Glaxosmithkline in Zusammenarbeit mit Muna Therapeutics bei der Alzheimer-Krankheit
Am 06. Dezember 2024 um 08:04 Uhr
Teilen
Der britische Pharmariese Glaxosmithkline, GSK, hat laut einer Pressemitteilung eine Vereinbarung mit dem dänischen Biotech-Unternehmen Muna Therapeutics geschlossen.
Zu den Aktionären von Muna Therapeutics gehören Novo Holdings, EQT und Sanofi Ventures.
Die Vereinbarung betrifft die gemeinsame Forschung nach neuen Behandlungsmethoden für die Alzheimer-Krankheit. In diesem Zusammenhang werden die Unternehmen die Erkenntnisse der MiND-MAP-Plattform von Muna, die räumliche Transkriptomik auf Gehirnproben von Alzheimer-Patienten anwendet, nutzen, um neue Zielstrukturen für Medikamente zu identifizieren.
Im Rahmen der Vereinbarung wird GSK der Muna eine Vorauszahlung in Höhe von 33,5 Millionen Euro leisten, was 385 Millionen SEK entspricht. Darüber hinaus hat Muna Anspruch auf zusätzliche Zahlungen in Höhe von bis zu 140 Millionen Euro bei Erreichen von Meilensteinen sowie auf Umsatzbeteiligungen.
Dies ist die dritte angekündigte Zusammenarbeit von GSK in dieser Woche, nachdem am Mittwoch eine mit DualityBio und gestern eine mit der chinesischen Chongqing Zhifei Biological Products bekannt gegeben wurde.
Teilen
Zum Originalartikel.
Rechtliche Hinweise
Rechtliche Hinweise
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie eine Korrektur wünschen
GSK plc ist ein globales Biopharma-Unternehmen. Zu den Segmenten des Unternehmens gehören Commercial Operations sowie Forschung und Entwicklung. Es entwickelt Krebsmedikamente für Patienten, darunter Eierstockkrebs, Endometriumkrebs und das Multiple Myelom. Zu seinen Produktbereichen gehören Impfstoffe, Spezialmedikamente und Allgemeinmedizin. Darüber hinaus konzentriert sich das Unternehmen auf den ungedeckten Behandlungsbedarf von Patienten mit Atemwegs- und Entzündungskrankheiten. Das Impfstoffportfolio des Unternehmens umfasst mehr als 20 Impfstoffe, die Menschen vor einer Reihe von Krankheiten und Infektionen schützen, darunter Meningitis, Gürtelrose und Grippe, um nur einige zu nennen. Seine Spezialmedikamente befassen sich auch mit der Entwicklung von Medikamenten für Atemwegserkrankungen und HIV. Zu den allgemeinen Arzneimitteln gehören inhalative Medikamente gegen Asthma und chronisch obstruktive Lungenerkrankungen, Antibiotika und Medikamente gegen Hautkrankheiten. Das Unternehmen treibt die Entwicklung von Oligonukleotid-Therapeutika für chronische Hepatitis B und steatotische Lebererkrankungen sowie für andere therapeutische Bereiche jenseits von Lebererkrankungen voran.