FuelCell Energy, Inc. und Korea Hydro & Nuclear Power Co., Ltd. (KHNP) gaben bekannt, dass die beiden Unternehmen vereinbart haben, gemeinsam Geschäftsinitiativen im Bereich der Wasserstoffenergie zu verfolgen und eine Absichtserklärung (MOU) unterzeichnet haben, die diese Möglichkeiten umreißt. Der kooperative Ansatz wird sich auf die Entwicklung und Umsetzung fortschrittlicher Energielösungen konzentrieren, bei denen die Wasserstoffplattform von FuelCell Energy für die Festoxid-Elektrolyse und die Kernkraftwerke von KHNP im Rahmen der einschlägigen Gesetze und Vorschriften zum Einsatz kommen. Diese Initiative wird die einheimischen sauberen Energiequellen Südkoreas mit der Elektrolyseur-Plattform von FuelCell Energy kombinieren, die in einzigartiger Weise Strom und thermische Energiequellen nutzt, um kostengünstigen, einheimischen sauberen Wasserstoff zu produzieren und die Wasserstoffversorgung Südkoreas über importierte Brennstoffe hinaus zu diversifizieren.
KHNP betreibt in Südkorea eine Reihe von Kraftwerken zur Stromerzeugung, darunter Kernkraftwerke, Elektrizitätswerke, Kraftwerke für erneuerbare Energie und Brennstoffzellen. FuelCell Energy, ein US-amerikanisches Unternehmen mit mehr als 100 Megawatt installierter Leistung in Südkorea, wird seine umfassende Erfahrung und Expertise in die Partnerschaft einbringen. Das Unternehmen mit Sitz in Danbury, Connor, hat hocheffiziente, hochmoderne Wasserstofflösungen entwickelt, darunter die Technologie der Festoxid-Elektrolyseure.
Die Festoxid-Elektrolyseur-Zelle von FuelCell Energy produziert Wasserstoff mit einem elektrischen Wirkungsgrad von fast 90% ohne überschüssige Wärme und kann einen Wirkungsgrad von 100% erreichen, wenn überschüssige Wärme genutzt wird. Der Feststoffdioxid-Elektrolyseur von FuelCell Energy nimmt Strom und kaltes Wasser auf und produziert trockenen Wasserstoff mit hohem Wirkungsgrad. Obwohl externe Wärme nie benötigt wird, wenn sie als Input hinzugefügt wird, wandeln die Elektrolyseur-Plattformen von FuelCell Energy Wasser und Strom mit einem Wirkungsgrad von 100% um.
Der durch Elektrolyse erzeugte Wasserstoff kann langfristig gelagert und transportiert werden, so dass bei Bedarf kohlenstofffrei gespeicherter Wasserstoff aus Wind-, Solar-, Wasser- und Kernkraftwerken zur Verfügung steht. Der Elektrolyseur kann auch zur Entwicklung von e-Fuel für den Transportsektor und zur Herstellung von Ammoniak für Düngemittel verwendet werden. Sehen Sie hier, wie der Festoxid-Elektrolyseur funktioniert.
Die Beziehung zwischen FuelCell Energy und KHNP soll die Entwicklung neuer Technologien und Lösungen fördern, die die Energieeffizienz und Nachhaltigkeit verbessern. Beide Unternehmen sind entschlossen, ihre Stärken zu nutzen, um diese Ziele zu erreichen und zu einer nachhaltigeren Zukunft beizutragen.