hat im dritten Quartal die Markterwartungen bei Umsatz und Gewinn übertroffen und die Ergebnisprognose für das Gesamtjahr am unteren Ende angehoben. Diszipliniertes Kostenmanagement in Verbindung mit einer soliden Preisentwicklung hätten rückläufige Absatzzahlen in einigen Konzerngebieten mehr als ausgeglichen, erklärte der Baustoffkonzern. Für das dritte Quartal wurden folgende Eckdaten bekannt gegeben (Angaben in Millionen Euro, Ausnahme Ergebnis je Aktie in Euro, Marge in Prozent, Bilanzierung nach IFRS):
. BERICHTET PROG PROG 3. QUARTAL 3Q24 ggVj 3Q24 ggVj 3Q23 Umsatz 5.756 +2,6% 5.599 -0,2% 5.611 Ergebnis laufendes Geschäft* 1.451 +4,2% 1.421 +2,0% 1.393 Ergebnis laufendes Geschäft-Marge* 25,2 -- 25,4 -- 24,8 Ergebnis laufendes Geschäft 1.124 +4,1% 1.103 +2,1% 1.080 * vor Abschreibungen
LANXESS
hat das Ergebnis im dritten Quartal 2024 dank gestiegener Absatzmengen, besserer Anlagenauslastung sowie Kosteneinsparungen deutlich gesteigert und seine Jahresprognose bekräftigt. Für das dritte Quartal wurden folgende Eckdaten bekannt gegeben (Angaben in Millionen Euro, Ausnahme Ergebnis je Aktie in Euro, Marge in Prozent, Bilanzierung nach IFRS):
. BERICHTET PROG PROG 3. QUARTAL 3Q24 ggVj 3Q24 ggVj 3Q23 Umsatz 1.598 -0% 1.656 +3% 1.601 EBITDA* 173 +45% 169 +42% 119 EBITDA-Marge* 10,8 -- 10,2 -- 7,4 Ergebnis nach Steuern/Dritten* 74,00 -- 37 -- -1,0 Ergebnis je Aktie* 0,86 -- 0,43 -- -0,01 Ergebnis nach Steuern/Dritten -131 -- -- -- 1 Ergebnis je Aktie -1,52 -- -- -- 0,01 * vor Sondereinflüssen
NEMETSCHEK
hat im dritten Quartal bei höheren Umsätzen operativ auch mehr verdient. Unter dem Strich sackte der Gewinn allerdings wegen höheren Abschreibungen im Zuge der GoCanvas-Akquisition und höheren Finanzierungskosten ab. Den Ausblick für das Gesamtjahr 2024 bekräftigte der Softwarekonzern.
NORDEX
hat für die ersten neun Monate folgende Eckdaten bekannt gegeben (Angaben in Millionen Euro, Ausnahme Ergebnis je Aktie in Euro, Marge in Prozent, Bilanzierung nach IFRS):
. BERICHTET PROG 9MON 9M24 ggVj 9M24 9M23 Umsatz 5.105 +14% 5.425 4.477 EBITDA 190 -- 198 -67 EBITDA-Marge 3,7 -- 3,7 -1,5 Konzernergebnis -0,9 -- -0,6 -334 Ergebnis je Aktie -0,04 -- 0,01 -1,47
QIAGEN
hat für das dritte Quartal folgende Eckdaten bekannt gegeben (Angaben in Millionen US-Dollar, Ausnahme Ergebnis je Aktie in US-Dollar, Bilanzierung nach US-GAAP):
BERICHTET PROG PROG 3. QUARTAL 3Q24 ggVj 3Q24 ggVj 3Q23 Umsatz 502 +5% 492 +3% 476 Operatives Ergebnis bereinigt 149 +18% 143 +13% 126 Ergebnis nach Steuern bereinigt 128 +11% 121 +5% 115 Erg./Aktie verwässert bereinigt 0,57 +14% 0,54 +8% 0,50 AUSBLICK 2024 - das Unternehmen erwartet (konstante Wechselkurse): - Umsatz: weiterhin mindestens 1,985 Mrd US-Dollar - operative bereinigte Gewinnmarge: weiterhin mindestens 28,5% - bereinigten verwässerten Gewinn je Aktie: nun mindestens 2,19 US-Dollar (bisher: 2,16 US-Dollar)
RATIONAL
hat im dritten Quartal seinen Gewinn deutlich stärker gesteigert als den Umsatz und die Marge verbessert. Den Wachstumsausblick für das Gesamtjahr bestätigte der Konzern wird für die Marge aber zuversichtlicher. Das Marktpotenzial für die multifunktionalen und intelligenten Kochsysteme von Rational sei "nach wie vor enorm".
RWE
Der aktivistische Investor Elliott Investment Management hat laut einem Bericht einen beträchtlichen Anteil an RWE aufgebaut. Nun fordert er das Management auf, einen Aktienrückkauf in Betracht zu ziehen, berichtet Bloomberg mit Verweis auf mit der Angelegenheit vertraute Personen.
ASTRAZENECA
Der China-Chef ist von den chinesischen Behörden, die gegen die Mitarbeiter des britischen Pharmaunternehmens in China ermitteln, festgenommen worden. Leon Wang, der für China und die weitere asiatische Region zuständige Executive Vice President, befinde sich in Haft, während die chinesische Regierung gegen Astrazeneca-Mitarbeiter ermittele, teilte das Unternehmen mit.
ENEL
hat in den ersten neun Monaten des Jahres das EBITDA um mehr als 22 Prozent auf fast 18,60 Milliarden Euro gesteigert. Bereinigt um Einmaleffekte stieg das EBITDAum 6,5 Prozent auf 17,45 Milliarden Euro. Der Umsatz sank von 69,53 Milliarden Euro auf 57,63 Milliarden Euro. Die Jahresziele bestätigte Enel.
SCHNEIDER ELECTRIC
untersucht einen Cyberangriff auf den Konzern, nachdem ein Hacker behauptet hatte, auf mehr als 40 Gigabyte "kritischer" Daten zugegriffen zu haben. Der Vorfall ist der zweite, den das französische Technologieunternehmen in diesem Jahr bekannt gegeben hat.
SWISS RE
muss die Rückstellungen im Schaden- und Unfall-Geschäft deutlich aufstocken. Wie der Rückversicherer mitteilte, wurden die Rückstellungen für Schäden aus früheren Jahren für das US-Haftpflichtgeschäft im dritten Quartal um 2,4 Milliarden Dollar erhöht. Die Folge ist ein nur niedriger Gewinn und ein Verfehlen der Prognose für die Schaden-Kosten-Quote.
ZURICH INSURANCE
hat in den ersten neun Monaten in allen Geschäftsbereichen zugelegt. Das Management zeigt sich trotz Wirbelsturm-Schäden sehr zuversichtlich für das Gesamtjahr.
===
Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com
DJG/cln/flf/ros
(END) Dow Jones Newswires
November 07, 2024 01:31 ET (06:31 GMT)