Zumindest scheinen sie in die richtige Richtung zu gehen, denn Enel hat, das muss man sagen, nicht den unverschämten Erfolg – sicherlich einzigartig in seiner Art – eines Iberdrola erlebt.

Wie das spanische Unternehmen hat auch das italienische Unternehmen vor kurzem ein neues Investitionsprogramm in die Netze gestartet - die sogenannten "grid", wo die Rentabilität bescheiden, aber die Sichtbarkeit hoch ist. Dies hat den erwarteten stabilisierenden Effekt auf die konsolidierten Ergebnisse von Energieversorgern mit sehr diversifizierten und manchmal volatilen Geschäftsportfolios.

Die Gruppe, die die Hälfte ihres Betriebsgewinns außerhalb ihres Heimatmarktes erzielt, stand vor zwei Jahren am Rande des Abgrunds. Ihre zu aggressive Entwicklung im Bereich der erneuerbaren Energien setzte die Cashflows unter Druck, und die Schulden häuften sich gefährlich an, gerade als die Zinssätze stiegen.

Unter der Leitung des neuen CEO Flavio Cattaneo, der Francesco Starace ablöste, war eine strategische Kurskorrektur unverzüglich erforderlich. Cattaneo machte auch kein Geheimnis aus seiner obersten Priorität: das Geschäft zu ordnen und nebenbei die Bilanzen auszugleichen.

Der Markt hat diese Entwicklungen mit Erleichterung aufgenommen - oder waren es die 24 Milliarden Euro aus dem Verkauf von Vermögenswerten, die für Beruhigung sorgten? Der Aktienkurs hat seit seinem Tief im Herbst 2022 stark zugelegt. Daraus lässt sich schließen, dass das Versprechen, zu einem großzügigen freien Cashflow zurückzukehren, von den Anlegern beim Wort genommen wurde.

Wie viele seiner Kollegen hat Enel sich weitgehend von dem Ehrgeiz verabschiedet, ausschließlich auf „alles erneuerbar“ zu setzen, um zu einem ausgewogeneren Portfolio zurückzukehren. Nun könnte sich auf der Ebene der Governance etwas ändern, da die Kontrolle durch die italienische Regierung – die immer noch 23% des Kapitals hält – von einigen Aktionären heftig angefochten wird.

In diesem Zusammenhang könnte das Vertrauensvotum des Marktes verfrüht sein, und die Analysten von MarketScreener werden die Situation im Licht der Jahresergebnisse des Unternehmens neu bewerten. Erinnern wir uns daran, dass die in den Vorjahren ausgeschütteten fünf Milliarden Euro an Dividenden durch den Verkauf von Vermögenswerten – oder durch zusätzliche Verschuldung, je nachdem, aus welchem Blickwinkel man die Sache betrachtet – finanziert wurden.