FRANKFURT (Dow Jones)--Die Deutsche Telekom AG hat im Vorfeld des Drittquartalsberichts schon viel Gutes vorweggenommen. Mit einer Erhöhung der Dividende für 2023 und einem Aktienrückkauf im kommenden Jahr hat der DAX-Konzern seine Anteilseigner mit ersten guten Nachrichten versorgt. Es ist die Frage, was sonst noch kommen wird, wenn das Unternehmen am Donnerstag die Drittquartalszahlen vorlegt.


Was Investoren erwarten können:


QUARTALSZAHLEN: Der reine Blick auf das Drittquartalsergebnis dürfte vordergründig für Ernüchterung sorgen. Analysten erwarten zwar einen deutlich höheren Cash-Flow AL und auch einen gestiegenen Nettogewinn. Operativ mit dem bereinigten EBITDA AL und auch beim Umsatz erwarten die Experten aber leicht rückläufige Zahlen. Das ist vor allem dem im Vergleich zum Vorjahr stärkeren Euro geschuldet, der die in den USA erzielten Einnahmen und Gewinne bei der Umrechnung von Dollar zu Euro schrumpfen lässt. Der erwartete Rückgang beim bereinigten Konzernüberschuss ist zudem auch damit zu erklären, dass im dritten Quartal 2022 positive Einmaleffekte von 300 Millionen Euro der Telekom einen Schub gegeben hatten.

PROGNOSE: Die wichtigste Telekom-Tochter T-Mobile US hat bereits Quartalszahlen vorgelegt und dabei auch den Jahresausblick für Kundenzahlen und das bereinigte Core EBITDA leicht angehoben. Hier stellt sich die Frage, ob auch der Mutterkonzern an seiner Jahresprognose schraubt. Für das Gesamtjahr 2023 basieren die Analystenerwartungen derzeit auf einem Wechselkurs von 1,08 US-Dollar/Euro. In der eigenen Konzern-Prognose hat die Telekom einen konstanten Wechselkurs vom Vorjahr von 1,05 US-Dollar unterstellt. Das Unternehmen erwartet seit der jüngsten Prognoseanhebung im August ein bereinigtes EBITDA AL von 41,0 Milliarden Euro.

STELLENABBAU: Im Blick vor allem bei der anstehenden Pressekonferenz dürfte auch ein mögliches Sparprogramm der Telekom stehen. Hier war in der Presse berichtet worden, dass allein in Deutschland voraussichtlich mehr als 2.000 Stellen abgebaut werden. Der Telekom-Chef Timotheus Höttges hatte in der Vergangenheit schon betont, dass der Konzern nicht nur Stellen abbauen könnte, sondern in anderen Bereichen auch Personal aufbaut.

Nachfolgend eine Auswertung der Prognosen von Analysten zum dritten Quartal und für das Gesamtjahr 2023:


=== 
.                                    PROG   PROG   PROG 
3. Quartal 2023*                     3Q23   ggVj   Zahl     3Q22 
Umsatz                             27.560  -4,9%     15   28.979 
EBITDA AL bereinigt                10.367  -1,1%     15   10.481 
Erg nach Steuern/Dritten bereinigt  2.291  -5,0%     11    2.411 
Ergebnis nach Steuern/Dritten       1.966   +25%     12    1.578 
Ergebnis je Aktie bereinigt          0,44  -8,6%      9     0,48 
Free Cashflow AL                    4.728   +63%     11    2.904 
Umsatz Deutschland                  6.250  +1,7%     15    6.144 
Umsatz USA                         17.789  -7,9%     15   19.316 
Umsatz Europa                       2.977  +4,5%     15    2.848 
Umsatz Systemgeschäft                 936  +1,0%     15      927 
EBITDA AL bereinigt Deutschland     2.620  +3,4%     15    2.535 
EBITDA AL bereinigt USA             6.699  +0,1%     15    6.690 
EBITDA AL bereinigt Europa          1.069  +2,2%     15    1.046 
EBITDA AL bereinigt Systemgeschäft     85  +2,6%     15       83 
* GD Towers nicht mehr enthalten (Vorjahreszahlen Q3 2022 wie berichtet) 
 
.                                    PROG   PROG   PROG 
GESAMTJAHR                           Gj23   ggVj   Zahl     Gj22 
Umsatz                            111.523  -2,5%     14  114.413 
EBITDA AL bereinigt                40.605  +1,0%     14   40.208 
Erg nach Steuern/Dritten bereinigt  8.264  -9,0%     12    9.081 
Ergebnis nach Steuern/Dritten      19.269  +141%     13    8.001 
Ergebnis je Aktie bereinigt          1,65  -9,8%     13     1,83 
Free Cashflow AL                   16.128   +41%     14   11.470 
Umsatz Deutschland                 25.042  +2,2%     10   24.505 
Umsatz USA                         72.489  -3,9%     10   75.436 
Umsatz Europa                      11.674  +4,6%     10   11.158 
Umsatz Systemgeschäft               3.855  +1,2%     10    3.811 
EBITDA AL bereinigt Deutschland    10.206  +3,8%     14    9.837 
EBITDA AL bereinigt USA            26.544  +3,6%     14   25.614 
EBITDA AL bereinigt Europa          4.070  +2,7%     14    3.964 
EBITDA AL bereinigt Systemgeschäft    304  +6,9%     14      284 
Dividende je Aktie**                 0,77   +10%     13     0,70 
 
=== 

- Stand der Prognosen: 17. Oktober 2023 - T-Mobile US hat ihre Zahlen bereits am 25. Oktober 2023 veröffentlicht

(https://investor.t-mobile.com/financials/quarterly-results/default.aspx)

- durchschnittlicher Eurokurs T-Mobile US im 3Q 2023: 1,088 Dollar (Q3 2022: 1,007 Dollar)

** Telekom gab am 2. November bekannt, die Dividende auf 0,77 Euro anheben zu wollen

ERLÄUTERUNGEN:

- alle Angaben in den Tabellen in Millionen Euro, Ausnahme Ergebnis und Dividende je Aktie in Euro

- Bilanzierung nach IFRS

- Quellen: Angaben des Unternehmens

- AL = After Leases

- ggVj = Veränderung in Prozent gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum

- das Geschäftsjahr entspricht dem Kalenderjahr

- Rundungsdifferenzen möglich

- alle Angaben ohne Gewähr

Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com

DJG/jhe/sha

(END) Dow Jones Newswires

November 08, 2023 23:45 ET (04:45 GMT)