Dr. Dominik von Achten - CEO Dr. Lorenz Näger - CFO
Kernaussagen 3. Quartal 2020
Starkes operatives Ergebnis -
Ergebnis des laufenden Geschäftsbetriebs vor Abschreibungen auf vergleichbarer Basis steigt um 17% bei fast unverändertem Umsatz; Marge erhöht sich deutlich
Aktionsplan COPE zahlt sich klar aus -
721 Mio € Ausgabeneinsparungen in den ersten 9 Monaten
Exzellente Finanzposition -
Freier Cashflow (letzte 12 Monate) steigt um fast 50% auf 2,3 Mrd €; Nettofinanzschulden um 1,8 Mrd € gegenüber
September 2019 reduziert
Ausblick -
Ergebnis des laufenden Geschäftsbetriebs vor Abschreibungen im Gesamtjahr 2020 über Vorjahr erwartet;
Verschuldungsgrad Ende 2020 bei ≤ 2,0x erwartet
Ü B E R B L I C K 3 . Q U A R T A L 2 0 2 0
Deutliche Margenverbesserung bei fast unverändertem Umsatz
Umsatz (Mio €)
Ergebnis des laufenden
RCOBD-Marge
Ergebnis des laufenden
Geschäftsbetriebs vor
Geschäftsbetriebs (RCO)
Abschreibungen (RCOBD)
(Mio €)
(Mio €)
Auf vgl. Basis1): -7%
Auf vgl. Basis
1)
: +6%
Auf vgl. Basis1): +10%
-8%
+5%
+398 Bp
+249 Bp
Auf vgl. Basis1): +25%
+8%
14.273
27,2%
13.140
Auf vgl. Basis1): 17% 2.612 2.731
1.583 1.715
23,2%
Auf vgl. Basis1): -1%
+13%
20,8%
+21%
-3%
18,3%
1.005
1.174 1.328
829
5.061 4.886
3. Quartal
Jan-Sept.
3. Quartal
Jan.-Sept.
3. Quartal
Jan.-Sept.
3. Quartal
Jan.-Sept.
1) Bereinigt um Währungs- und Konsolidierungseffekte
2019 2020
3
Überblick über das 3. Quartal 2020 | 5. November 2020
Ü B E R B L I C K 3 . Q U A R T A L 2 0 2 0
Nachfrage erholt sich nach sehr schwierigem 2. Quartal
Q3 2019
Q3 2020
Veränd.
Auf vgl.
Basis
Absatz
Zement (Mio t)
33,5
33,8
0,2
0,7%
Zuschlagstoffe (Miot t)
87,7
86,1
-1,6
-0,9%
Transportbeton (Mio cbm)
13,6
12,7
-0,8
-5,7%
Umsatz (Mio €)
Nordamerika
1.487
1.377
-110
-4,1%
West- und Südeuropa
1.312
1.375
63
4,9%
Nord- u. Osteuropa-ZA
796
792
-4
2,9%
Asien-Pazifik
867
793
-74
-4,3%
Afrika-Östl. Mittelmeerraum
424
455
31
12,8%
RCOBD1) (Mio €)
Nordamerika
408
415
8
4,8%
West- und Südeuropa
251
332
81
31,9%
Nord- u. Osteuropa-ZA
230
246
16
11,4%
Asien-Pazifik
191
211
20
16,1%
Afrika-Östl. Mittelmeerraum
106
130
24
29,2%
Nordamerika
RCOBD1) und Marge trotz anhaltendem Nachfragedruck gestiegen
Aktionsplan für Nordamerika liefert erste positive Ergebnisse
Europa
Solide Preisentwicklung und Einsparungen lassen Marge im 3. Quartal deutlich steigen
Nachfrage erholt sich in Schlüsselmärkten
Asien-Pazifik
Margenverbesserung durch COPE-Einsparungen und Rückenwind durch Energiekosten trotz anhaltendem Absatzdruck in Schlüsselmärkten
Afrika-Östlicher Mittelmeerraum
Solide Nachfrage und Preisentwicklung verbunden mit Kosteneinsparungen führen zu starkem Quartalsergebnis
4
Überblick über das 3. Quartal 2020 | 5. November 2020
1) RCOBD = Ergebnis des laufenden Geschäftsbetriebs vor Abschreibungen
Ü B E R B L I C K 3 . Q U A R T A L 2 0 2 0
Deutliches Wachstum durch positive Preisentwicklung und Kosteneinsparungen
Überleitung Ergebnis1) im 3. Quartal
+16,5%
(Mio €)
188
1.328
0
1.328
1.174
-34
1.140
0
3. Quartal 2019
Währung
3. Quartal 2019
Netto-
Preis über
3. Quartal 2020
Konsoli-
3. Quartal 2020
Ergebnis des
Ergebnis des
mengen
Kosten2)
Ergebnis des
dierungskreis
Ergebnis des
laufenden
laufenden
laufenden
laufenden
Geschäftbetriebs
Geschäftsbetriebs
Geschäftsbetriebs
Geschäftsbetriebs
vor Abschreib.
vor Abschreib.
vor Abschreib.
vor Abschreib.
auf vgl. Basis
auf vgl. Basis
1) Ergebnis des laufenden Geschäftsbetriebs vor Abschreibungen, 2) Inkl. COPE-Kosteneinsparungen von 101 Mio €
5
Überblick über das 3. Quartal 2020
| 5. November 2020
Ü B E R B L I C K 3 . Q U A R T A L 2 0 2 0
Gute Entwicklung in den ersten neun Monaten dank starkem 3. Quartal
Überleitung Ergebnis1) Jan.-Sept.
+6,1%
(Mio €)
392
2.727
5
2.731
2.612
-41
2.570
-236
Jan.-Sept. 2019
Währung
Jan.-Sept. 2019
Netto-
Preis über
Jan.-Sept. 2020
Konsoli-
Jan.-Sept. 2020
Ergebnis des
Ergebnis des
mengen
Kosten2)
Ergebnis des
dierungskreis
Ergebnis des
laufenden
laufenden
laufenden
laufenden
Geschäftsbetriebs
Geschäftsbetriebs
Geschäftsbetriebs
Geschäftsbetriebs
vor Abschreib.
vor Abschreib.
vor Abschreib.
vor Abschreib.
auf vgl. Basis
auf vgl. Basis
1) Ergebnis des laufenden Geschäftsbetriebs vor Abschreibungen, 2) Inkl. COPE-Kosteneinsparungen von 283 Mio €
6
Überblick über das 3. Quartal 2020
| 5. November 2020
Ü B E R B L I C K 3 . Q U A R T A L 2 0 2 0
Aktionsplan COPE auf Kurs trotz deutlich höher als erwarteter Umsätze
COPE-Cash-Einsparungen per September 2020 (Mio €)
1,000
126
721
312
283
Fixkosten
Investi-
Sonstige
Cash-
Ziel 2020
tionen
Cash-
Einsparungen
Einsparungen
gesamt
7
Überblick über das 3. Quartal 2020
| 5. November 2020
Proaktive und erfolgreiche Umsetzung des Aktionsplans
Aktionsplan Cope bereits im Februar gestartet
Minimierung aller nicht unbedingt notwendigen Aufwendungen und Senkung der Personalkosten spiegeln sich deutlich im Ergebnis wider
Erhaltungsinvestitionen nur für geschäftskritische Projekte
Aussetzung von Steuervorauszahlungen und striktes Forderungsmanagement
Ü B E R B L I C K 3 . Q U A R T A L 2 0 2 0
RCOBD1)-Marge steigt deutlich in allen Konzerngebieten
Nordamerika
West- und Südeuropa
Nord- und Osteuropa-Zentralasien
+277 Bp
27,4%
30,2%
3. Quartal 2019
3. Quartal 2020
+502 Bp
19,2%
24,2%
3. Quartal 2019
3. Quartal 2020
+222 Bp
28,9%
31,1%
3. Quartal 2019
3. Quartal 2020
Asien-Pazifik
Afrika-Östlicher Mittelmeerraum
+456 Bp
22,0%
26,5%
3. Quartal 2019
3. Quartal 2020
+361 Bp
25,0%
28,6%
3. Quartal 2019
3. Quartal 2020
8
Überblick über das 3. Quartal 2020 | 5. November 2020
1) RCOBD = Ergebnis des laufenden Geschäftsbetriebs vor Abschreibungen
Ü B E R B L I C K 3 . Q U A R T A L 2 0 2 0
Aktionsplan COPE und ausgeglichenes Portfolio mildern COVID-19-Effekt
Überblick über das 3. Quartal 2020 | 5. November 2020
1) RCOBD = Ergebnis des laufenden Geschäftsbetriebs vor Abschreibungen
Wichtige Finanzinformationen September 2020
Freier Cashflow der letzten 12 Monate steigt um
0,8 Mrd € auf 2,3 Mrd € (Cash Conversion Rate 63%)
Starke Cash-Generierung zeigt Fähigkeit des Unternehmens, Kosten & Ausgaben sehr flexibel zu handhaben und schnell auf externe Krisen zu reagieren
Nettofinanzschulden um 1,8 Mrd € gegenüber Ende September 2019 gesenkt: Verschuldungsgrad Ende
2020 bei ≤ 2,0x erwartet
S&P hat Rating-Ausblick auf BBB- positiv erhöht
Vorzeitige Rückzahlung der Anleihe im 4. Quartal 2020 (750 Mio €), die im Januar 2021 fällig wäre
F I N A N Z E R G E B N I S
Starker freier Cashflow
Generierung von freiem Cashflow1) (Mio €)
Cash Conversion Rate: 63%
3.700
322
-290
-338
-842
2.315
-237
+758
(49%)
1.557
Sept. 2020
Zins-
Steuer-
Veränderung im
Netto-
Sonstiges
Generierung
Generierung
Ergebnis des
zahlung
zahlung
Working Capital
Erhaltungs-
freier Cashflow
freier Cashflow
laufenden
investitionen
Sept. 2020
Sept. 2019
Geschäftsbetriebs
(letzte 12 Monate)
(letzte 12
vor Abschreib.
Monate)
(letzte 12 Monate)
Freier Cashflow vor Rückzahlung von Leasingverbindlichkeiten (292 Mio € September 2020 (letzte 12 Monate);202 Mio € September 2019 (letzte 12 Monate)
operativer Cashflow minus Netto-Erhaltungsinvestitionen. Neue Berechnung des freien Cashflows wurde beim Kapitalmarkttag veröffentlicht
11
Überblick über das 3. Quartal 2020 | 5. November 2020
F I N A N Z E R G E B N I S
Starke Cash-Generierung & disziplinierte Investitionen senken Verschuldung deutlich
Entwicklung Nettofinanzschulden (Mio €)
-1.804 Mio €
9.695
299
198
7.891
14
-2.315
Nettofinanz-
schulden Sept. 2019
Freier Cashflow
Netto-Wachstums-
Dividenden
Währung / Sonstiges
Nettofinanz-
investitionen1)
schulden Sept. 2020
1) Netto-Wachstumsinvestitionen inkl. Anteilsveräußerungen an Minderheitsgesellschaften
12
Überblick über das 3. Quartal 2020 | 5. November 2020
Nachhaltigkeit
Starkes Engagement für ESGHeidelbergCement erzielt erneutAA-Rating
(Kategorie "Leader") bei MSCI
Kontinuierlicher Fortschritt bei nachhaltigen/
CO2-armen Produkten
i.tech® 3D: HeidelbergCements innovativer Beton für den Bau von Deutschlands erstem gedruckten Wohnhaus
CCS-Projektin Norwegen als wichtiger Schritt hin zu
unserem Ziel, CO2-neutralen Beton herzustellen Es wird erwartet, dass das norwegische Parlament im Dezember 2020 die endgültige Genehmigung für dasCO2-Abscheideprojekterteilt
N A C H H A L T I G K E I T
HeidelbergCement erzielt zum 5. Mal in Folge ein AA-Rating beim MSCI ESG Rating
Wertungsliste für das MSCI ESG-Rating (21. September 2020)
Durchschnitt Industrie
Wertung für HC
Arbeits-
sicherheit
Arbeits-
organisation
CO2-Emissionen
Schadstoff-
emissionen &
Abfälle
Corporate
Governance
Artenvielfalt &
Landverbrauch
Im September 2020 erzielte HeidelbergCement zum 5. Mal in Folge ein AA-Rating beim MSCI ESG-Rating
Mit dem AA-Rating wird HeidelbergCement in die Kategorie
"Leader" im Bereich ESG eingestuft, was die
Widerstandsfähigkeit des Unternehmens gegenüber disruptiven Veränderungen im Bereich ESG belegt
Überdurchschnittliche Bewertung bei allen ESG-Ratingkriterien
Unser Ziel ist es, in naher Zukunft ein AAA-Rating zu erreichen
14
Überblick über das 3. Quartal 2020 | 5. November 2020
N A C H H A L T I G K E I T
i.tech® 3D: innovativer Beton für Deutschlands erstes gedrucktes Wohnhaus
Im 3D-Druckverfahren erstelltes Haus in Beckum
Produktbeschreibung:
Innovativer Beton i.tech® 3D mit schneller Tragfähigkeit
Überblick über das 3. Quartal 2020 | 5. November 2020
1) Im Vergleich zur herkömmlichen Bauweise
Ziele "Beyond 2020"
RCOBD1)-Marge
+300 Bp
vs 2019
ROIC
Verschuldungsgrad
>8%
1,5-2,0x
Nachhaltigkeit
<525 kg
CO2/t zementartiges
Material
CO2-Reduktions- Ziel um 5 Jahre vorgezogen: -30% ggü. 1990
Digitale Transformation
>75% des gesamten
Absatzes über HConnect
Kernaussagen 3. Quartal 2020
Starkes operatives Ergebnis -
Ergebnis des laufenden Geschäftsbetriebs vor Abschreibungen auf vergleichbarer Basis steigt um 17% bei fast unverändertem Umsatz; Marge erhöht sich deutlich
Aktionsplan COPE zahlt sich klar aus -
721 Mio € Ausgabeneinsparungen in den ersten 9 Monaten
Exzellente Finanzposition -
Freier Cashflow (letzte 12 Monate) steigt um fast 50% auf 2,3 Mrd €; Nettofinanzschulden um 1,8 Mrd € gegenüber
September 2019 reduziert
Ausblick -
Ergebnis des laufenden Geschäftsbetriebs vor Abschreibungen im Gesamtjahr 2020 über Vorjahr erwartet;
Verschuldungsgrad Ende 2020 bei ≤ 2,0x erwartet
Anhang
A N H A N G
Absatz
Zement (1.000 t)
Zuschlagstoffe (1.000 t)
Transportbeton (1.000 cbm)
Asphalt (1.000 t)
Absatz 3. Quartal
Q3
Q3
Delta
auf vgl.
Q3
Q3
Delta
auf vgl.
Q3
Q3
Delta
auf vgl.
Q3
Q3
Delta
auf vgl.
2019
2020
Basis
2019
2020
Basis
2019
2020
Basis
2019
2020
Basis
Nordamerika
4.786
4.505
-281
-5,9%
40.421
38.596
-1.824
-4,5%
2.253
2.261
8
-0,1%
1.910
1.913
4
-2,8%
West- und Südeuropa
7.596
7.814
218
2,9%
21.222
21.148
-74
-0,3%
4.754
4.667
-88
-1,7%
950
1.053
103
10,9%
Nord- und Osteuropa-
7.041
6.989
-52
-0,7%
13.758
14.484
726
6,9%
1.872
1.592
-280
-12,9%
Zentralasien
Asien-Pazifik
9.099
8.801
-298
-3,9%
10.144
9.947
-197
3,8%
3.261
2.821
-440
-13,5%
571
707
136
23,7%
Afrika-Östlicher Mittelmeerraum
4.831
5.518
687
15,3%
2.191
1.876
-315
-14,4%
1.301
1.331
29
2,2%
135
71
-65
-47,8%
Konzernservice
168
136
-32
-18,9%
114
71
-43
-38,1%
Konzern GESAMT
33.521
33.764
243
0,7%
87.677
86.052
-1.625
-0,9%
13.556
12.742
-814
-5,7%
3.566
3.744
178
3,4%
Zement (1.000 t)
Zuschlagstoffe (1.000 t)
Transportbeton (1.000 cbm)
Asphalt (1.000 t)
Absatz Januar-September
Sept.
Sept.
Delta
auf vgl.
Sept.
Sept.
Delta
auf vgl.
Sept.
Sept.
Delta
auf vgl.
Sept.
Sept.
Delta
auf vgl.
2019
2020
Basis
2019
2020
Basis
2019
2020
Basis
2019
2020
Basis
Nordamerika
12.260
11.612
-647
-5,3%
97.936
94.821
-3.115
-3,2%
5.826
5.861
35
0,2%
3.820
3.729
-92
-5,4%
West- und Südeuropa
22.667
20.705
-1.962
-7,4%
63.499
57.762
-5.737
-10,0%
13.948
12.577
-1.371
-10,5%
2.682
2.506
-177
-6,6%
Nord- und Osteuropa-
18.252
17.899
-353
-0,3%
35.565
36.379
814
3,5%
5.030
4.433
-596
-9,8%
Zentralasien
Asien-Pazifik
26.171
23.816
-2.354
-9,4%
29.806
26.461
-3.345
-5,2%
8.869
7.745
-1.124
-13,4%
1.555
1.584
29
1,8%
Afrika-Östlicher Mittelmeerraum
14.678
15.665
987
7,9%
6.633
5.419
-1.214
-18,3%
3.903
3.592
-311
-8,0%
333
269
-65
-19,5%
Konzernservice
519
414
-105
-20,2%
375
237
-138
-36,8%
Konzern GESAMT
94.546
90.112
-4.434
-4,0% 233.282 220.843
-12.439
-4,6%
37.951
34.446
-3.505
-9,5%
8.391
8.087
-305
-5,0%
19
Überblick über das 3. Quartal 2020 | 5. November 2020
A N H A N G
Umsatz und Ergebnis
Umsatz (Mio €t)
RCOBD1) (Mio €)
RCO2) (Mio €)
RCOBD-Marge
3. Quartal
Q3
Q3
Verände- auf vgl.
Q3
Q3
Verände- auf vgl.
Q3
Q3
Verände-
auf vgl.
Q3
Q3
Verände-
auf vgl.
2019
2020
rung
Basis
2019
2020
rung
Basis
2019
2020
rung
Basis
2019
2020
rung
Basis
Nordamerika
1.487
1.377
-7,4%
-4,1%
408
415
2,0%
4,8%
308
329
6,9%
9,2%
27,4%
30,2%
+277
Bp
+257
Bp
West- und Südeuropa
1.312
1.375
4,8%
4,9%
251
332
32,3%
31,9%
151
236
56,7%
56,2%
19,2%
24,2%
+502
Bp
+495
Bp
Nord- und Osteuropa-
796
792
-0,5%
2,9%
230
246
7,1%
11,4%
180
199
10,1%
14,5%
28,9%
31,1%
+222
Bp
+237
Bp
Zentralasien
Asien-Pazifik
867
793
-8,5%
-4,3%
191
211
10,4%
16,1%
130
152
17,1%
22,5%
22,0%
26,5%
+456
Bp
+471
Bp
Afrika-Östlicher Mittelmeerraum
424
455
7,3%
12,8%
106
130
22,9%
29,2%
79
104
31,0%
38,4%
25,0%
28,6%
+361
Bp
+362
Bp
Konzernservice
308
260
-15,6%
-15,3%
1
10
617,2%
683,8%
0
9
4062,8%
5862,5%
0,4%
3,7%
+323
Bp
+327
Bp
Konzern GESAMT
5.061
4.886
-3,5%
-0,7%
1.174
1.328
13,1%
16,5%
829
1.005
21,2%
24,7%
23,2%
27,2%
+398 Bp
+402 Bp
Umsatz (Mio €t)
RCOBD1) (Mio €)
RCO2) (Mio €)
RCOBD-Marge
Januar-September
Sept.
Sept.
Verände-
auf vgl.
Sept.
Sept.
Verände-
auf vgl.
Sept.
Sept.
Verände-
auf vgl.
Sept.
Sept.
Verände-
auf vgl.
2019
2020
rung
Basis
2019
2020
rung
Basis
2019
2020
rung
Basis
2019
2020
rung
Basis
Nordamerika
3.614
3.513
-2,8%
-2,9%
750
755
0,7%
1,2%
476
476
-0,1%
0,7%
20,8%
21,5%
+74
Bp
+87
Bp
West- und Südeuropa
3.878
3.662
-5,6%
-5,5%
579
638
10,2%
9,2%
268
340
26,6%
24,7%
14,9%
17,4%
+249
Bp
+233
Bp
Nord- und Osteuropa-
2.170
2.141
-1,3%
2,6%
489
540
10,5%
13,3%
338
396
17,0%
19,9%
22,5%
25,2%
+269
Bp
+236
Bp
Zentralasien
Asien-Pazifik
2.486
2.197
-11,6%
-9,2%
539
490
-9,0%
-5,7%
351
302
-14,0%
-10,7%
21,7%
22,3%
+65
Bp
+83
Bp
Afrika-Östlicher Mittelmeerraum
1.261
1.308
3,8%
4,5%
290
322
11,2%
14,1%
207
241
16,0%
20,7%
23,0%
24,6%
+164
Bp
+206
Bp
Konzernservice
1.325
759
-42,7%
-42,7%
18
19
8,6%
8,9%
14
16
11,9%
12,0%
1,3%
2,5%
+119
Bp
+120
Bp
Konzern GESAMT
14.273
13.140
-7,9%
-6,9%
2.612
2.731
4,6%
6,1%
1.583
1.715
8,4%
10,3%
18,3%
20,8%
+249 Bp
+253 Bp
20
Überblick über das 3. Quartal 2020 | 5. November 2020
1)
RCOBD = Ergebnis des laufenden Geschäftsbetriebs vor Abschreibungen
2)
RCO = Ergebnis des laufenden Geschäftsbetriebs
A N H A N G
Finanzkalender und Kontakt
Datum2
Veranstaltung/Veröffentlichung
18. März 2021
Konzern- und Jahresabschluss 2020
6. Mai 2021
Hauptversammlung und
Ergebnisse 1. Quartal 2021
29. Juli 2021
Ergebnisse 2. Quartal 2021
4. November 2021
Ergebnisse 3. Quartal 2021
Kontakt
Christoph Beumelburg
Director Group Communication & IR
Tel.: +49 (0) 6221 481 13249
christoph.beumelburg@heidelbergcement.com
info@heidelbergcement.com
21
Überblick über das 3. Quartal 2020 | 5. November 2020
Haftungsausschluss
Sofern nicht anders angegeben, wurden die hier bereitgestellten Finanzinformationen gemäß den International Financial Reporting Standards (IFRS)erstellt.
Diese Präsentation enthält zukunftsgerichtete Aussagen und Informationen. Zukunftsgerichtete Aussagen und Informationen sind Aussagen, die keine Tatsachen der Vergangenheit sind und sich auf zukünftige, nicht vergangene Ereignisse beziehen. Sie enthalten Aussagen über unsere Überzeugungen und Erwartungen und die ihnen zugrunde liegenden Annahmen. Diese Aussagen und Informationen basieren auf Plänen, Schätzungen und Prognosen, wie sie derzeit dem Management von HeidelbergCement zur Verfügung stehen. Zukunftsgerichtete Aussagen und Informationen gelten daher nur zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung und wir verpflichten uns nicht dazu, sie angesichts neuer Informationen oder zukünftiger Ereignisse öffentlich zu aktualisieren.
Zukunftsgerichtete Aussagen und Informationen unterliegen naturgemäß bestimmten Risiken und Unsicherheiten. Eine Vielzahl von Faktoren, von denen viele außerhalb des Einflussbereichs von HeidelbergCement liegen, können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von denen abweichen, die durch solche zukunftsgerichteten Aussagen oder Informationen beschrieben oder impliziert werden. Für HeidelbergCement ergeben sich u.a. besondere Unsicherheiten aus: Veränderungen der allgemeinen Wirtschafts- und Geschäftslage in Deutschland, Europa, den USA und anderen Gebieten, in denen wir einen wesentlichen Teil unserer Umsätze erwirtschaften und in denen wir einen erheblichen Teil unserer Vermögenswerte halten; der Möglichkeit, dass die Preise aufgrund anhaltend widriger Marktbedingungen stärker sinken als derzeit vom Management von HeidelbergCement erwartet; Entwicklungen an den Finanzmärkten, einschließlich Zins- und Wechselkursschwankungen, Rohstoffpreisen und Aktienkursen, Kreditrisikozuschlägen
(credit spreads) und finanziellen Vermögenswerten im Allgemeinen; anhaltender Volatilität und einer weiteren ungünstigen Entwicklung der Kapitalmärkte; einer Verschlechterung der Bedingungen im Kreditgeschäft und insbesondere zusätzlichen Unsicherheiten aufgrund von Subprime-, Finanzmarkt- und Liquiditätskrisen; dem Ergebnis laufender Ermittlungen und Gerichtsverfahren sowie Maßnahmen, die sich aus den Ergebnissen dieser Ermittlungen ergeben; sowie verschiedenen anderen Faktoren.
Ausführlichere Informationen zu bestimmten Risikofaktoren, die HeidelbergCement beeinflussen, finden Sie in dieser Präsentation und in den Finanzberichten von HeidelbergCement, die auf der HeidelbergCement-Website unter www.heidelbergcement.com verfügbar sind. Sollte eines oder mehrere dieser Risiken oder Ungewissheiten eintreten oder sollten sich die zugrunde liegenden Annahmen als falsch erweisen, können die tatsächlichen Ergebnisse erheblich von denjenigen Ergebnissen abweichen, die in der zukunftsgerichteten Aussage oder Information als erwartet, antizipiert, beabsichtigt, geplant, angenommen, angestrebt, geschätzt oder projiziert worden sind.
Neben den nach IFRS erstellten Konzernzahlen veröffentlicht HeidelbergCement auch alternative Leistungskennzahlen, darunter unter anderem das Ergebnis des laufenden Geschäftsbetriebs vor Abschreibungen (engl. result from current operations before depreciation and amortisation = RCOBD), die RCOBD-Marge, das bereinigte Ergebnis je Aktie, den freien Cashflow und die Nettoverschuldung. Diese alternativen Leistungskennzahlen ergänzen die nach IFRS erstellten Informationen, ersetzen diese jedoch nicht. Alternative Leistungskennzahlen unterliegen weder IFRS noch anderen allgemein anerkannten Rechnungslegungsgrundsätzen. Andere Unternehmen können diese Begriffe unterschiedlich definieren.
HeidelbergCement AG published this content on 05 November 2020 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 05 November 2020 11:11:08 UTC