Von Britta Becks
DOW JONES--Die Deutsche Telekom wird am Donnerstag aller Voraussicht nach einmal mehr eine solide Quartalsbilanz vorlegen und damit ihren Wachstumskurs untermauern. Ihr Augenmerk werden Investoren dabei nicht zuletzt auf den deutschen Markt richten, wo die Bonner im vierten Quartal unerwartet einen Umsatzrückgang ausgewiesen hatten. Seine Ende Februar ausgegebene Jahresprognose dürfte der DAX-Konzern bei Vorlage der Erstquartalszahlen bekräftigen.
Worauf Anleger achten werden:
HEIMATMARKT: Nachdem die Telekom auch in Deutschland zuletzt stets verlässlich gewachsen ist, war der Umsatz im Schlussquartal 2024 entgegen den Erwartungen leicht rückläufig. Grund dafür waren unter anderem sinkende Umsätze mit Endgeräten im Mobilfunk sowie geringere IT-Umsätze aufgrund rückläufiger Investitionen aus dem öffentlichen Sektor. Die Analysten von Morgan Stanley rechnen im Auftaktquartal mit einer leichten Verbesserung im B2B-Geschäft. Außerdem setzen sie darauf, dass die Telekom von den zu erwartenden Infrastrukturausgaben der neuen Bundesregierung eine Scheibe abbekommt und bereits im laufenden Quartal von höheren Ausgaben des öffentlichen Sektors profitieren wird.
US-MARKT: Hier sind keine Überraschungen mehr zu erwarten, da die US-Tochter T-Mobile ihre Erstquartalszahlen wie üblich bereits vorgelegt hat. Da das Ergebnis der Deutschen Telekom sehr stark vom Erfolg ihrer US-Tochter abhängt, dürften Investoren bei etwaigen Aussagen des Vorstands zu T-Mobile US genau hinhören. Die US-Tochter hatte im ersten Quartal zwar die Ergebniserwartungen übertroffen, den Markt aber mit einem verlangsamten und unter den Erwartungen liegenden Wachstum im wichtigen Mobilfunkgeschäft aufgeschreckt. Die Analysten von HSBC weisen zudem darauf hin, dass es beim Zugpferd der Deutschen Telekom durchaus einige Risikofaktoren gibt. Dabei nennen sie unter anderem Cyberangriffe und Netzausfälle, die sich negativ auf den Ruf auswirken und damit geschäftsschädigend sein könnten, einen beträchtlichen Refinanzierungsbedarf auf mittlere Sicht sowie höhere Spektrumskosten.
AUSBLICK: Ihre Marschroute für dieses Jahr hatte die Telekom bereits Ende Februar bei Vorlage der Jahresbilanz ausgegeben und einen Anstieg des bereinigten EBITDA AL um rund 4,5 Prozent auf 44,9 Milliarden Euro im Gesamtjahr 2025 in Aussicht gestellt. Der Free Cashflow soll um rund 4,0 Prozent auf 19,9 Milliarden Euro zulegen, und das bereinigte Ergebnis je Aktie um etwa 4 Prozent auf rund 2,00 Euro.
Die Finanzziele bis 2027 dürften ebenfalls unverändert Bestand haben. Demnach sollen Konzernumsatz und Service-Umsätze, ausgehend von den Finanzkennzahlen 2023, bis ins Jahr 2027 jährlich durchschnittlich um jeweils rund 4 Prozent wachsen. Das bereinigte EBITDA AL soll im Schnitt um 4 bis 6 Prozent pro Jahr zulegen. Der Free Cashflow AL soll sich 2027 auf rund 21 Milliarden Euro belaufen. Das bereinigte Ergebnis je Aktie soll durchschnittlich um mehr als 11 Prozent pro Jahr steigen und im Jahr 2027 rund 2,50 Euro betragen.
Nachfolgend eine Auswertung der Prognosen von Analysten zum ersten Quartal und für das Gesamtjahr 2025:
=== . PROG PROG PROG 1. Quartal 2025 1Q25 ggVj Zahl 1Q24 Umsatz 29.693 +6% 16 27.942 EBITDA AL bereinigt 11.109 +6% 16 10.473 Erg nach Steuern/Dritten bereinigt 2.286 +2% 12 2.238 Ergebnis je Aktie bereinigt 0,48 +7% 10 0,45 Ergebnis nach Steuern/Dritten -- -- -- 1.982 Free Cashflow AL 4.385 +18% 10 3.708 Umsatz Deutschland 6.380 +1% 16 6.298 Umsatz USA* 19.600 +9% 16 18.009 Umsatz Europa 3.056 +3% 16 2.959 Umsatz Systemgeschäft 1.013 +2% 16 993 EBITDA AL bereinigt Deutschland 2.636 +2% 16 2.576 EBITDA AL bereinigt USA* 7.476 +8% 16 6.932 EBITDA AL bereinigt Europa 1.113 +4% 16 1.069 EBITDA AL bereinigt Systemgeschäft 80 +4% 16 77 * T-Mobile hat bereits am 24. April Zahlen vorgelegt . PROG PROG PROG GESAMTJAHR 2025 Gj25 ggVj Zahl Gj24 Umsatz 120.251 +4% 16 115.769 EBITDA AL bereinigt 45.177 +5% 16 43.021 Erg nach Steuern/Dritten bereinigt 9.748 +4% 14 9.397 Ergebnis je Aktie bereinigt 2,02 +6% 13 1,90 Ergebnis nach Steuern/Dritten -- -- -- 11.209 Free Cashflow AL 20.156 +5% 13 19.156 Umsatz Deutschland 26.113 +2% 16 25.711 Umsatz USA* 78.928 +5% 16 75.046 Umsatz Europa 12.723 +3% 16 12.347 Umsatz Systemgeschäft 4.084 +2% 16 4.004 EBITDA AL bereinigt Deutschland 10.796 +3% 16 10.516 EBITDA AL bereinigt USA* 30.163 +6% 16 28.545 EBITDA AL bereinigt Europa 4.617 +4% 16 4.431 EBITDA AL bereinigt Systemgeschäft 381 +3% 16 369 Dividende je Aktie 1,00 +11% 15 0,90 ===
ERLÄUTERUNGEN:
- alle Angaben in den Tabellen in Millionen Euro, Ausnahme Ergebnis und Dividende je Aktie in Euro
- Bilanzierung nach IFRS
- Quellen: Angaben des Unternehmens
- Stand der Prognosen: 28.4.2025
- AL = After Leases
- ggVj = Veränderung in Prozent gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum
- das Geschäftsjahr entspricht dem Kalenderjahr
- Rundungsdifferenzen möglich
- alle Angaben ohne Gewähr
Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com
DJG/brb/kla
(END) Dow Jones Newswires
May 14, 2025 23:45 ET (03:45 GMT)