Markt geschlossen -
Andere Börsenplätze
|
% 5 Tage | % 1. Jan. | ||
85,20 SEK | -12,72 % | -10,60 % | -5,21 % |
24.01. | Aktien Europa Schluss: EuroStoxx 50 stabil zum Wochenschluss | DP |
24.01. | DAX geht zum Wochenschluss die Puste auf | DJ |
Übersicht: ERICSSON
- Laut MSCI ist der ESG-Score des Unternehmens für seine Branche gut.
Stärken: ERICSSON
- Die Rentabilitätsaussichten des Unternehmens in den nächsten Jahren sind ein großes Plus.
- Das Unternehmen verfügt über eine solide finanzielle Situation angesichts seines hohen Liquiditätsbestandes und großer Gewinnspannen.
- Das Unternehmen hat eine niedrige Bewertung angesichts des durch seine Tätigkeit generierten Cashflows.
- In den letzten vier Monaten wurde das durchschnittliche Kursziel der Analysten deutlich nach oben korrigiert.
- Das Unternehmen gibt in der Regel Zahlen bekannt, die über dem Konsens der Analysten liegen, und mit Prozentsätzen, die im Allgemeinen positiv überraschen.
Schwächen: ERICSSON
- Der Konzern gehört Analystenschätzungen zufolge zu der Kategorie von Unternehmen, die die schwächsten Wachstumschancen aufweisen.
- Bei einem erwarteten KGV von 118.26 und 14.83 respektive für das laufende und kommende Jahr befindet sich das Unternehmen auf einem sehr hohen Bewertungsniveau.
- Das Unternehmen erscheint angesichts seiner Bilanzhöhe hoch bewertet zu sein.
- In den vergangenen 12 Monate haben die Analysten regelmäßig ihre Gewinnschätzungen nach unten korrigiert.
- Die Gewinnerwartungen wurden in den letzten Monaten deutlich nach unten angepasst.
- Die allgemeine Konsensmeinung der Analysten hat sich in den letzten vier Monaten stark verschlechtert.
- In den letzten zwölf Monaten wurde der Analystenkonsens stark nach unten korrigiert.
- Die Schätzungen der Analysten, die dem Unternehmen folgen, driften weit auseinander. Der Unterschied zwischen den Schätzungen lässt entweder auf eine schwierige Vorhersagbarkeit der Ergebnisse oder auf eine grundlegend unterschiedliche Auslegung von Seiten der Analysten schließen.
- Die Kursziele der Analysten, die der Aktie folgen, unterscheiden sich deutlich. Dies bringt Schwierigkeiten bei der Bewertung des Unternehmens und seines Geschäfts mit sich.
Bewertungs-Chart: ERICSSON
ESG-Chart: ERICSSON
Zu einer Liste hinzufügen 0 ausgewählt | Fundamentaldaten | Bewertung | Momentum | Kap. ($) | |
---|---|---|---|---|---|
26 Mrd. | |||||
248 Mrd. | |||||
163 Mrd. | |||||
80,08 Mrd. | |||||
64,04 Mrd. | |||||
41,14 Mrd. | |||||
36,99 Mrd. | |||||
26,73 Mrd. | |||||
- | 26,04 Mrd. | ||||
24,49 Mrd. | |||||
Durchschnitt | 73,61 Mrd. | ||||
Gewichteter Durchschnitt nach Marktkapitalisierung |
Finanzen
Bewertung
Momentum
Analystenschätzungen
Vorhersagbarkeit
ESG
Chartanalyse
- Börse
- Aktien
- 850001 Aktie
- Ratings ERICSSON
MarketScreener is also available in this country: United States.
Switch edition