (OK) in einem dreidimensionalen Schätzungsrahmen durchgeführt. Angezeigte Mineralressourcen werden definiert, wenn der Bohrlochabstand einem 200-Meter-Raster entspricht. Abgeleitete Ressourcen werden definiert, wenn der Bohrlochabstand einem 400- bis 600-Meter-Raster entspricht und die Gehalte bis zu 400 Meter vom nächsten Bohrloch extrapoliert werden.

Alle weiteren wissenschaftlichen oder technischen Angaben zum Western Forelands Exploration Project in dieser Pressemitteilung wurden von Tim Williams geprüft und genehmigt, der aufgrund seiner Ausbildung, Erfahrung und beruflichen Zugehörigkeit als qualifizierter Sachverständiger gemäß NI 43-101 gilt. Der technische Bericht enthält keine Informationen zu den in dieser Pressemitteilung veröffentlichten Mineralressourcen in Bezug auf das Western Forelands Exploration Project. Herr Witley hat auch die geologischen Interpretationen und das Mineralressourcenmodell für die vorläufige Modellaktualisierung 2025 sowie zuvor die Methoden für die Kernprotokollierung, Probenahme und Analyse überprüft und bei diesen Prüfungen keine wesentlichen Probleme mit den Daten festgestellt.