Voyageur Mineral Explorers Corp. gab bekannt, dass es am 25. November 2024 ein Optionsabkommen mit der Foran Mining Corporation abgeschlossen hat, wonach Foran eine 100%ige Beteiligung am Hanson Lake Projekt des Unternehmens erwerben kann, das sich im östlichen Zentrum von Saskatchewan, etwa 65 km westlich von Flin Flon, Manitoba, befindet. Um die Option gemäß der Optionsvereinbarung auszuüben, muss Foran die folgenden Zahlungen leisten: CAD 1.000.000 in bar oder in Stammaktien von Foran 15 Tage nach Unterzeichnung der Optionsvereinbarung (das "Anfangszahlungsdatum"); und CAD 10.000.000 in bar oder in Stammaktien von Foran am oder vor dem fünften Jahrestag des Anfangszahlungsdatums.

Bei Ausübung der Option erhält Voyageur eine Nettoschmelzlizenzgebühr ("NSR") von 2,0 %, vorbehaltlich eines Rückkaufrechts von 1,0 % bei Zahlung von CAD 1.000.000. Das Projekt McIlvenna Bay befindet sich vollständig auf dem dokumentierten traditionellen Territorium der Peter Ballantyne Cree Nation, umfasst die Infrastruktur und die Arbeiten im Zusammenhang mit den Vorerschließungs- und fortgeschrittenen Explorationsaktivitäten von Foran und beherbergt die Lagerstätte McIlvenna Bay und die Zone Tesla. Foran besitzt auch die Bigstone-Lagerstätte, eine Lagerstätte im Ressourcenentwicklungsstadium, die sich 25 km südwestlich des Grundstücks McIlvenna Bay befindet.

Die McIlvenna Bay-Lagerstätte ist eine kupfer-, zink-, gold- und silberhaltige VHMS-Lagerstätte, die das Zentrum eines neuen Bergbaulagers in einem produktiven Bezirk bilden soll, der bereits seit 100 Jahren produziert. Das Grundstück McIlvenna Area liegt nur 65 km westlich des Flin Flon Greenstone Belt, der sich von Snow Lake, Manitoba, über Flin Flon bis nach Foran's Ground im östlichen Saskatchewan erstreckt, eine Strecke von über 225 km. Die McIlvennaBay-Lagerstätte ist die unerschlossene VHMS-Lagerstätte in dieser Region.

Foran gab am 28. Februar 2022 die Ergebnisse seines NI 43-101-konformen technischen Berichts über die Machbarkeitsstudie für die Lagerstätte McIlvenna Bay bekannt. Daraus geht hervor, dass die aktuellen Mineralreserven eine 18-jährige Lebensdauer der Mine ermöglichen und durchschnittlich 65 Millionen Pfund Kupferäquivalent pro Jahr produzieren würden. Foran reichte die McIlvenna-Machbarkeitsstudie am 14. April 2022 ein, mit einem Stichtag am 28. Februar 2022. Foran reichte außerdem am 21. Januar 2021 einen technischen Bericht gemäß NI 43-101 für die Ressourcenschätzung der Bigstone-Lagerstätte ein, der am 1. Februar 2022 geändert wurde.