Ammann, der vor zwei Jahren zu Exxon kam, um die Abteilung für saubere Energie, genannt Low Carbon Solutions, zu leiten, wird ab dem 1. Februar 2025 den 34-jährigen Exxon-Veteranen Liam Mallon als Präsident des Öl- und Gasfördergeschäfts von Exxon ablösen.
Die Ernennung von Ammann und Barry Engle, einer weiteren ehemaligen GM-Führungskraft, zum Präsidenten von Low Carbon Solutions spiegelt die fortgesetzte Umgestaltung des Top-Managements des US-amerikanischen Ölproduzenten durch Außenstehende wider.
"Dies ist sicherlich ein neues Managementmodell für Exxon Mobil, das nach der Umstrukturierung des Vorstands durch den Aktivisten Engine 1 begann", sagte der Energieanalyst Paul Sankey von Sankey Research und bezog sich dabei auf den Kampf eines aktivistischen Investors im Jahr 2021, der drei Sitze im Exxon-Vorstand errang.
Als Leiter des Upstream-Geschäftsbereichs von Exxon wird Ammann einen Geschäftsbereich beaufsichtigen, der in diesem Jahr mehr als zwei Drittel zum operativen Gewinn von Exxon beigetragen hat.
Engle, der im September als Stellvertreter von Ammann zum Unternehmen kam, ist eine langjährige Führungskraft in der Automobilindustrie, die bis 2020 bei General Motors tätig war. Die Low Carbon-Einheit sollte ein Geschäft daraus machen, Exxon und Industriekunden bei der Reduzierung der Kohlenstoffemissionen aus dem Betrieb zu helfen.
"Diese Ernennungen setzen den Ansatz des Unternehmens fort, die vielfältigen Fähigkeiten und Erfahrungen eines sehr versierten Führungsteams zu nutzen, um neue Perspektiven und Ansätze in jede unserer außergewöhnlich talentierten Organisationen einzubringen", sagte Exxon CEO Darren Woods in einer Erklärung.
Exxon hatte 2021 die ehemalige Diageo-Getränkefinanzchefin Kathryn Mikells zum CFO ernannt.