Britische Aktien stiegen am Donnerstag nach einer Reihe positiver Unternehmensmeldungen, während Daten zeigten, dass sich das britische Lohnwachstum verlangsamt hat, aber nicht genug, um die Erwartungen einer Zinssenkung Anfang nächsten Monats zu besiegeln.

Der Blue-Chip-Index FTSE 100 schloss 0,2% höher.

Frasers Group

kletterten um 9% an die Spitze des Index, nachdem der Sport- und Bekleidungshändler einen Anstieg des Jahresgewinns um 13,1% gemeldet und ein weiteres starkes Wachstum für das neue Geschäftsjahr prognostiziert hatte.

Schroders kletterten um fast 5%, nachdem Morgan Stanley den Investmentmanager von "gleichgewichten" auf "übergewichten" hochgestuft hatte.

Im Großen und Ganzen wurden die Gewinne des Blue-Chip-Index von Energie- und Grundnahrungsmittelwerten angetrieben.

Daten zeigten, dass der durchschnittliche Wochenverdienst ohne Boni im Vereinigten Königreich in den drei Monaten bis Mai um 5,7% gestiegen ist, was einem Rückgang von 6,0% in den drei Monaten bis April entspricht, aber immer noch fast doppelt so hoch ist wie die Rate, die mit dem Inflationsziel der Bank of England von 2% vereinbar wäre.

Die Geldmärkte erhöhten die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung durch die BoE im nächsten Monat von 30% auf 41,2%.

"Das Lohnwachstum ist zwar immer noch stark, geht aber langsam zurück, ebenso wie die Arbeitslosenquote, die langsam ansteigt", sagte Stuart Cole, leitender Makroökonom bei Equiti Capital. "Ich denke, dass der Markt zu dem Schluss kommt, dass es Spielraum für weitere Zinssenkungen gibt.

Die Anleger werden am Freitag auf die Daten zu den Einzelhandelsumsätzen schauen, um neue Hinweise auf die Zinsaussichten zu erhalten.

Der britische FTSE 250 Midcap-Index stieg um 0,7% und schloss auf einem neuen Zweijahreshoch.

Dunelm Group stiegen um 8,5%, nachdem der Haushaltswarenhändler einen Jahresgewinn prognostiziert hatte, der leicht über dem Marktkonsens lag.

AJ Bell legten um 6% zu, nachdem die Investmentplattform für das dritte Quartal einen 20%igen Anstieg des verwalteten Vermögens für ihr Plattformgeschäft gemeldet hatte.

Diploma Plc gaben um 1,2% nach, nachdem der Anbieter von technischen Produkten und Dienstleistungen seinen Ausblick für das Gesamtjahr unverändert gelassen hatte. (Berichterstattung von Purvi Agarwal und Roshan Abraham in Bengaluru; Redaktion: Sherry Jacob-Phillips und Andrew Heavens)