Das in Redmond, Washington ansässige Unternehmen Kymeta, Intelsat S.A.
(NYSE: I) – Betreiber des weltweit ersten Globalized Network – und e3
Systems, Vertriebspartner für exklusive Superyachten, gaben heute
gemeinsam bekannt, dass die Maltese Falcon, die legendäre
89-Meter-Yacht, in den letzten Monaten die weltweit allerersten
Segelyacht-Seeversuche mit Kommunikationslösungen von Kymeta erfolgreich
abgeschlossen hat. Die mit einer Testinstallation der Kymeta
KyWay-Terminals ausgestattete Maltese Falcon, wird auf der Monaco Yacht
Show zu sehen sein.
Kymeta und e3, der Vorstand, der Captain und der IT-Manager der Maltese
Falcon bereiteten gemeinsam die Durchführung der monatelangen Probefahrt
vor, die in der Karibik begann und weiter andauert. Während der Versuche
war die Yacht mit Einzel- und Mehrfachterminal-Konfigurationen
ausgestattet. Nach der Markteinführung von Yachtlösungen, werden die
Terminals mit den Internetdiensten KĀLO™ von Kymeta gebündelt –
betrieben vom IntelsatOne® Flex for Maritime-Service. Die
Testkonfiguration bediente sich dreier Intelsat-Ressourcen, dem IS-29e
(Karibik), IS-32e Wide Beam (Bermuda/Atlantik) und dem IS-905 (Europa).
Die Erfahrungen aus den Versuchen haben sich für den Captain und die
Besatzung der Maltese Falcon bewährt. Captain Nikolaos Leontitsis der
Maltese Falcon sagte: „Wir waren begeistert, mit Kymeta auf dieser
Probefahrt zusammenzuarbeiten, weil Konnektivität auf dem Meer
lebenswichtig ist. Die dauerhafte Verbindung von Kymeta ermöglicht es
uns, den maximalen Nutzen aus dem hoch entwickelten Onboard-Netzwerk der
Falcon zu ziehen und unseren Gästen und der Crew Kommunikation und
Internet-Service auf dem neuesten Stand der Technik zusammen mit den
neuesten On-Demand-Unterhaltungsmöglichkeiten zu bieten.“
Die Besatzung der Maltese Falcon arbeitete mit Kymeta und e3, um das
installierte KyWay-Panel während des gesamten Testzeitraums anzupassen.
„Wir haben vor kurzem zusätzliche Kymeta KyWay-Terminals auf der Maltese
Falcon installiert, um eine wirklich globale Konnektivität zu
ermöglichen“, sagte Roger Horner, Managing Director bei e3. „Die Crew
ist sehr erfolgreich mit der Verwendung eines einzigen KyWay-Terminals
während der ersten Seeversuche gewesen, indem sie es bewegt haben, um
Mastschatteneffekte zu vermeiden. Nunmehr hat die Yacht vier Terminals
für die umfassende temporäre Installation, die auch mit den
Herausforderungen des Mastschatteneffekts umgehen kann, bis eine
integrierte Installation stattgefunden hat.“
Die Erfahrung und das Wetter lieferten die Ingenieurteams von Kymeta und
e3 wertvolle Einsichten für maritime Installationen, bevor das Produkt
auf den Markt gebracht wird. „Wir haben festgestellt, dass das Panel,
unabhängig von Seebewegungen, Neigung und Verrollung die Verbindung
aufrechterhalten hat, was unsere ursprünglichen Erwartungen an die
Leistung des elektronisch gelenkten Beams übertroffen hat“, sagte Håkan
Olsson, Vice President of Maritime bei Kymeta. „Die Yachtbranche kann
sich nun über die reale Möglichkeit von Schiffen ohne Dome und
Kommunikationsfähigkeiten freuen, die wir noch vor einem Jahrzehnt
niemals für möglich gehalten hätten.“
Captain Leontitsis erkannte zusätzliche Vorteile für die Zukunft und
freut sich auf weitere technologische Lösungen, die durch die
Installation von Kymetas Panels auf der Maltese Falcon entstehen werden.
„Die Seetests mit Kymeta an Bord der Maltese Falcon haben mir eine ganz
neue Kommunikationserfahrung geboten“, sagte Captain Leontitsis. „Es ist
sehr aufregend, mit unserem innovativen Führungskräfte-Team zusammen zu
arbeiten, das die am besten geeignete und fortschrittlichste Technologie
für die Maltese Falcon auswählen und installieren kann.“
Über die SY Maltese Falcon
Die Maltese Falcon ist keine klassische Yacht, sondern sie ist eine neue
Yachtklasse. Ihr revolutionäres Segelsystem – der Falcon Rig – setzt
einen neuen Meilenstein in der Yachtgeschichte: 3 selbst stehende und
rotierende Masten, die 15 Segel für eine Gesamtsegelfläche von 2.400
Quadratmetern (25.791 sqft) aufspannen, die von der ultimativen Perini
Navi Sail Control für unübertroffene Leistung mit unerreichten
Sicherheits- und Manövrierfähigkeitseigenschaften gesteuert werden. Die
legendäre Maltese Falcon wurde für den verstorbenen Tom Perkins gebaut,
von dem sie durch Pleon Ltd. erworben wurde, um eine einzigartige
Chartererfahrung anzubieten. Weitere Informationen finden Sie unter symaltesefalcon.com.
Über Kymeta
Was ist das fehlende Glied, das Milliarden von Menschen eine schnelle,
mobile Internetverbindung ermöglicht? Antennen. Und Kymeta hat die
weltweit einzigen, marktfähigen Satellitenantennen und -terminals mit
elektronischem Scanner. Die Antennen und Terminals von Kymeta
ermöglichen Kommunikation mit hohem Durchsatz an Land, auf See und in
der Luft und machen den mobilen Internetzugang so einfach, wie es ist,
in den Himmel hinaufzuschauen. Zudem hat sich mit Intelsat jetzt auch
der weltweit größte Satellitenbetreiber mit Kymeta zusammengeschlossen,
um über KĀLO globale Verbindungsdienste anzubieten, die dank der
Kombination mit den Antennen und Terminals von Kymeta eine Revolution im
mobilen Internetzugang auslösen werden. Ohne die mTenna™-Technologie von
Kymeta wäre die Erstellung und Aufrechterhaltung einer Verbindung mit
all diesen neuen Satelliten unterwegs sehr schwierig, wenn nicht sogar
unmöglich.
Was sich bewegt, bleibt dank Kymeta verbunden. Überall.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.kymetacorp.com und KALO.net.
Über e3 Systems
e3 Systems® ist ein führender Anbieter von Integrations- und
Kommunikationslösungen in der maritimen Industrie. Das Unternehmen
verbindet Yachten weltweit mithilfe eines diversifizierten Portfolios an
Kommunikationssystemen. Dazu zählt seine HYBRID-Lösung, die VSAT,
Inmarsat, Iridium, 3G, 4G und WLAN synchronisiert. Darüber hinaus bietet
e3 umfassende Leistungen im Bereich Cyber-Sicherheit, Schulungen, einen
IT-Support, Datenmanagement und das Bereitstellen von Inhalten. e3
arbeitet von Standorten am Mittelmeer und in den USA aus mit Partnern in
aller Welt zusammen. Das Unternehmen ist Teil der Grupo Arbulu, einer
Gruppe von Anbietern für maritime Elektronik.
Besuchen Sie e3s.com,
um mehr zu erfahren.
Über Intelsat
Intelsat SA (NYSE: I) betreibt das weltweit erste Globalized Network und
liefert qualitativ hochwertige, kostengünstige Video- und
Breitbanddienste überall auf der Welt. Das Globalized Network von
Intelsat verbindet die weltweit größte Satelliten-Backbone-Installation
mit terrestrischer Infrastruktur, Managed Services und einer offenen,
interoperablen Architektur, die es den Kunden ermöglicht, Umsatz zu
generieren und Kunden mit einer neuen Generation von Netzwerkdiensten zu
erreichen. Tausende von Organisationen, die Milliarden von Menschen
weltweit versorgen, verlassen sich auf Intelsat, um ubiquitäre
Breitbandverbindungen, Multiformat-Videoübertragungen, sichere
Satellitenkommunikation und nahtlose Mobilitätsdienste anzubieten. Das
Endergebnis ist eine völlig neue Welt, die es uns erlaubt, uns das
Unmögliche vorzustellen, uns grenzenlos miteinander zu verbinden und
unsere Art zu leben zu verändern. Weitere Informationen finden Sie unter www.intelsat.com
und www.intelsat.com/intelsatone-flex/maritime.
Die Ausgangssprache, in der Originaltext veröffentlicht wird, ist die
offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren
Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original
veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb
Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Originalversion auf businesswire.com ansehen: http://www.businesswire.com/news/home/20170913006611/de/