Eaton hat einen 3,5-Millionen-Dollar-Auftrag vom Air Force Research Lab (AFRL) für die Entwicklung eines neuen Tankauslegers erhalten, der es traditionellen und nicht-traditionellen Tankflugzeugen ermöglicht, während des Fluges sicher aufzutanken. Eaton erhielt den Auftrag vom AFRL Transformational Capabilities Office (TCO) nach der Teilnahme an der Air-to-Air Refueling Mechanism Digital Design Challenge von AFWERX [1], dem Innovationszweig des U.S. Department of the Air Force. Im Rahmen des Vertrags wird Eaton eng mit TCO zusammenarbeiten, einer Einheit, die die Planung und Ausführung innovativer Wissenschaft und Technologie für AFRL überwacht, um das Small Hybrid Aerial Refueling Kit (SHARK) zu entwickeln.
Eatons plattformunabhängige SHARK-Konstruktion wird eine Vielzahl von Flugzeugen der aktuellen und der nächsten Generation, einschließlich autonomer Systeme, mit wichtigen Luftbetankungsfunktionen ausstatten. Als weltweiter Marktführer im Bereich der Luftbetankung hat Eaton beträchtliche Ressourcen in die Entwicklung modularer Auslegerlösungen investiert, die den sich wandelnden Anforderungen der Branche gerecht werden. Das Unternehmen bietet ein umfangreiches Portfolio an maßgeschneiderten Lösungen, die von Entladesystemen für Luftbetankungsausleger und Behältern bis hin zu Schlauch- und Drogue-Systemen, Betankungssonden und mehr reichen. In den letzten 100 Jahren hat Eaton die Luftbetankung von einem neuartigen Konzept zu einem festen Bestandteil der modernen Luftfahrt gemacht, indem das weltweit erste Schlauch- und Drogue-System eingeführt und Technologien weiterentwickelt wurden, die die betriebliche Effizienz, die Sicherheit und den Erfolg von Missionen fördern.
Eaton liefert Luft- und Raumfahrttechnologien der nächsten Generation für kommerzielle, militärische und Raumfahrtmärkte auf der ganzen Welt. Das umfassende Portfolio umfasst alles von Hydraulik-, Treibstoff- und Sauerstoffsystemen bis hin zu Luft- und Flüssigkeitstransport, Bewegungssteuerung und Triebwerkslösungen, um die Leistung, Effizienz und Sicherheit von Flugzeugen zu verbessern.