Intelsat S.A. (NYSE: I), weltweit führender Anbieter von
Satellitendiensten, gab heute bekannt, dass das Unternehmen einen
Dienstleistungsvertrag mit 15-jähriger Laufzeit mit MultiChoice, Afrikas
führendem Pay-TV-Anbieter, über einen zusätzlichen Satelliten für das
Intelsat Netzwerk unterzeichnet hat.
Der neue Satellit „Intelsat 36” wird voraussichtlich Ende 2016 in den
Orbit transportiert und gemeinsam mit Intelsat 20 an der Orbitalposition
68,5 Grad Ost, der bedeutendsten DTH-Umgebung (Direct-to-Home) in
Afrika, positioniert. MultiChoice ist bereits seit 1995 ein Hauptkunde
für die Nutzung der Orbitalposition 68,5 Ost.
„Der Erfolg von MultiChoice basiert auf unserem Angebot, das die beste
Nutzererfahrung und den besten Content für unsere Abonnenten
gewährleistet. Durch die Erweiterung unserer Präsenz in der Umgebung der
Intelsat Orbitalposition 68,5 Grad Ost werden wir unseren Kunden
weiterhin neue und innovative Dienste anbieten können”, so Tim Jacobs,
Group CFO von MultiChoice. „Der kontinuierliche Support von Intelsat
wird uns in die Lage versetzen, unser Geschäft auszubauen und den
TV-Konsumenten qualitativ hochwertige Programmpakete und attraktive
Entertainmentdienste zur Verfügung zu stellen.”
„Unsere Vereinbarung mit MultiChoice ist ein deutlicher Beleg für unser
Bestreben, sehr eng mit den führenden Medien und bedeutenden
Unternehmenskunden in jeder Region zu kooperieren, um ihre
Netzwerkanforderungen von Grund auf kennenzulernen und schließlich
diejenige Infrastruktur aufzubauen, die ihre Wachstumsziele
unterstützt”, so Kurt Riegelman, SVP of Global Sales bei Intelsat. „Seit
1965 investiert Intelsat in die Kommunikations- und
Breitbandinfrastruktur in Afrika. Dies hat zu einer stabilen
Satellitenabdeckung beigetragen und untermauert die Position von
Intelsat als führender Anbieter von Satellitendiensten in der Region.”
Zum Funktionsumfang von Intelsat 36 gehören Ku- und C-Band-Dienste. Die
DTH-Dienste von MultiChoice werden von der Ku-Band-Nutzlast Gebrauch
machen. Die C-Band-Nutzlast wird über die erstklassige Intelsat
Videoumgebung der Orbitalposition 68,5 Grad Ost Dienste für andere
Kunden bereithalten, die darüber hinaus Content an südasiatische
Kabelnetze weiterleitet.
Zeitgleich mit dieser Mitteilung reichte Intelsat einen Bericht auf
Formular 6-K bei der US-amerikanischen Börsenaufsichtsbehörde SEC zur
Aktualisierung seiner Investitionsaufwendungen für die Jahre 2014-2016
und der Vorauszahlungsprognose ein, um die Nettoeffekte des neuen
Satellitenprogramms widerzuspiegeln.
Quellenangaben:
Safe-Harbor-Erklärung
Bei einigen Aussagen in dieser Pressemitteilung, die sich nicht direkt
oder ausschließlich auf historische Tatsachen beziehen, handelt es sich
um so genannte „zukunftsgerichtete Aussagen“. Die zukunftsgerichteten
Aussagen in dieser Pressemitteilung bringen Absichten, Pläne,
Erwartungen, Annahmen und Auffassungen von Intelsat im Hinblick auf
künftige Ereignisse zum Ausdruck und sind mit Risiken behaftet oder
unterliegen anderen Faktoren, die außerhalb der Kontrolle von Intelsat
liegen. Zu den wichtigen Faktoren, die dazu führen können, dass die
tatsächlichen Ergebnisse erheblich von den direkt oder indirekt in den
zukunftsgerichteten Aussagen zum Ausdruck gebrachten Erwartungen
abweichen können, gehören unter anderem bekannte und unbekannte Risiken.
Zu den Faktoren, die dazu führen können, dass die tatsächlichen
Ergebnisse erheblich von den historischen Tatsachen oder den im Rahmen
dieser zukunftsgerichteten Aussagen antizipierten oder vorhergesagten
Ergebnissen abweichen, gehören unter anderem: Risiken in Zusammenhang
mit dem Betrieb unserer Satelliten im Orbit; Fehlstarts,
Konstruktionsfehler oder Verzögerungen im Hinblick auf den Transport ins
Weltall sowie im Orbit auftretende technische Mängel oder
Leistungseinbußen; potenzielle Änderungen der Anzahl der Unternehmen,
die kommerzielle Satellitentransportdienste in den Orbit anbieten und
die Anzahl der kommerziellen Satellitentransportmöglichkeiten ins
Weltall, die in einem bestimmten Zeitabschnitt zur Verfügung stehen und
unsere Fähigkeit, künftige Starts rechtzeitig durchzuführen,
beeinträchtigen und unsere für diese Starts zu bezahlenden Preise
beeinflussen können; unsere Fähigkeit, neue Versicherungen mit adäquaten
Versicherungsträgern zu finanziell realisierbaren Bedingungen oder
grundsätzlich abzuschließen sowie die Fähigkeit unserer
Versicherungsträger, ihren Verpflichtungen nachzukommen; mögliche
künftige Verluste im Rahmen von Satellitenstarts, die nicht hinreichend
durch Versicherungen abgedeckt sind; Vorschriften von US-amerikanischen
oder anderen Behörden; Veränderungen des vereinbarten Auftragsbestands
oder des prognostizierten Auftragsbestands für künftige
Serviceleistungen; Preisdruck und Überkapazitäten in dem Markt, in dem
wir tätig sind; die Konkurrenzsituation in diesem Markt; Zahlungsverzug
unserer Kunden; der Erfolg unserer internationalen Geschäftstätigkeit
und andere Unwägbarkeiten in Zusammenhang mit unserer internationalen
Geschäftstätigkeit; Rechtsstreitigkeiten; Risiken in Zusammenhang mit
Investitionen in ein bestehendes Unternehmen gemäß den Gesetzen des
Großherzogtums Luxemburg und ein unzureichender Zugang zu den
Kapitalmärkten. Zu den bekannten Risiken gehören unter anderem die
Risiken, die dem Jahresbericht für das am 31. Dezember 2013 zu Ende
gegangene Geschäftsjahr auf Formular 20-F und anderen Berichten zu
entnehmen sind, die Intelsat bei der US-Börsenaufsicht SEC eingereicht
hat; die politischen, wirtschaftlichen und juristischen
Rahmenbedingungen in den von uns für Kommunikationsdienste adressierten
Märkten und aller Märkte, in denen wir tätig sind, sowie andere Risiken
und Unwägbarkeiten, denen der Kommunikationssektor im Allgemeinen und
das Satellitenkommunikationsgeschäft im Besonderen unterliegen. Da die
tatsächlichen Ergebnisse maßgeblich von den von Intelsat formulierten
Absichten, Plänen, Erwartungen, Annahmen und Auffassungen bezüglich
künftiger Entwicklungen abweichen können, sollte der Leser alle in
dieser Pressemitteilung enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen mit der
gebotenen Vorsicht zur Kenntnis nehmen. Intelsat unterliegt keinerlei
Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen zu aktualisieren oder zu
korrigieren, weder aufgrund neuer Informationen, infolge künftiger
Ereignisse oder aus sonstigen Gründen.
Über Intelsat
Intelsat S.A. (NYSE: I) ist der weltweit führende Anbieter von
Satellitendiensten und liefert Hochleistungs-Konnektivitätslösungen für
Mediengesellschaften, Festnetz- und Mobilfunkbreitbandinfrastrukturen
sowie für Anwendungen von Unternehmen, staatlichen Stellen und
militärischen Einrichtungen. Die Satelliten-, Teleport- und
Glasfaserinfrastruktur von Intelsat ist branchenweit beispiellos und
setzt stetig neue Maßstäbe für Videoübertragungen und Breitbanddienste.
Von der Globalisierung von Content und der Ausbreitung von HD-Inhalten
bis hin zur Erweiterung mobiler Netzwerke und des mobilen
Breitbandzugangs, stets gelingt es Intelsat, durch kreative
weltraumgestützte Lösungen einen Mehrwert für seine Kunden zu schaffen.
Unter dem Motto „Envision…Connect…Transform…with Intelsat“ begeht das
Unternehmen im Jahr 2014 die Feierlichkeiten anlässlich seines
50-jährigen Jubiläums als führender Anbieter weltraumgestützter
Lösungen. Weitere Informationen finden Sie unter www.intelsat.com.
Über MultiChoice
MultiChoice Africa (Pty) Limited („MultiChoice”) ist der Pionier für
Pay-TV-Dienste in Afrika und startete im Jahr 1995 den ersten digitalen
Satellitendienst. Das Unternehmen bietet digitale
Multi-Channel-TV-Plattformen mit Kanälen aus Afrika, Amerika, China,
Indien, Asien und Europa. Das Unternehmen besitzt bereits seit mehr als
zwei Jahrzehnten Erfahrung in der Bereitstellung hochmoderner
Digitaltechnologie und bietet für seine Abonnenten umfangreiche
Programmpakete für Premium-TV-Kanäle.
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist
die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur
besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im
Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb
Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.