Ferrari N.V.: Aufwärtspotenzial durch starke Fundamentaldaten
Veröffentlicht am am 10. juni 2025 um 14:02 uhr
Die Redaktion
Teilen
KAUFEN
Stop-Loss Kurs erreicht
Einstiegskurs
Kursziel
Stop-Loss
Potenzial
422,1 €
475 €
399 €
+12,53 %
Ferrari N.V. zeigt sich weiterhin als eine der stärksten Marken im Luxusautomobilsektor. Trotz der Herausforderungen in der Automobilindustrie hat Ferrari beeindruckende Ergebnisse erzielt, die das Vertrauen in die Aktie stärken.
1. Beeindruckende Finanzleistung: Ferrari hat im ersten Quartal 2025 eine Gewinnsteigerung von 17 % verzeichnet. Die operative Marge hat erstmals die Marke von 30 % überschritten, was die außergewöhnliche Rentabilität des Unternehmens unterstreicht. Diese starken Ergebnisse sind ein Beweis für die Fähigkeit von Ferrari, auch in schwierigen Zeiten zu wachsen.
2. Positive Analystenbewertungen: Die Analystenmeinungen zu Ferrari haben sich in den letzten Monaten deutlich verbessert. Mehrere Analysten, darunter UBS und Bernstein, haben die Aktie mit einer Kaufempfehlung versehen. Diese positive Einschätzung spiegelt das Vertrauen in die zukünftige Entwicklung des Unternehmens wider.
3. Strategische Partnerschaften und Innovationen: Ferrari hat kürzlich eine Partnerschaft mit Salesforce zur Verbesserung des Kundenbeziehungsmanagements angekündigt. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, das Kundenerlebnis weiter zu personalisieren und zu optimieren, was langfristig zu einer stärkeren Kundenbindung führen dürfte.
Mit einem Einstiegskurs von 426,7 EUR zielen wir auf einen Kurs von 475 EUR ab, wobei ein Stop-Loss bei 399 EUR gesetzt wird.
Der vorliegende Inhalt stellt eine allgemeine Anlageempfehlung dar, die gemäß den Bestimmungen zur Verhinderung von Marktmissbrauch von Surperformance, dem Herausgeber von MarketScreener Deutschland, erstellt wurde. Insbesondere beruht diese Empfehlung auf Fakten und stellt eine aufrichtige, vollständige und ausgewogene Meinung dar. Sie stützt sich auf interne oder externe Daten, die zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung als zuverlässig gelten. Dennoch können diese Informationen und die daraus abgeleitete Empfehlung Ungenauigkeiten, Fehler oder Auslassungen enthalten, für die Surperformance nicht haftbar gemacht werden kann. Diese Empfehlung, die keine Anlageberatung darstellt, ist möglicherweise nicht für alle Anlegerprofile geeignet. Der Leser erkennt an und akzeptiert, dass jede Investition in ein Finanzinstrument mit Risiken verbunden ist, für die er die volle Verantwortung übernimmt, ohne dass er einen Anspruch gegenüber Surperformance hat. Surperformance verpflichtet sich, alle Interessenkonflikte offenzulegen, welche die Objektivität der Empfehlungen beeinträchtigen könnten.
Ferrari N.V. ist eine Holdinggesellschaft, die sich auf 3 Tätigkeitsbereiche konzentriert: - Herstellung und Verkauf von Luxus-Sportwagen (85,8% des Nettoumsatzes): 458 Italia, 488 GTB, 458 Spider, 488 Spider, F12 Berlinetta, 458 Speciale, 458 Speciale A, California T und Ferrari FF. Die Gruppe bietet auch Ersatzteile an; - Sponsorentätigkeit (10%) ; - Sonstiges (4,2%). Der Nettoumsatz verteilt sich geographisch wie folgt: Italien (6,9%), Vereinigtes Königreich (9,8%), Deutschland (8,2%), Europa-Naher Osten-Afrika (22,3%), Vereinigte Staaten (28,8%), Amerika (3,9%), China-Hongkong-Taiwan (8,1%), Asien-Pazifik und Australien (12%).