(Alliance News) - Die europäischen Aktienmärkte haben sich am Donnerstag auf einen schlechten Start eingestellt. Die Anleger konzentrierten sich auf das politische Chaos in Frankreich nach dem Zusammenbruch der Regierung von Premierminister Barnier. Sein Sturz durch ein Misstrauensvotum zwang ihn zum Rücktritt, während der Haushalt, der seinen Sturz verursachte, nun veraltet ist und neu geschrieben werden muss, was die politische Unsicherheit erhöht.

An der Wirtschaftsfront werden die Anleger die Daten zu den Einzelhandelsumsätzen in der Eurozone genau beobachten.

So notiert der FTSE Mib - nachdem er gestern Abend mit einem Plus von 0,8 Prozent bei 34.083,91 Punkten geschlossen hatte - 55,00 Punkte im Minus.

In Europa gibt der Londoner FTSE 100 um 10,40 Punkte nach, der Pariser CAC 40 verliert 32,30 Punkte und der Frankfurter DAX 40 notiert knapp unter Par.

Bei den kleineren Werten stieg der Mid-Cap gestern Abend um 0,8 Prozent auf 47.490,98 Punkte, der Small-Cap stieg um 1,7 Prozent auf 27.827,41 Punkte und der Italy Growth schloss 0,1 Prozent höher bei 7.723,95 Punkten.

Zurück nach Mailand, wo Campari gestern Abend an der Mib mit einem Plus von 4,3% am besten abschnitt. Das Unternehmen gab vor der Eröffnung bekannt, dass es Simon Hunt zum Chief Executive Officer der Campari-Gruppe gewählt hat. Hunt wird das Amt von den derzeitigen Co-CEOs Paolo Marchesini, Chief Financial and Operating Officer, und Fabio Di Fede, Chief Legal and M&A Officer, übernehmen.

BPER Banca - mit einem Plus von 0,4 Prozent - gab am Mittwoch bekannt, dass sie von der Europäischen Zentralbank die aufsichtsrechtlichen Anforderungen erhalten hat, die ab dem 1. Januar 2025 zu erfüllen sind. Die EZB hat festgelegt, dass die BPER auf konsolidierter Basis eine Mindestkapitalquote in Form der Common Equity Tier 1 Ratio von 8,93% - bestehend aus der Summe der Mindestanforderung der Säule 1 von 4,5%, der zusätzlichen Anforderung der Säule 2 von 1,27% und der kombinierten Pufferanforderung von 3,16% - aufrechterhalten muss, während die Mindestanforderung für das Gesamteigenkapital 13,41% betragen muss.

Eni - mit 0,1% im grünen Bereich - gab am Dienstag bekannt, dass Enilive, ein Unternehmen, das sich auf Mobilitätsprodukte und -dienstleistungen spezialisiert hat, eine neue Vereinbarung mit der Fluggesellschaft easyJet getroffen hat, um einige Flüge ab dem Flughafen Mailand Malpensa mit nachhaltigem Flugbenzin - Sustainable Aviation Fuel - zu versorgen.

Assicurazioni Generali - mit 0,4% im grünen Bereich - gab am Mittwoch bekannt, dass sie eine Vereinbarung über den Verkauf von 100% ihrer Beteiligung an Generali Life Assurance Philippines, Inc. an The Insular Life Assurance Company, Ltd. getroffen hat. Der Verkauf wird eine vernachlässigbare Auswirkung auf die Solvency-II-Quote von Generali haben und einen Kapitalverlust von etwa 20 Millionen Euro nach Abzug von Steuern und Minderheitsanteilen generieren, der keinen Einfluss auf den normalisierten Nettogewinn hat.

UniCredit - mit einem Plus von 0,2 Prozent - kündigte am Mittwoch eine Partnerschaft mit Blackstone an, um ab dem 3. Dezember den Blackstone Private Equity Strategies Fund an seine Vermögenskunden in Italien zu vertreiben.

Snam schlossen um 0,4% im grünen Bereich. Das Unternehmen und VTTI gaben am Dienstag bekannt, dass sie den Erwerb von Anteilen an der Terminale LNG Adriatico Srl abgeschlossen haben, dem Unternehmen, das Italiens größtes Terminal für die Wiederverdampfung von Flüssigerdgas besitzt, das sich in den Gewässern vor Porto Tolle, Rovigo, befindet.

Nexi, Terna und Erg gaben ebenfalls nach und fielen zwischen 0,3% und 0,8%.

Im Mid-Cap-Bereich schloss Digital Value mit einem Plus von 13%, womit der Wert im vergangenen Monat 86% zulegte. Citadel Advisors erhöhte seine Short-Position in der Aktie auf 0,71% von 0,61%.

Angesichts der Verlangsamung der Branche und neuer Markteinschätzungen wurden Simulationen für den Wertminderungstest 2024 analysiert.

Diese Simulationen deuten auf mögliche Abschreibungen bei einigen Vermögenswerten hin und schätzen die Gesamtauswirkungen auf 70 bis 90 Mio. EUR.

LU-VE - plus 1,5% - gab am Dienstag bekannt, dass das Unternehmen die Größe seines Werks LU-VE Tianmen in der chinesischen Provinz Hubei verdoppelt hat. Die Produktionsstätte wurde von 19.000 Quadratmetern auf über 43.000 Quadratmeter vergrößert, wovon 6.640 Quadratmeter für die Lagerung der Fertigprodukte vorgesehen sind.

Im Small-Cap-Bereich schloss doValue mit einem Anstieg von 23% im grünen Bereich.

Eurotech stiegen um 1,6 Prozent, nachdem das Unternehmen am Mittwoch bekannt gegeben hatte, dass es den Rücktritt des nicht-exekutiven und nicht-unabhängigen Direktors Alberta Gervasio aus persönlichen Gründen mit sofortiger Wirkung erhalten hatte.

KME Group - 1,4 Prozent im Minus - gab bekannt, dass ihre Tochtergesellschaft KME vom deutschen Kartellamt die Genehmigung für den Erwerb von 100 Prozent der Anteile an der Blackhawk Holding, einer deutschen Holdinggesellschaft, die 100 Prozent der Sundwiger Messingwerk GmbH besitzt, erhalten hat. Der Abschluss der Transaktion, die nun die österreichische Kartellbehörde durchläuft, wird für das erste Quartal 2025 erwartet.

Mondo Tv - mit 1,5% im grünen Bereich - gab bekannt, dass das Unternehmen kurz vor der Unterzeichnung einer neuen Vereinbarung mit dem deutschen Unternehmen PLAION PICTURES GmbH, einem der wichtigsten europäischen Distributoren, steht.

Die Borsa Italiana gab bekannt, dass die Aktien von Bioera vom Handel ausgesetzt sind.

Unter den KMUs genehmigte FAE Technology - mit einem Minus von 2,0% - am Dienstag eine Kapitalerhöhung in Höhe von 2,0 Mio. EUR, um die Übernahme von IpTronix Srl abzuschließen, die am 31. Dezember abgeschlossen werden soll.

Die vom Board of Directors genehmigte Transaktion umfasst die Ausgabe von 478.468 Stammaktien zu einem Stückpreis von 4,18 EUR, was einem Aufschlag von 39% auf den Marktwert entspricht.

Promotica gab 2,6 Prozent nach. Das Unternehmen meldete am Dienstag, dass es im November fünf Kundenbindungskampagnen für große nationale und internationale Einzelhandelsunternehmen wie Coop, Carrefour und die DESA-Gruppe im Gesamtwert von mehr als 24 Millionen Euro durchgeführt hat.

Reway Group - mit 0,6 Prozent im grünen Bereich - gab am Mittwoch bekannt, dass die Übernahme von 60 Prozent von Vega Engineering S.r.l., einem multidisziplinären Ingenieurbüro, für einen Unternehmenswert von 3,6 Millionen Euro abgeschlossen wurde.

In New York schloss der Dow am Abend in Europa mit einem Plus von 0,7 Prozent, der Nasdaq stieg um 1,3 Prozent und der S&P 500 legte um 0,6 Prozent zu.

In Asien stieg der Nikkei um 0,3%, der Shanghai Composite schloss um 0,1% im grünen Bereich, während der Hang Seng um 1,1% fiel.

Unter den Währungen wechselte der Euro den Besitzer bei USD1,0537 von USD1,0529 zum europäischen Börsenschluss am Mittwoch. Das Pfund Sterling notierte bei 1,2728 USD gegenüber 1,2703 USD am Mittwochabend.

Bei den Rohstoffen liegt der Wert von Brent-Rohöl bei 72,39 USD pro Barrel gegenüber 73,31 USD bei Börsenschluss gestern Abend. Gold wird mit USD2.647,84 je Unze gehandelt, nach USD2.679,04 je Unze gestern Abend.

Am Donnerstag stehen um 0930 MEZ die Einkaufsmanagerindizes für das Baugewerbe in Italien und der Eurozone auf dem makroökonomischen Kalender.

Um 1100 MEZ wird das OPEC+-Gipfeltreffen erwartet, und zur gleichen Zeit steht der Bericht über die Einzelhandelsumsätze in der Eurozone an.

Am Nachmittag werden in den USA um 1430 MEZ die Anträge auf Arbeitslosenunterstützung und gleichzeitig die Handelsbilanzzahlen veröffentlicht.

Den Abschluss bildet, ebenfalls aus den USA, um 2230 MEZ die Bilanz der Fed.

Von den Unternehmen, die auf der Piazza Affari notiert sind, werden keine besonderen Ankündigungen erwartet.

Von Maurizio Carta, Reporter der Alliance News

Kommentare und Fragen an redazione@alliancenews.com

Copyright 2024 Alliance News IS Italian Service Ltd. Alle Rechte vorbehalten.