Helios Towers rechnet für das Gesamtjahr mit einem bereinigten Kerngewinn von etwa $420 Millionen und liegt damit am oberen Ende der bisherigen Prognosespanne, wie das Unternehmen nach den positiven Ergebnissen des dritten Quartals am Donnerstag mitteilte.

Das in Großbritannien ansässige Telekommunikationsinfrastrukturunternehmen sagte, dass KI und die Digitalisierung im nächsten Jahr zu einem niedrigen zweistelligen Wachstum des bereinigten Gewinns vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) führen werden.

Die angehobene Prognose deutet auf stetige Fortschritte bis 2026 hin, so Jefferies in einer Mitteilung.

Das bereinigte EBITDA stieg im dritten Quartal um 2 % auf 105,7 Millionen US-Dollar und entsprach damit dem vom Unternehmen angegebenen Analystenkonsens.

Helios geht davon aus, dass der Vermietungsgrad - die durchschnittliche Anzahl von Mietern pro Standort - bis Ende 2025 auf über 2,1 ansteigen wird, gegenüber 2,04 Ende September.

Die Zahl der Mieter oder Betreiber, die die Tower-Infrastruktur des Unternehmens nutzen, stieg im Quartal um 2% auf 29.021 und übertraf damit die Analystenschätzungen von 28.913.

Helios baut, besitzt und betreibt passive Telekommunikationsinfrastruktur für Mobilfunkbetreiber in Afrika und im Nahen Osten. Zu seinen Kunden gehören Airtel Africa, Vodafone, Orange und Axian.

Die größten Märkte des Unternehmens sind Tansania, die Demokratische Republik Kongo und Oman.