Enefit Green AS meldete die Produktionsergebnisse für den Monat November 2024. Enefit Green produzierte im November 226,2 GWh Strom, das sind 109% mehr als im November 2023. Das Produktionsergebnis wurde hauptsächlich von neuen Wind- und Solarparks in Estland, Litauen, Finnland und Polen (sowohl von denen, die im letzten Jahr in Betrieb genommen wurden, als auch von denen, die sich noch im Bau befinden) getragen, deren Produktion mehr als die Hälfte der gesamten Stromproduktion von Enefit Green ausmachte.
Das Volumen der Windenergieproduktion im November betrug 213 GWh, das sind 132% mehr als vor einem Jahr. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit betrug im November 7,4 m/s im gesamten Portfolio, +0,4 m/s mehr als erwartet. Die finnischen Windverhältnisse waren besonders gut: Im Windpark Tolpanvaara (8,6 m/s) wurde eine um +1,1 m/s höhere durchschnittliche Windgeschwindigkeit als erwartet gemessen.
Die Windverhältnisse in Estland (7,3 m/s) und Litauen (7,4 m/s) waren ebenfalls besser als erwartet. Die guten Windverhältnisse wirkten sich auf die Produktion der Windparks mit +30,3 GWh im Vergleich zu den Erwartungen aus. Der Abbau von Produktionskapazitäten (hauptsächlich während der Stunden mit negativen und/oder sehr niedrigen Marktpreisen und aufgrund verschiedener Netzbeschränkungen) wirkte sich erheblich auf die Produktionsergebnisse aus und reduzierte die Produktion um 29,0 GWh.
Das Produktionsergebnis wurde auch durch ein höheres Störungsaufkommen als üblich beeinträchtigt, vor allem in den WinWind-Windparks, durch Ausfallzeiten aufgrund der Vereisung der Rotorblätter im neuen Windpark ?ilale II in Litauen und durch Arbeiten im Windpark Tolpanvaara zur Verbesserung des Vereisungsschutzsystems der Rotorblätter. Die Auswirkungen der Verfügbarkeit auf die Produktion betrugen -6,2 GWh. Der Jahresvergleich der Energieproduktion im Segment Kraft-Wärme-Kopplung insgesamt wird (bis Anfang nächsten Jahres) weiterhin durch den Verkauf von Vermögenswerten aus der Biomasse-Kraft-Wärme-Kopplung im vierten Quartal des letzten Jahres und im ersten Quartal dieses Jahres beeinflusst.
Im November belief sich die Stromproduktion des Kraftwerks Iru (das weiterhin die einzige Produktionseinheit des Segments ist) auf 11,6 GWh (-3,2%) und die Produktion von Wärmeenergie auf 36,6 GWh (-3,8%). Die Solarenergieproduktion erreichte im November 1,5 GWh und wuchs damit im Vergleich zum Vorjahr um fast die Hälfte, machte aber - typisch für die Jahreszeit - nur weniger als 1% der Stromproduktion von Enefit Green im November aus.