Das Unternehmen ist, bei Betrachtung durch verschiedene fundamentale Kriterien und einem kurz- bis mittelfristigen Betrachtungszeitraum, sehr schlecht eingestuft.
Stärken
Das Unternehmen verfügt über ein attraktives Bewertungsniveau mit einem Verhältnis von Unternehmenswert zu Umsatz, das relativ niedrig gegenüber dem Rest der weltweit börsennotierten Unternehmen ausfällt.
Die für das Unternehmen zuständigen Analysten empfehlen mehrheitlich den Kauf bzw. eine Übergewichtung der Aktie.
Innerhalb des wöchentlichen Betrachtungszeitraums ist eine steigende Tendenz oberhalb der Unterstützungszone bei 49.12 EUR zu erkennnen.
Schwächen
Die Kurse nähern sich einem starken, langfristigen Widerstand, der auf Wochenschlusskursen basierend bei 67.72 EUR liegt.
Das Unternehmen nähert sich einer auf Tageskursen basierenden starken Widerstandzone an, die sich bei 68.36 EUR befindet. Diese muss erst verlassen werden, um wieder steigende Kurse zu ermöglichen.
Der Konzern gehört Analystenschätzungen zufolge zu der Kategorie von Unternehmen, die die schwächsten Wachstumschancen aufweisen.
Die vom Unternehmen generierten Margen sind relativ mäßig.
Die Ergebnisveröffentlichungen des Konzerns haben in der Vergangenheit oft enttäuscht - zudem mit relativ großen Abständen zu den Analystenschätzungen.
Über die letzten 7 Tage haben die Analysten ihre Schätzungen zum Gewinn pro Aktie gesenkt.
Zuletzt stand der Konzern nicht in der Gunst der Analysten. Diese haben ihre Gewinnerwartungen deutlich nach unten korrigiert.
Über die vergangenen 12 Monate haben die Analysten regelmäßig ihre Gewinnschätzungen nach unten revidiert.