Flughafen Frankfurt

Monatsbericht zur Verkehrsentwicklung

April 2022

Verkehrsarten

April absolut

Δ%

Anteil an 2019

Januar bis April absolut

Δ%

Anteil an 2019

Passagiere (an+ab+Transit) Luftfracht (t) (an+ab+Transit) Luftpost (t) (an+ab+Transit) Flugzeugbewegungen (an+ab) Höchststartgewichte (t) (an) Verkehrseinheiten (an+ab+Tr.)* Verkehrseinheiten (an+ab)** Cargo (t) (an+ab+Transit)

3.972.970 303,8%

  • 165.876 -16,1%

  • 3.441 -11,7%

  • 32.342 108,8%

  • 2.014.081 69,7%

  • 5.666.133 88,8%

  • 5.626.328 89,4%

169.316 -16,0%

65,8%

97,0%

47,2%

74,0%

75,5%

72,4%

72,3%

94,9%

11.247.697 223,8%

  • 675.498 -10,1%

  • 14.554 -8,1%

  • 106.250 98,7%

  • 6.901.328 59,4%

  • 18.148.221 62,8%

  • 17.986.178 63,3%

690.052 -10,1%

54,0%

99,9%

50,1%

66,3%

69,2%

65,1%

64,8%

97,8%

Verkehrseinheiten fassen die Werte von Passagieren, Fracht und Post zusammen. 1 VE = 1 Pax oder 100 kg Fracht oder 100 kg Post. Cargo ist die Summe aus Luftfracht und Luftpost.

Da Luftfracht und Luftpost in Kilogramm erfasst werden, kann es zu Rundungsdifferenzen kommen.

* Fraport intern: an+ab+Transit ** lt. ADV-Definition: an+ab.

Erstellt durch UEW-MF am: 06. Mai 2022

Zitate aus dieser Veröffentlichung sind nur gestattet mit Quellenangabe / Reproduction only permitted with the source reference: Fraport AG, Market & Trend Research (UEW-MF), D-60547 Frankfurt; Ansprechpartner: Roger Heil, Tel. +49-151 15025384. Dokumentname: Monatsbericht ab2004 - Vorlage_v5.xlsm

Monatsbericht zur Verkehrsentwicklung Flughafen Frankfurt

April 2022

Seite 2

Passagiere

April

3.972.970

303,8%

Januar bis April

11.247.697

223,8%

Monatliches Aufkommen (an+ab+transit)

Monatliche Veränderungsraten (an+ab+transit)

Aufkommen nach Verkehrsregionen (an+ab; in Tsd.)

Veränderungsraten Verkehrsregionen (an+ab)

Regionenauswertung nach Streckenziel; Quelle: BIAF-MAFO

Der April symbolisierte einen Übergang in eine nachhaltige Erholungsphase. Mit fast 4 Mio. Passagieren wurde das bislang höchste Monatsaufkommen seit Beginn der Corona-Krise (März 2020) erzielt. Dadurch konnten bereits wieder zwei Drittel der Nachfrage des Vorkrisenniveaus erzielt werden. Das kräftig angewachsene Nachfragevolumen übertraf sogar die Sommermonate des Vorjahres. Eine Auswirkung des Ukraine-Krieges war aufgrund des relativ geringen Verkehrsanteils dieser Krisenregion kaum zu spüren.

Erstmals seit Krisenbeginn konnten an fünf Tagen wieder mehr als 150.000 Fluggäste gezählt werden. Am 24. April wurde mit 158.427 Passagieren der bislang höchste Tageswert des Jahres erreicht. Gelockerte Einreisebestimmungen und der Wegfall von Reisebeschränkungen ebneten angesichts der angestauten Reiselust den Weg für einen dynamische Entwicklung der Nachfrage. Begünstigt wurde dieser Trend durch die späte Lage der Osterferien.

Dementsprechend führte die sprunghafte Erholung der Privatreisenachfrage zu der ersten ausgeprägten Osterreisewelle seit 2019. Mehrere traditionelle europäische Urlaubs-Destinationen auf den Kanaren und Zypern, in Griechenland und der Türkei konnten nicht nur an das Jahr 2019 anschließen, sondern erzielten sogar noch höhere Aufkommen. Selbst geschäftsreiseträchtige Destinationen in Westeuropa erholten sich im April, wenn auch weiterhin unterproportional.

Außerhalb Europas übertraf die touristische Nachfrage für die Karibik, die Malediven und Sri Lanka spürbar das Niveau von 2019. Selbst nordafrikanische Urlaubsziele waren von einer Nachfrageerholung gekennzeichnet. Das Passagieraufkommen mit Nordamerika entwickelte sich ebenfalls überdurchschnittlich. Ausgenommen von der Erholung war der Verkehr mit Nordostasien, der unverändert durch anhaltende Lockdowns sowie der Luftraumsperrungen stark beeinträchtigt war.

Zitate aus dieser Veröffentlichung sind nur gestattet mit Quellenangabe:

Fraport AG, Market and Trend Research (UEW-MF); Ansprechpartner: Roger Heil Tel. +49-69-690-71047. Dokumentname: Monatsbericht ab2004 - Vorlage_v5.xlsm

Monatsbericht zur Verkehrsentwicklung Flughafen Frankfurt

April 2022

Seite 3

Cargo (t)

April

169.316

-16,0%

Januar bis April

690.052

-10,1%

Monatliches Aufkommen (an+ab+transit)

Monatliche Veränderungsraten (an+ab+transit)

220 Tsd.

210 Tsd.

200 Tsd.

190 Tsd.

180 Tsd.

170 Tsd.

160 Tsd.

150 Tsd.

140 Tsd.

130 Tsd.

120 Tsd.

JanFebMärAprMaiJunJulAugSep

2022

2021

Nov

Okt

Dez

50%

40%

30%

20%

10%

0%

-10%

-20%

-30%

20222021

-40%

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Aufkommen nach Verkehrsregionen (an+ab; in Tsd.)

Veränderungsraten Verkehrsregionen (an+ab)

Regionenauswertung nach Streckenziel; Quelle: BIAF-MAFO

Die globalen Herausforderungen belasteten auch im April 2022 den Air Cargo Markt. So ging die beförderte Cargo-Tonnage um 16,0 % auf rund 169.300 Tonnen zurück. Wie im Vormonat, wurde auch gegenüber dem Vorkrisenjahr 2019 kein Wachstum mehr erzielt (-5,1 %). Mit einem Rückgang um 31.900 Tonnen (-16,1 %) entfiel der größte Verlust auf die Luftfracht. Der Bereich Luftpost lag mit rund 460 Tonnen im Minus (-11,7 %).

Auch das produzierende Gewerbe litt unter den angespannten Rahmenbedingungen. Zwar verzeichnete der globale Einkaufsmanagerindex weiterhin ein leichtes Wachstum, dagegen entwickelte sich die weltweite Industrieproduktion erstmals seit Juni 2020 rückläufig. Maßgeblich hierfür waren unterbrochene Lieferketten, welche auf die restriktive Corona-Politik in China sowie den Krieg in der Ukraine und die damit ausgelösten Sanktionen zurückzuführen waren.

Das Frachterangebot blieb aufgrund sanktionsbedingter Luftraumsperrungen weiterhin reduziert. In der Folge entwickelte sich die Frachterfracht mit einem Rückgang von 24,5 % deutlich negativ. Dagegen profitierte die Beiladefracht von der Erholung des Passagiersegments und legte um 16,5 % zu, was 77 % des Vorkrisenniveaus entspricht. Der Frachterfrachtanteil hielt sich mit 72 % jedoch konstant. Im Vergleich zu den Frachteinladungen (-15,8 %) fiel der Verlust bei den Frachtausladungen mit -17,4 % etwas höher aus.

Die anhaltenden Lockdowns in China spiegelten sich auch in der Verkehrsentwicklung wider. So reduzierte sich das Cargo-Aufkommen um 29,9 %, was ausschließlich auf die eingeschränkten Kapazitäten in Shanghai zurückzuführen ist (-61,4 %). In Summe entwickelte sich die Region Fernost um 19,2 % rückläufig. Das Cargo-Aufkommen mit Osteuropa verringerte sich infolge des Krieges um 83,3 %. Deutlich niedrigere Rückgänge konnten mit Nord- (-7,8 %) und Lateinamerika (-3,1 %) erzielt werden. Einzig Afrika entwickelte sich auf geringer Vorjahresbasis positiv (16,3 %).

Zitate aus dieser Veröffentlichung sind nur gestattet mit Quellenangabe:

Fraport AG, Market and Trend Research (UEW-MF); Ansprechpartner: Roger Heil Tel. +49-69-690-71047. Dokumentname: Monatsbericht ab2004 - Vorlage_v5.xlsm

Monatsbericht zur Verkehrsentwicklung Flughafen Frankfurt

April 2022

Seite 4

Flugzeugbewegungen

April

32.342

108,8%

Januar bis April

106.250

98,7%

Monatliches Aufkommen (an+ab)

Monatliche Veränderungsraten (an+ab)

Aufkommen nach Verkehrsregionen (an+ab; in Tsd.)

Veränderungsraten Verkehrsregionen (an+ab)

Regionenauswertung nach Vor-/Folgehafen; Quelle: BIAF-MAFO

Im April 2022 wurde mit 32.342 Starts und Landungen am Flughafen Frankfurt der höchste Wert seit Beginn der Pandemie erreicht. Tageswerte von über 1.100 Bewegungen gehörten damit wieder zur Normalität. Insgesamt entsprach dies einem Wachstum von 108,8 % gegenüber dem Vorjahresmonat und einem Anteil von rund 74 % des April 2019. Im Vergleich zum März kam es im Passagierverkehr zu einem Wachstum von durchschnittlich 215 Flügen pro Tag. Die Frachtflüge gingen dagegen um etwa 5 Bewegungen pro Tag zurück.

Innerhalb Deutschlands wurden im April 3.510 Passagierflüge (+186,5 %) durchgeführt und somit immerhin 60 % des Angebots von 2019. Im restlichen Europaverkehr wuchsen die Passagierflüge um 167,1 % auf insgesamt 19.202 Bewegungen (72 % von 2019). Das Flugangebot mit der Türkei, Griechenland, den Kanaren, Norwegen und Zypern lag im April bereits deutlich über dem Niveau von 2019. Dadurch schnitten auch die Regionen Südosteuropa und Nordeuropa insgesamt am besten ab, während Osteuropa aufgrund des Ukraine-Kriegs das Schlusslicht bildete.

Die interkontinentalen Passagierbewegungen stiegen im April um 86,5 % auf 6.208 Bewegungen und erreichten damit einen Anteil von 73 % von 2019. Neben Mittelamerika verzeichnete auch der Verkehr mit Kanada ein Wachstum ggü. 2019. Mit den USA fanden über 90 % der Flüge des Aprils 2019 statt. In Asien erholte sich das Angebot mit Nahost, Zentral-, Süd- und Südostasien ebenfalls, während Nordostasien aufgrund erneuter Lockdowns sowie der Luftraumsperrung noch weit zurück lag. Mit Afrika wurde immerhin 75 % des Angebots von 2019 durchgeführt.

Im Zuge der Erholung im Passagierverkehr gingen die Frachtflüge im April im Vergleich zum Vorjahr um 21,1 % auf 2.469 Bewegungen zurück. Dennoch lag dieser Wert weiterhin rund 32 % über Vorkrisenniveau. Insgesamt wurden im April noch 614 Flüge mit Passagiermaschinen durchgeführt. Die Frachtbewegungen mit Asien erzielten aufgrund von fehlenden Bellykapazitäten das höchste Niveau ggü. 2019. Aber auch Amerika, Afrika und Europa lagen noch über dem Vorkrisenwert.

Zitate aus dieser Veröffentlichung sind nur gestattet mit Quellenangabe:

Fraport AG, Market and Trend Research (UEW-MF); Ansprechpartner: Roger Heil Tel. +49-69-690-71047. Dokumentname: Monatsbericht ab2004 - Vorlage_v5.xlsm

Monatsbericht zur Verkehrsentwicklung Flughafen Frankfurt

April 2022

Seite 5

Höchststartgewichte / MTOW (t)

April

2.014.081

69,7%

Januar bis April

6.901.328

59,4%

Monatliches Aufkommen (an)

Monatliche Veränderungsraten (an)

2,5 Mio.

2,0 Mio.

1,5 Mio.

1,0 Mio.

0,5 Mio.

JanFebMärAprMaiJunJulAugSep

2022

-80%

2022

2021

-90%

2021

-100%

OktNovDez

80%

70%

60%

50%

40%

30%

20%

10%

0%

-10%

-20%

-30%

-40%

-50%

-60%

-70%

JanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez

Die Höchststartgewichte stiegen im April um 69,7 % auf rund 2,0 Mio. Tonnen und überschritten erstmals seit Februar 2020 wieder die 2-Millionen Grenze. Im Vergleich zu 2019 wurde damit ein Anteil von 75 % erreicht, so dass sich die MTOW immer noch leicht überproportional zu den Bewegungen entwickelten.

Dennoch fiel das durchschnittliche MTOW pro Landung weiter auf einen Wert von 124,5. Grund dafür war die deutliche Erholung des Urlaubsreiseverkehrs in Europa und der daraus resultierende hohe Anteil an Passagierbewegungen mit Narrowbodies im Vergleich zum Vormonat. Im Zuge der Erholung stieg die Auslastung deutlich an und erreichte mit 75,9 % den höchsten Wert seit Dezember 2019. Der Quotient Passagiere pro Passagierbewegung stieg ebenfalls stark auf 137,3.

Besondere Hinweise

Der Sitzladefaktor lag im April 2022 bei 75,9% gegenüber 47,7% im Vorjahresmonat. Der Widebody-Anteil betrug 22,8% (Vorjahresmonat: 39,3%).

Der Quotient 'Passagiere pro Passagierflug (Linie & Charter)' lag im April 2022 bei 137,3 (Vorjahresmonat: 83,7) Die Pünktlichkeit der Flüge nahm im Vorjahresvergleich um 16,8%-Punkte ab und betrug 65,3%.

Sitzladefaktor auf Monatsbasis

Widebody-Anteil auf Monatsbasis

Zitate aus dieser Veröffentlichung sind nur gestattet mit Quellenangabe:

Fraport AG, Market and Trend Research (UEW-MF); Ansprechpartner: Roger Heil Tel. +49-69-690-71047. Dokumentname: Monatsbericht ab2004 - Vorlage_v5.xlsm

Attachments

  • Original Link
  • Original Document
  • Permalink

Disclaimer

Fraport AG published this content on 09 May 2022 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 22 May 2022 06:05:07 UTC.