(Alliance News) - Der Piazza Affari wird zu Beginn des Handels am Dienstag voraussichtlich unverändert bleiben, während die anderen europäischen Börsen eine gemischte Entwicklung aufweisen.
Der FTSE Mib wird nur 2,5 Punkte höher erwartet, nachdem er am Montag 1,2 Prozent höher bei 34.615,05 Punkten geschlossen hatte.
In Europa wird der CAC 40 in Paris mit einem Minus von 0,2 Prozent oder 15,0 Punkten, der FTSE 100 in London mit einem Minus von 0,4 Prozent oder 34,5 Punkten und der DAX 40 in Frankfurt mit einem Plus von 0,3 Prozent oder 48,3 Punkten erwartet.
Gestern Abend schloss in Mailand der Mid-Cap mit einem Plus von 0,4 Prozent bei 48.518,86 Punkten, der Small-Cap mit einem Plus von 0,5 Prozent bei 29.310,02 Punkten und der Italy Growth mit einem Plus von 0,1 Prozent bei 8.110,90 Punkten.
An der Mib schloss Banca Monte dei Paschi mit einem Plus von 3,5 Prozent und einem neuen Kurs von 5,09 EUR pro Aktie nach einem Verlust von 0,6 Prozent am Freitagabend.
Stärke bei FinecoBank, die um 2,0 Prozent zulegten mit einem neuen Kurs im Bereich von 16,08 EUR je Aktie. Die Aktie erreichte im Laufe der Sitzung ein neues 52-Wochen-Hoch von EUR16,93 je Aktie.
Wie Francesco Bonazzi in Alliance News schreibt, "stehen der hohe Streubesitz und die Konkurrenzfähigkeit der Finecobank im Mittelpunkt neuer Manöver, um Netzwerke von Förderern, Vermögensverwaltern und Versicherern zu integrieren. Das jüngste Gerücht betrifft ein mögliches Interesse von Zurich Assicurazioni, die Pressegerüchten zufolge das Dossier wieder geöffnet hat und eine mögliche Übernahme prüft. Die Gerüchte wurden von den Schweizern am frühen Nachmittag dementiert".
"Ein Sprecher von Zurich dementierte tatsächlich "kategorisch jegliches Interesse" an der FinecoBank, was zu einem kleinen Rückgang des Aktienkurses führte", erklärte der Kolumnist in seiner Kolumne "Affari in Piazza".
Gute Käufe auch bei A2A, die um 2,1% stiegen, nachdem sie in der vorangegangenen Sitzung 1,9% verloren hatten.
Tenaris - plus 0,4% - meldete den Kauf von 1,1 Millionen Aktien zwischen dem 15. und 19. Juli. Die Aktien wurden zu einem Durchschnittspreis von 15,5116 EUR für einen Gesamtwert von 16,1 Mio. EUR übernommen. Infolge dieser Käufe hält das Unternehmen 51,5 Mio. oder 4,4% des Aktienkapitals.
Pirelli stiegen um 1,1% auf 5,76 EUR je Aktie. Es ist erwähnenswert, dass Goldman Sachs sein Kursziel für die Aktie von 6,30 EUR auf 6,40 EUR gesenkt hat.
Eni gaben um 0,1% nach und notierten bei EUR14,07 je Aktie. Stifel meldete, dass sie ihr Kursziel von EUR17,30 auf EUR14,70 gesenkt hätten.
Telecom Italia hingegen fielen um 4,8%. Es ist erwähnenswert, dass Capital Fund Management am Freitag seine Short-Position in der Aktie auf 0,57% von zuvor 0,66% reduziert hat.
Im Kadettensegment legte OVS um 3,5% zu und erholte sich damit nach vier rückläufigen Sitzungen. Das Unternehmen wird regelmäßig sein Rückkaufprogramm fortsetzen, bei dem es zuletzt in der vergangenen Woche insgesamt rund 690.000 EUR zurückgekauft hat.
Carel Industries entwickelten sich ebenfalls gut und stiegen nach zwei bärischen Tageskerzen um 2,1%.
Maire Tecnimont - +0,8% - gab am Montag bekannt, dass NextChem über seine Tochtergesellschaft Stamicarbon, einen Lizenzgeber für Stickstofftechnologie, von Linggu Chemical Co. ausgewählt wurde, um Lizenz- und Prozessdesignpakete zur Verbesserung der Energieeffizienz einer bestehenden Harnstoffanlage in China mit einer Gesamtkapazität von 3.100 Tonnen pro Tag zu liefern.
Buzzi hingegen gaben um 0,5 Prozent nach und notierten bei 36,96 EUR je Aktie, nachdem sie in der vorangegangenen Sitzung um 0,2 Prozent nachgegeben hatten.
Auf der Small-Cap-Seite stieg Giglio Group in der vierten Hausse-Sitzung um mehr als 13% und notierte bei 0,6220 EUR. Auf Sieben-Tage-Sicht ist der Wert um etwa 64% gestiegen.
Piquadro stiegen um 5,3%, nach einem Verlust von 2,8% am Freitag, bei einem neuen Kurs von 2,18 EUR pro Aktie.
Käufe gab es auch bei Bastogi, deren Kurs um 0,5 Prozent auf 0,4090 EUR stieg, nachdem er am Freitag um 0,2 Prozent auf 0,4320 EUR gefallen war.
Unter den vielen bärischen Werten auf der Liste schloss SIT mit einem Minus von 3,9 Prozent bei 1,47 EUR pro Aktie und markierte damit seine dritte Sitzung mit einer bärischen Kerze.
Unter den SMBs fielen High Quality Food um 1,7 Prozent, nachdem sie sechs Sitzungen lang mit einem Aufwärtstrend geschlossen hatten.
Reti - mit einem Plus von 0,5 Prozent - gab am Montag bekannt, dass das Unternehmen eine Beteiligung in Höhe von 10.000 EUR an K5 Global Advisor, einer US-amerikanischen Risikokapitalgesellschaft, gezeichnet hat, die in das Aktienkapital von xAI eintreten wird. xAI, ein US-amerikanisches Unternehmen unter der Leitung von Elon Musk, ist ein Start-up, das an der Entwicklung künstlicher Intelligenz arbeitet, um die wissenschaftliche Entdeckung des Menschen zu beschleunigen.
AATech auf der Rückseite markiert ein 5,1% rot, in seinem dritten Baisse-Sitzung.
Caribbean Company fielen um 2,4 Prozent auf 1,02 EUR je Aktie, nachdem sie am Freitagabend 3,2 Prozent verloren hatten.
In Asien stieg der Nikkei um 0,1 Prozent auf 39.644,72, der Shanghai Composite gab um 1,1 Prozent auf 2.932,41 nach und der Hang Seng fiel um 0,8 Prozent auf 17.499,79.
In New York schloss der Dow am Montag mit einem Plus von 0,3% bei 40.415,44, der Nasdaq schloss mit einem Plus von 1,6% bei 18.007,57 und der S&P 500 stieg um 1,1% auf 5.564,41.
Unter den Währungen wechselte der Euro den Besitzer bei USD1,0886 gegenüber USD1,0880 zum europäischen Börsenschluss am Montag, während das Pfund 1,2920 USD wert war, nach USD1,2907 am Montagabend.
Bei den Rohstoffen wird Rohöl der Sorte Brent mit 82,33 USD pro Barrel gehandelt, nach 82,29 USD pro Barrel bei Börsenschluss am Montag. Gold wird unterdessen mit USD2.393,56 je Unze gehandelt, nach USD2.386,78 je Unze am Montagabend.
Am Dienstag steht um 0900 MESZ eine EZB-Rede von Lane auf dem Wirtschaftskalender, während um 1200 MESZ die Sitzung der Eurogruppe ansteht.
Am Nachmittag wird aus den USA um 1600 MESZ der Bericht über die Verkäufe bestehender Häuser veröffentlicht, während um 2230 MESZ der Bericht über die wöchentlichen Ölvorräte an der Reihe ist.
Am Dienstag stehen die Unternehmensergebnisse von Landi Renzo, Sogefi, Talea Group und UniCredit auf dem Programm.
Von Giuseppe Fabio Ciccomascolo, Senior Reporter bei Alliance News
Kommentare und Fragen an redazione@alliancenews.com
Copyright 2024 Alliance News IS Italian Service Ltd. Alle Rechte vorbehalten.