Einloggen
Einloggen
Oder einloggen mit
GoogleGoogle
Twitter Twitter
Facebook Facebook
Apple Apple     
Registrieren
Oder einloggen mit
GoogleGoogle
Twitter Twitter
Facebook Facebook
Apple Apple     

ENBW ENERGIE BADEN-WÜRTTEMBERG AG

(522000)
  Bericht
Realtime-Estimate Tradegate  -  12:42:18 29.03.2023
88.10 EUR   -0.34%
28.03.Enbw Energie Baden Württemberg : Klimaschutzziele
PU
28.03.Studie - Energiekosten-Explosion löst Boom bei Heimspeichern aus
RE
28.03.Morning Briefing - International
AW
ÜbersichtKurseChartsNewsTermineUnternehmenFinanzenDerivateFonds 
ÜbersichtAlle NewsAnalystenempfehlungenAndere SprachenPressemitteilungenOffizielle PublikationenBranchen-NewsMarketScreener Analysen

E.ON hakt Nord Stream 1 noch nicht ganz ab

15.03.2023 | 14:21
ARCHIV: E.ON-Zentrale in Essen, Deutschland

NORD STREAM - WERT SINKT VON 1,2 MILLIARDEN EURO AUF NULL

- von Tom Käckenhoff und Christoph Steitz und Vera Eckert

Essen (Reuters) - Der Energiekonzern E.ON will auch nach der kompletten Abschreibung seiner Beteiligung an der leckgeschlagenen Ostsee-Gaspipeline Nord Stream 1 sich nicht völlig aus dem Projekt zurückziehen.

"Wir nehmen weiterhin unsere Rechte als Minderheitsgesellschafter an der Betreibergesellschaft von Nord Stream 1 wahr", sagte Finanzchef Marc Spieker am Mittwoch auf der Bilanzpressekonferenz. "Wir sehen nach wie vor keinen Sinn darin, das Feld jetzt einfach Gazprom an der Stelle zu überlassen." Die Betreibergesellschaft konzentriere sich im Moment darauf die Frage zu klären, wie die beiden zerstörten Leitungen versiegelt und entwässert werden könnten.

Die Ostseepipeline Nord Stream 1 war bis zum russischen Lieferstopp im vergangenen Jahr eine der wichtigsten Leitungen für den Transport von Erdgas aus Russland nach Deutschland und in weitere westeuropäische Staaten. Die Doppelröhre war wie die Parallelleitung Nord Stream 2 im September 2022 durch Explosionen schwer beschädigt worden. Ob die Leitungen irgendwann repariert würden, sei pure Spekulation, betonte E.ON-Finanzchef Spieker.

Zumindest in seiner Bilanz zog E.ON erstmal einen Strich unter die Beteiligung an Nord Stream 1. Der Versorger schrieb sie komplett ab. Die in einem Pensionsfonds hinterlegte Beteiligung von 15,5 Prozent stand zuletzt noch mit 100 Millionen Euro in den Büchern. E.ON hatte den Wert ursprünglich auf 1,2 Milliarden Euro beziffert.

Der Konzern kündigte ferner an, bis 2027 seine Investitionspläne um rund sechs Milliarden Euro auf 33 Milliarden Euro steigern. "Allerdings erwarten wir auch von Regulierung und Politik, dass dafür die notwendigen Rahmenbedingungen geschaffen werden", betonte Vorstandschef Leonhard Birnbaum. Der größte Netzbetreiber Europas kämpft mit den steigenden Zinsen und setzt darauf, dass der Regulierer die Entwicklung bei den Netzentgelten berücksichtigt. Im vergangenen Geschäftsjahr war das Netzgeschäft einmal mehr der größte Gewinnbringer. Auch dank Zuwächsen im Geschäft mit Kundenlösungen steigerte E.ON sein bereinigtes Ebidta um zwei Prozent auf 8,1 Milliarden Euro. Für 2023 rechnet der Konzern mit einem bereinigten Ebitda von 7,8 bis 8,0 Milliarden Euro. Die Aktionäre sollen für 2022 eine Dividende von 51 Cent je Aktie erhalten nach 49 Cent für das Jahr zuvor. E.ON spüre für seine Geschäfte starken Rückenwind, erklärte Birnbaum. "Dafür sehen wir auch in den kommenden Jahren große Wachstumspotenziale."

Das E.ON-Kernkraftwerk Isar 2 wird voraussichtlich nur noch bis Mitte April Ergebnisbeiträge liefen. Dann soll es wie zwei Meiler von RWE und EnBW vom Netz gehen und damit den Atomausstieg in Deutschland abschließen. Unter anderem in der FDP gibt es Stimmen, die wegen der Energiekrise einen Weiterbetrieb befürworten. Birnbaum sieht dafür keine Anzeichen. "Wir haben keine Indikation. Und deswegen gehe ich davon aus, das war's dann auch am 15. April." Der Manager machte deutlich, dass er die Stilllegung für einen Fehler hält. In seinem im Internet vorab veröffentlichten Redetext hatte er noch schärfere Worte gefunden, die er aber in der Rede selbst nicht erwähnte. Isar 2 sei eine "Weltklasseanlage", sagte er auf der Bilanzpressekonferenz. "Klar ist, wir schalten damit eine der sichersten und produktivsten und besten Anlagen der Welt aus."

(Bericht von Tom Käckenhoff, Christoph Steitz, Vera Eckert; Redigiert von Ralf Banser. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an unsere Redaktion unter berlin.newsroom@thomsonreuters.com (für Politik und Konjunktur) oder frankfurt.newsroom@thomsonreuters.com (für Unternehmen und Märkte).)


© Reuters 2023
Im Artikel erwähnte Wertpapiere
%Kurs01.01.
E.ON SE 0.45%11.275 verzögerte Kurse.20.15%
ENBW ENERGIE BADEN-WÜRTTEMBERG AG 6.00%88.4 verzögerte Kurse.1.61%
GAZPROM 0.04%198 Schlusskurs.0.00%
RWE AG 1.05%38.49 verzögerte Kurse.-8.44%
US DOLLAR / RUSSIAN ROUBLE (USD/RUB) 0.66%76.9454 verzögerte Kurse.6.74%
Alle Nachrichten zu ENBW ENERGIE BADEN-WÜRTTEMBERG AG
28.03.Enbw Energie Baden Württemberg : Klimaschutzziele
PU
28.03.Studie - Energiekosten-Explosion löst Boom bei Heimspeichern aus
RE
28.03.Morning Briefing - International
AW
27.03.DAX steigt bei positivem Geschäftsklima und gemischten Daten zur Kreditvergabe in der E..
MT
27.03.EnBW Energie Baden-Württemberg AG meldet Ergebnis für das Gesamtjahr zum 31. Dezember 2..
CI
27.03.Dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 27.03.2023 - 15.15 Uhr
DP
27.03.Hv : EnBW Energie Baden-Württemberg AG: Bekanntmachung der Einberufung zur Hauptversammlun..
EQ
27.03.Transcript : EnBW Energie Baden-Württemberg AG, 2022 Earnings Call, Mar 27, 2..
CI
27.03.EnBW profitiert von Öko-Kurs und zieht Kohleausstieg vor
RE
27.03.MIDDAY BRIEFING - Unternehmen und Märkte
DJ
Mehr Börsen-Nachrichten
News auf Englisch zu ENBW ENERGIE BADEN-WÜRTTEMBERG AG
28.03.Enbw Energie Baden Württemberg : climate targets
PU
27.03.Global markets live: First Citizens, Adidas, Apple, Standard Charter..
MS
27.03.DAX Climbs Amid Positive Business Climate, Mixed Eurozone Lending Data
MT
27.03.EnBW Energie Baden-Württemberg AG Reports Earnings Results for the Full Year Ended Dece..
CI
27.03.Suprise Improvement in Business Morale Helps German Shares Recover
MT
27.03.EnBW Expects Higher FY23 Adjusted EBITDA
MT
27.03.EnBW Seeks to Exit Coal as Early as 2028
MT
27.03.EnBW Expects Higher FY23 EBITDA
MT
27.03.Enbw Energie Baden Württemberg : proves resilience in a challenging year 2022
PU
27.03.Enbw Energie Baden Württemberg : secures SBTi seal of approval for climate targets with pl..
PU
Mehr Börsen-Nachrichten auf Englisch
Analystenempfehlungen zu ENBW ENERGIE BADEN-WÜRTTEMBERG AG
Mehr Empfehlungen
Finanzkennziffern
Umsatz 2022 56 308 Mio 61 052 Mio -
Nettoergebnis 2022 1 738 Mio 1 884 Mio -
Nettoverschuldung 2022 6 383 Mio 6 921 Mio -
KGV 2022 13,6x
Dividendenrendite 2022 1,26%
Marktwert 23 944 Mio 25 961 Mio -
Marktwert / Umsatz 2021 0,78x
Marktwert / Umsatz 2022 0,53x
Mitarbeiterzahl 24 820
Streubesitz 0,37%
Chart ENBW ENERGIE BADEN-WÜRTTEMBERG AG
Dauer : Zeitraum :
EnBW Energie Baden-Württemberg AG : Chartanalyse EnBW Energie Baden-Württemberg AG | MarketScreener
Vollbild-Chart
Chartanalyse-Trends ENBW ENERGIE BADEN-WÜRTTEMBERG AG
KurzfristigMittelfristigLangfristig
TrendsNeutralNeutralNeutral
Ergebnisentwicklung
Vorstände und Aufsichtsräte
Andreas A. Schell Chief Executive Officer
Thomas Andreas Kusterer Chief Financial Officer
Lutz Peter Feldmann Chairman-Supervisory Board
Bernd-Michael Zinow Member-Supervisory Board
Andreas Schweinberger Head-Compliance
Branche und Wettbewerber
01.01.Wert (M$)
ENBW ENERGIE BADEN-WÜRTTEMBERG AG1.61%25 961
NEXTERA ENERGY-10.00%149 539
IBERDROLA, S.A.2.93%76 809
SOUTHERN COMPANY-4.44%74 470
DUKE ENERGY CORPORATION-8.00%73 019
ENEL S.P.A.8.35%60 036
Sichern und steigern Sie die Performance Ihrer Investitionen - mit unserem Expertenteam an Ihrer Seite.
Meine Investitionen sichern
fermer