Während die meisten anderen europäischen Märkte die Krisen der letzten Jahre überwunden und in den letzten Monaten neue Rekorde erzielt haben, liegt Deutschland aufgrund der hohen Standortkosten bei den Passagierzahlen hinter anderen Märkten in Europa zurück, so der deutsche Flughafenbetreiber Fraport im letzten Monat.
"Ein internationales Drehkreuz wie Deutschland kann sich staatlich verordnete Wettbewerbsnachteile nicht mehr leisten", sagte Hessens Ministerpräsident Boris Rhein nach einem Treffen mit den Regierungschefs der 16 deutschen Bundesländer.
"Die hohen Steuern und Gebühren und das exorbitant hohe Maß an Regulierung in ganz Europa führen dazu, dass immer mehr Unternehmen und Privatpersonen deutsche Flughäfen meiden."
Ryanair hat im August 20% seines Flugverkehrs auf dem Flughafen Berlin-Brandenburg eingestellt und damit seine Drohung wahr gemacht, seine Präsenz in der deutschen Hauptstadt aufgrund der höchsten Standortgebühren in Europa zu reduzieren.
Es wird erwartet, dass die Deutschen bei den Wahlen am 23. Februar eine neue Regierung wählen werden.