Happy Creek Minerals Ltd. gab eine Zusammenfassung der Ergebnisse der Erkundungsarbeiten bekannt, die während der Feldsaison 2024 auf den Grundstücken Silverboss und Hen-DL im Süden von Central B.C. durchgeführt wurden. Die Projekte Silverboss und Hen-DL umfassen zusammenhängende Claims mit einer Gesamtfläche von etwa 172 Quadratkilometern. Das Grundstück Silverboss grenzt an die frühere Molybdänmine Boss Mountain (die heute im Besitz von Glencore Canada Ltd. ist und derzeit instand gehalten wird) und grenzt im Süden und Osten an das Grundstück Hen-DL.
An der Südseite der Boss Mountain Molybdänmine ergaben Gesteinsproben 0,112 g/t Gold, 9,3 g/t Silber und 625 ppm Kupfer in einer Schürfprobe. Eine weitere Schürfprobe, die über eine Entfernung von etwa 200 Metern südlich entnommen wurde, ergab 0,057 g/t Gold. Diese Ergebnisse bestätigen das Potenzial für eine Kupfer-Gold-Mineralisierung südlich der Boss Mountain Mine, die möglicherweise mit den bohrbereiten Projekten Horse Trail und 10 Mile Creek vergleichbar ist, die sich westlich und nördlich der Boss Mountain Mine befinden.
Auf dem Hen-DL-Projekt ergaben die Probenuntersuchungen bis zu 1,45 g/t Gold in einer Skarnmineralisierung in der Dike-Zone auf dem Hen-Grundstück und etwa 4 km nordwestlich ergab eine Bachsedimentprobe 0,199 ppm Gold. Auf dem Grundstück DL ergaben Erkundungsbodenproben Spurenwerte von bis zu 0,11 ppm Gold und 5,4 ppm Silber. Östlich des DL-Stollens kann Gold im nahegelegenen Bach geschürft werden und Gesteinsproben wurden in dem noch nicht erkundeten Gebiet in der Nähe der Eureka-Schubverwerfung entnommen, einer großen tektonischen Suturzone im kontinentalen Maßstab.
Entlang einer vor kurzem errichteten Straße wurden zwei Aufschlussproben und zwei 3-4 m lange Gesteinssplitterproben auf 555 Metern mit durchschnittlich 3,6 g/t Silber entnommen. Das Unternehmen entdeckte außerdem einen großen Gabbro-Pyroxenit-Felsbrocken (ultramafisch) auf dem Grundstück DL, der stark anomale Untersuchungsergebnisse für Nickel (2.080 ppm Ni), Chrom (1.575 ppm Cr), Kobalt (100,5 ppm Co) und Platin (0,009 ppm Pt) lieferte, die ebenfalls aus dem Gebiet der Eureka-Verwerfung stammen könnten.