Q1 2025 Quartalsbericht Inhalt
3 Brief an die Aktionäre
6 Operative Kennzahlen
8 Konzern-Bilanz
Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung
Konzern-Kapitalflussrechnung
Erläuterungen zur Konzern-Bilanz und der Konzern-GuV
15 Impressum
Deutsche Rohstoff - Erstes Quartal 2025 2
Erstes Quartal 2025wir freuen uns, Ihnen über ein erfolgreiches erstes Quartal 2025 der Deutsche Rohstoff AG zu berichten. Unsere Produktion lag aufgrund der starken Fördervolumen der Ende 2024 gestarteten neun Bohrungen über den Erwartungen. Nach sehr guten Finanzzahlen in den Jahren 2022 bis 2024 ist es uns daher gelungen, auch erfolgreich in das Jahr 2025 zu starten.
MIT STARKEN ZAHLEN AUCH IM 1. QUARTAL 2025
Der Umsatz wuchs im Vorjahresvergleich um 6% auf 59,1 Mio. EUR (Vorjahr: 55,6 Mio. EUR) und auch das EBITDA stieg um gut 4% auf 43,2 Mio. EUR (Vorjahr: 41,7 Mio. EUR). Umsatz und EBITDA liegen damit nach drei Monaten bereits bei rund einem Drittel der Mittelwerte der für das Gesamtjahr prognostizierten Bandbreiten.
Unser Nettogewinn belief sich auf 12,5 Mio. EUR bzw. 2,55 EUR pro Aktie, was im Vergleich zum Vorjahr einen Rückgang bedeutet (Vorjahr: 15,0 Mio. EUR bzw. 2,99 EUR pro Aktie). Verantwortlich dafür sind Wechselkursverluste infolge des schwächeren USD (im Vorjahresvergleich rund 1,3 Mio. EUR) sowie gestiegene Abschreibungen und Zinsen.
Der operative Cash Flow lag bei 44,7 Mio. EUR und der Cash Flow aus der Investitionstätigkeit bei -22,6 Mio. EUR, davon 17,1 Mio. EUR in neue Bohrungen. Der Free Cash Flow war mit 22,1 Mio. EUR deutlich positiv. Unser Eigenkapital wuchs auf
239,3 Mio. EUR. Die Nettoverschuldung sank von 157 Mio. EUR per 31.12.2024 um über 14% auf 134,3 Mio. EUR. Durch die damit verbundene Verkürzung der Bilanzsumme stieg die Eigenkapitalquote auf 45,7% und stellt einen neuen Rekordwert dar. Mit dieser Substanz und Risikotragfähigkeit sind wir gut gerüstet auch für volatile Zeiten und Märkte.
OPERATIVE PERFORMANCE: NEUES BOHRPROGRAMM GUT GESTARTET
Unsere Öl- und Gasproduktion lag bei 1,31 Mio. BOE (Vorjahr: 1,34 Mio. BOE). Dies entspricht einer Tagesproduktion von 14.549 BOEPD (Vorjahr: 14.911 BOEPD). Die produzierte Ölmenge stieg um 9% auf 850.107 BO (Vorjahr: 779.761 BO). Der Ölanteil an der Förderung wuchs von 58% auf 65%. Der realisierte durchschnittlichen Ölpreis nach Hedges lag bei 68,94 USD/bbl.
DEUTSCHE ROHSTOFF KONZERN HEDGEBUCH
Summe | Q2 2025 | Q3 2025 | Q4 2025 | Q1 2026 | Q2 2026 | Q3 2026 | Q4 2026 | |
Volumen in bbl (Öl) | 1.180.600 | 311.300 | 259.100 | 223.400 | 109.900 | 100.100 | 91.700 | 85.100 |
Preisuntergrenze in USD/BBL | 68,9 | 69,7 | 69,5 | 69,6 | 68,7 | 68,9 | 65,5 | 66,2 |
Volumen in MMBtu (Gas) | 2.825.678 | 749.147 | 684.908 | 829.123 | 292.500 | 270.000 | - | - |
Preisuntergrenze in USD/MMBtu | 2,9 | 3,1 | 2,9 | 3,0 | 2,3 | 2,3 | - | - |
Stand 31.03.2025
Im ersten Quartal haben wir das Bohrprogramm 2025 erfolgreich gestartet. Auch wenn dies erst wenige Wochen läuft, konnten dabei schon wichtige Fortschritte erreicht werden.
Erneute Reduktion der Bohrkosten: Nachdem 1876 Resources die Kosten pro 2-Meilen-Horizontalbohrung in die wichtige Niobrara-Formation von 2023 auf 2024 bereits von über 12 Mio. USD auf unter 10 Mio. USD gesenkt hatte, konnten in den ersten Monaten des Jahres 2025 erneut Effizienzgewinne und Kostensenkungen erzielt werden. Die ersten vier Bohrungen wurden in durchschnittlich unter 12 Tagen abgeteuft. Dies ist eine erneute Verbesserung von rund 20% im Vergleich zum Vorjahr. Die Kosten für die Fertigstellung dieser Bohrungen wurde nach dem Rückgang des Ölpreises Anfang April neu verhandelt. Wir sind zuversichtlich, dass wir erstmalig einen kompletten Bohrplatz mit durchschnittlich rund 9 Mio. USD pro Bohrung werden
fertigstellen können. Damit setzen wir den Kurs fort, den wir Ende 2022 gestartet hatten und der den Fokus auf maximale Kapitaleffizienz setzt.
Absicherung des Cash Flows: Wir haben derzeit rund 1,2 Mio. Barrel Öl zu durchschnittlich 69 USD pro Fass abgesichert und sind damit sehr gut aufgestellt für eine Phase niedrigerer Ölpreise. Für das laufende Jahr 2025 sind knapp 40% des Umsatzes ab April abgesichert zu einem Preis von über 69,50 USD/bbl. Zudem haben wir ein Drittel des Umsatzes, der unserer Prognose zugrundeliegt, bereits im ersten Quartal erwirtschaftet, so dass niedrigere Ölpreise unsere Gesamtjahresprognose kaum verändern werden. Darüber hinaus haben wir auch unsere Rentabilität pro Bohrung "abgesichert". Bislang sah unser
"Base Case" einer Investition in eine Niobrara-Bohrung vor, dass wir bei einem Ölpreis von 75 USD pro Barrel, Bohrkosten von 11 Mio. USD und einem durchschnittlichen Fördervolumen über die Gesamtlaufzeitzeit von
500.000 Barrel eine "Internal Rate of Return" (IRR) von rund 30% erzielen. Durch die Reduktion der Bohrkosten Richtung 9 Mio. USD können wir diese Rendite nun bereits bei einem Ölpreis von 60 USD pro Barrel erreichen. Damit bleibt unser Geschäftsmodell resilient und nachhaltig profitabel auch in Zeiten niedrigerer Ölpreise.
Agilität und Flexibilität: Als Reaktion auf die Ölpreisent-wicklung haben wir das ursprünglich für 2025 geplante Bohrprogramm um zwei Bohrungen von zwölf auf zehn
Hinblick auf Änderungen der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. Unsere drei operativen Tochtergesellschaften können ihre Investitionsvorhaben schnell anpassen. Die kurzen Vertragslaufzeiten in der Öl- und Gasindustrie und die Tatsache, dass neue Bohrungen sehr schnell abgeteuft und fertiggestellt werden, ermöglichen es uns, kurzfristig Investitionen auszuweiten oder zu kürzen. Ebenso suchen wir nach attraktiven Investitionen als Miteigentümer von Bohrungen ("Non-Op.") und im Bereich der Akquise neuer Flächen. Insbesondere der gestiegene Gaspreis in Verbindung mit dem Energiebedarf der wachsenden Zahl von KI-Rechenzentren eröffnet dabei große Chancen für den lokalen US-Gasmarkt.
FINANCIAL HEADROOM: ANLEIHE AUFGESTOCKT
Anfang April haben wir erfolgreich unsere Anleihe 2023/2028 im Rahmen einer Privatplatzierung an institutionelle Investoren um rund 40 Mio. EUR auf insgesamt rund 140 Mio. EUR aufgestockt. Die Platzierung erfolgte nahe dem aktuellen Börsenkurs. Trotz des nicht einfachen Marktumfelds konnten wir diese Transaktion innerhalb von sehr kurzer Zeit umsetzen. Die zusätzlichen Mittel erlauben die gezogene Kredit-linie in den USA zu reduzieren und gleichzeitig hohe Liquidität für Opportunitäten und weiteres Wachstum vorzuhalten. Dieser zusätzliche finanzielle Spielraum ist sehr wichtig, denn er hilft uns, Chancen des Marktes zu nutzen und Risiken, die aus den volatilen Märkten resultieren, zu reduzieren.
METALLBEREICH: ALMONTY MIT STARKEM KURSANSTIEG SEIT JAHRESBEGINN
Unsere Beteiligung Almonty Industries macht weiter große Fortschritte in Richtung der Inbetriebnahme des weltweit größten Wolframbergwerks außerhalb Chinas. Der angestrebte zeitnahe Produktionsstart wird die Sangdong-Mine zu einem global relevanten Lieferanten von Wolframkonzentrat
Bohrungen reduziert. Natürlich bleiben wir flexibel im 1876 Resources Bohrung auf dem Chinook-Bohrfeld, Wyoming
machen, was aufgrund der weltweiten Diskussion um Einschränkung von Handelsbeziehungen, militärischen Konflikten und die Verknappung chinesischer Exporte von Wolfram von hoher strategischer Bedeutung ist. Dies und auch die Planungen zum Ausbau der Kapazitäten in den Folgejahren, die ergänzende Erschließung des Molybdänvorkommens und die Verlegung des Sitzes aus Kanada in die USA unterfüttern die Kursentwicklungen der Aktie von Almonty Industries. Seit Jahresbeginn hat er sich mehr als verdoppelt. An einzelnen Tagen lag der Marktwert unserer Beteiligung, gemessen am Börsenkurs von Almonty, bereits bei 70 Mio. EUR und damit über 14,00 EUR pro Aktie der Deutsche Rohstoff. Dies zeigt, welchen Wertbeitrag diese Beteiligung schon jetzt leistet.
SHAREHOLDER RETURN: REKORD-PAKET ZUR BETEILIGUNG AM ERFOLG
Vorstand und Aufsichtsrat haben beschlossen, der Hauptversammlung am 17. Juni eine Dividende in Höhe von 2,00 EUR pro Aktie vorzuschlagen. Zudem läuft bereits seit 25. April ein weiteres Aktienrückkaufprogramm über 4,0 Mio. EUR. In Summe führt dies zu einer Ausschüttungsquote von 27,5% des Jahresüberschusses nach Minderheiten bzw. 2,82 EUR pro Aktie. Unsere Dividendenrendite notiert damit im Bereich von rund 6,0%. Dieser Wert liegt auf den Spitzenplätzen im deutschen Kapitalmarkt, weswegen uns Focus Money jüngst in den TOP 10 der dividendenstärksten deutschen Unternehmen gerankt hat.
Unser Aktienkurs bewegt sich während der Finalisierung dieses Quartalsberichts im Bereich zwischen 34 und 36 EUR. Im
Vergleich zum Kurs am 31. Dezember 2024 entspricht dies einem Anstieg von bis zu 12% trotz der Verwerfungen nach der Bekanntgabe von Zöllen durch die USA. Auch im Vergleich zu unserer Peer Group ergibt sich erneut eine deutlich bessere Performance. Diese Entwicklung wollen wir auch künftig mit guten Ergebnissen und attraktivem Shareholder Return fortsetzen.
AUSBLICK: AUSGANGSLAGE MIT POSITIVER OPTIONALITÄT
Das erste Quartal war ein guter Start. Die konjunkturellen Bremsspuren bei Rohstoffpreisen, Wechselkurs und Ver-brauchernachfrage nach dem "Zollschock" Anfang April materialisieren sich erst seit wenigen Wochen. Mit den guten Fortschritten im laufenden Bohrprogramm, den erneuten Kostensenkungen und der gefüllten Kasse nach Aufstockung der Anleihe sehen wir aber unverändert positiv in die Zukunft. Auch wenn wir nicht absehen können, wie lange Ölpreis und US-Dollar auf einem niedrigeren Niveau verharren, sehen wir uns doch in einer "Ausgangslage mit positiver Optionalität". Gegen Krisen sind wir durch Hedging, geringe Bohrkosten und starkem Eigenkapital gut abgesichert, für Chancen sind wir durch ein klar fokussiertes und erfahrenes Team einerseits und die starke Liquidität andererseits sehr gut positioniert.
Wir blicken daher trotz der jüngsten Entwicklungen an den Märkten mit großer Zuversicht auf die kommende Zeit. Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und sind fest davon
überzeugt, dass die Deutsche Rohstoff auch in Zukunft weiterhin erhebliche Werte für alle Stakeholder schaffen wird.
Mit freundlichen Grüßen aus Mannheim,
Jan-Philipp Weitz Henning Döring
Vorstand, CEO Vorstand, CFO
Operative KennzahlenUmsätze (in TEUR) | 01.01. - 31.03.2025 | 01.01. - 31.03.2024 | 01.01. - 31.12.2024 |
Öl Umsatz | 55.671 | 50.738 | 225.138 |
Gas Umsatz | 6.054 | 4.096 | 14.268 |
NGL Umsatz | 4.069 | 4.686 | 17.442 |
Produktionssteuern | -7.298 | -4.461 | −25.426 |
Absicherung (Hedging) | 558 | 535 | 4.004 |
Gesamt Umsatz | 59.054 | 55.594 | 235.425 |
Gesamt Umsatz in TUSD | 62.077 | 60.366 | 254.464 |
Volumen | |||
Öl (bbl) | 850.107 | 779.761 | 3.245.980 |
Gas (Mcf) | 1.726.330 | 2.085.692 | 7.900.624 |
NGLs (bbl) | 171.556 | 214.632 | 825.066 |
BOE ¹ | 1.309.385 | 1.342.008 | 5.387.817 |
BOEPD | 14.549 | 14.911 | 14.721 |
Öl (in USD/bbl) | |||
Durchschnittlicher WTI Preis | 71,78 | 77,50 | 76,63 |
Realisierter Preis vor Hedges | 67,92 | 72,74 | 72,32 |
Gewinn(+)/Verlust(−) aus Hedges | 1,02 | 0,06 | 0,72 |
Realisierter Preis nach Hedges | 68,94 | 72,80 | 73,04 |
Erdgas (in USD/MMBTU) | |||
Durchschnittlicher Henry Hub Preis | 4,14 | 2,15 | 2,19 |
Realisierter Preis vor Hedges 2 | 3,64 | 2,20 | 1,88 |
Gewinn(+)/Verlust(−) aus Hedges 2 | -0,15 | 0,26 | 0,25 |
Realisierter Preis nach Hedges | 3,49 | 2,46 | 2,13 |
Operative Kosten (USD/BOE) | 8,80 | 8,52 | 9,00 |
Abschreibungen (USD/BOE) 3 | 17,24 | 15,47 | 16,46 |
UMSATZ NACH PRODUKT
2025 Q1
2024 Q1
85% Öl
9% Gas
6% NGL
VOLUMEN (BOE) NACH PRODUKT
85% Öl
7% Gas
8% NGL
2024
2025 Q1 | 2024 Q1 | 2024 |
VOLUMEN (BOE) NACH REGION
Barrel Ölequivalent
Die Derivate beziehen sich in der Regel nicht auf den HenryHub Gaspreis, sondern auf einen lokalen Handelspunkt (z. B. CIG)
Abschreibungen auf produzierende Erdölförderanlagen
81% WY
2025 Q1
19% CO
72% WY
2024 Q1
28% CO
2024
Quartalsabschluss
Deutsche Rohstoff - Erstes Quartal 2025 7
AKTIVA
In EUR | 31.03.2025 | 31.03.2024 | 31.12.2024 |
A. Anlagevermögen | |||
I. Immaterielle Vermögensgegenstände | |||
1. Entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten | 23.517.647 | 22.247.528 | 24.216.556 |
2. Geschäfts- oder Firmenwert | 778.546 | 942.799 | 853.126 |
3. Geleistete Anzahlungen | - | 483.900 | - |
24.296.193 | 23.674.227 | 25.069.682 | |
II. Sachanlagen | |||
1. Produzierende Erdölförderanlagen | 353.771.115 | 310.794.334 | 386.549.472 |
2. Exploration und Evaluierung | 12.488.819 | 15.320.003 | 5.656.823 |
3. Technische Anlagen und Maschinen | 31.037.770 | 21.042.240 | 32.371.593 |
4. Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung | 2.242.767 | 1.702.909 | 1.792.560 |
5. Geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau | - | 731.440 | - |
399.540.471 | 349.590.927 | 426.370.447 | |
III. Finanzanlagen | |||
1. Beteiligungen | 16.186.765 | 16.015.594 | 16.186.765 |
2. Ausleihungen an Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht | 7.240.923 | 6.891.241 | 7.156.476 |
3. Wertpapiere des Anlagevermögens | 8.945.594 | 8.411.521 | 8.716.215 |
32.373.282 | 31.318.356 | 32.059.456 | |
B. Umlaufvermögen | |||
I. Vorräte | |||
1. Fertige Erzeugnisse und Waren | 671.275 | 1.624.635 | 655.587 |
671.275 | 1.624.635 | 655.587 | |
II. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände | |||
1. Forderungen aus Lieferungen und Leistungen | 33.147.043 | 27.889.230 | 40.698.591 |
2. Sonstige Vermögensgegenstände | 3.955.631 | 5.258.449 | 3.982.114 |
37.102.674 | 33.147.679 | 44.680.705 | |
III. Wertpapiere des Umlaufvermögens | 7.456.367 | 4.225.092 | 2.911.815 |
VI. Guthaben bei Kreditinstituten | 18.497.664 | 59.003.348 | 16.798.784 |
C. Rechnungsabgrenzungsposten | 2.773.241 | 1.531.449 | 2.604.545 |
D. Aktive latente Steuern | 945.208 | 1.348.951 | 1.311.954 |
Summe Aktiva | 523.656.375 | 505.464.664 | 552.462.976 |
PASSIVA
In EUR | 31.03.2025 | 31.03.2024 | 31.12.2024 | |||
A. Eigenkapital | ||||||
I. Gezeichnetes Kapital | 5.005.438 | 5.005.438 | 5.005.438 | |||
./. Nennbetrag eigener Anteile | -109.700 | 4.895.738 | 0 | 5.005.438 | -109.700 | 4.895.738 |
Bedingtes Kapital 2.395.000 EUR (Vorjahr: 2.395.000 EUR) | ||||||
II. Kapitalrücklage | 31.297.014 | 31.297.014 | 31.297.014 | |||
III. Gewinnrücklage | - | - | - | |||
IV. Eigenkapitaldifferenzen aus Währungsumrechnung | 6.171.859 | 5.967.677 | 17.704.794 | |||
V. Konzernbilanzgewinn | 189.765.919 | 158.422.767 | 177.285.153 | |||
VI. Nicht beherrschende Anteile | 7.197.117 | 7.669.941 | 6.275.453 | |||
239.327.647 | 208.362.837 | 237.458.153 | ||||
B. Rückstellungen | ||||||
1. Steuerrückstellungen | 810.369 | 996.845 | 693.369 | |||
2. Sonstige Rückstellungen | 19.197.506 | 46.689.705 | 27.777.603 | |||
20.007.875 | 47.686.550 | 28.470.972 | ||||
C. Verbindlichkeiten | ||||||
1. Anleihen, davon konvertibel 0 EUR (Vorjahr: 0 EUR) | 100.000.000 | 120.516.500 | 100.000.000 | |||
2. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten | 60.256.917 | 35.327.176 | 76.732.228 | |||
3. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen | 14.025.195 | 15.724.834 | 14.413.990 | |||
4. Sonstige Verbindlichkeiten | 19.949.977 | 19.824.682 | 25.759.218 | |||
194.232.089 | 191.393.192 | 216.905.437 | ||||
D. Rechnungsabgrenzungsposten | - | 62.793 | - | |||
E. Passive latente Steuern | 70.088.764 | 57.959.292 | 69.628.414 | |||
Summe Passiva | 523.656.375 | 505.464.664 | 552.462.976 |
In EUR | 01.01. - 31.03.2025 | 01.01. - 31.03.2024 | 01.01. - 31.12.2024 |
1. Umsatzerlöse | 59.053.509 | 55.594.042 | 235.425.175 |
2. Erhöhung oder Verminderung des Bestands an fertigen und unfertigen Erzeugnissen | - | - | −22.097 |
3. Sonstige betriebliche Erträge | 1.301.167 | 1.254.463 | 6.359.388 |
4. Materialaufwand | 10.938.132 | 10.549.176 | 44.880.176 |
Aufwendungen für bezogene Leistungen | 10.938.132 | 10.549.176 | 44.880.176 |
5. Personalaufwand | 2.441.188 | 1.924.729 | 11.393.535 |
a) Löhne und Gehälter | 2.321.424 | 1.765.633 | 10.555.099 |
b) soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und für Unterstützung, davon für Altersversorgung 1.516 EUR (Vorjahr: 4.975 EUR) | 119.764 | 159.096 | 838.436 |
6. Abschreibungen | 22.728.437 | 19.300.951 | 88.330.803 |
a) auf immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens und Sachanlagen | 22.728.437 | 19.300.951 | 88.038.094 |
b) auf Vermögensgegenstände des Umlaufvermögens | - | - | 292.709 |
EBITDA | 43.226.389 | 41.663.700 | 167.593.430 |
7. Sonstige betriebliche Aufwendungen | 3.748.966 | 2.710.900 | 17.895.325 |
8. Sonstige Zinsen und ähnliche Erträge | 403.068 | 713.832 | 1.890.430 |
9. Abschreibungen auf Finanzanlagen und Wertpapiere des Umlaufvermögens | 215.683 | 227.538 | 649.627 |
10. Zinsen und ähnliche Aufwendungen | 3.533.089 | 3.270.282 | 13.936.784 |
11. Steuern vom Einkommen und vom Ertrag | 3.758.862 | 3.898.302 | 13.869.592 |
12. Ergebnis nach Steuern | 13.393.387 | 15.680.458 | 52.697.053 |
13. Sonstige Steuern | - | - | 2.091 |
14. Konzernjahresüberschuss (+) | 13.393.387 | 15.680.458 | 52.694.962 |
15. Auf nicht beherrschende Anteile entfallender Gewinn (-) | -912.621 | -723.157 | −2.479.089 |
Konzernjahresübeschuss nach Minderheiten | 12.480.766 | 14.957.301 | 50.215.873 |
16. Gewinnvortrag (+) | 177.285.153 | 143.464.466 | 130.967.101 |
17. Einstellung in Gewinnrücklagen | - | - | −3.897.820 |
18. Konzernbilanzgewinn | 189.765.919 | 158.421.767 | 177.285.153 |
in EUR | 01.01. - 31.03.2025 | 01.01. - 31.03.2024 | 01.01. - 31.12.2024 | |
Periodenergebnis (Konzernjahresüberschuss/fehlbetrag einschließlich auf nicht beherrschende Anteile entfallende Ergebnisanteil) | 13.393.387 | 15.680.458 | 52.694.962 | |
+/− | Abschreibungen/Zuschreibungen auf Gegenstände des Anlagevermögen | 22.728.437 | 19.300.951 | 88.038.094 |
+/− | Zunahme/Abnahme der Rückstellungen | −2.207.575 | -635.439 | −11.753.079 |
+/− | Sonstige zahlungsunwirksame Aufwendungen/Erträge | 998.739 | -1.101.728 | −3.276.063 |
−/+ | Zunahme/Abnahme der Vorräte, der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen sowie anderer Aktiva, die nicht der Investitions- oder Finanzierungstätigkeit zuzuordnen sind | 5.835.639 | 3.102.502 | −7.155.084 |
+/− | Zunahme/Abnahme der Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen sowie anderer Passiva, die nicht der Investitions- oder Finanzierungstätigkeit zuzuordnen sind | −1.736.526 | -7.128.668 | −4.833.272 |
−/+ | Gewinn/Verlust aus dem Abgang von Gegenständen des Anlagevermögens | −550.977 | 237.980 | 1.619.529 |
−/+ | Gewinn/Verlust aus dem Verkauf/Bewertung von Wertpapieren des Umlaufvermögens | 371.756 | 354.312 | −455.079 |
+/− | Zinsaufwendungen/Zinserträge | 3.130.021 | 2.556.450 | 12.046.354 |
+/− | Ertragssteueraufwand/-ertrag | 3.624.750 | 3.898.302 | 16.712.712 |
+/− | Ertragsteuerzahlungen | −908.378 | - | - |
Cash Flow aus laufender Geschäftstätigkeit | 44.679.272 | 36.265.120 | 143.639.074 | |
+ | Einzahlungen aus Abgängen von Gegenständen des immateriellen Anlagevermögens | - | - | 387 |
- | Auszahlungen für Investitionen in das immaterielle Anlagevermögen | −712.524 | - | - |
+ | Einzahlungen aus Abgängen von Gegenständen des Sachanlagevermögens | - | - | - |
- | Auszahlungen für Investitionen in das Sachanlagevermögen | −17.052.855 | -45.305.729 | −185.285.570 |
+ | Einzahlungen aus Abgängen von Gegenständen des Finanzanlagevermögens | - | - | - |
- | Auszahlungen für Investitionen in das Finanzanlagevermögen | −158.898 | - | −246.442 |
+ | Einzahlungen aufgrund von Finanzmittelanlagen im Rahmen der kurzfristigen Finanzdisposition | 5.288.758 | 1.781.372 | 16.749.808 |
- | Auszahlungen aufgrund von Finanzmittelanlagen im Rahmen der kurzfristigen Finanzdisposition | −10.205.066 | - | −12.845.768 |
+ | Erhaltene Zinsen | 113.876 | 551.975 | 1.171.123 |
+ | Erhaltene Dividenden | 109.263 | - | - |
Cash Flow aus der Investitionstätigkeit | −22.617.446 | -42.972.382 | −180.456.463 | |
+ | Einzahlungen aus Eigenkapitalzuführungen von anderen Gesellschaftern | 114.428 | 352.500 | 787.805 |
- | Auszahlungen für den Erwerb von Anteilen anderer Gesellschafter | - | -115.302 | −7.244.692 |
- | Auszahlungen für den Rückkauf eigener Aktien | - | - | −4.007.520 |
+ | Einzahlungen aus der Begebung von Anleihen und der Aufnahme von (Finanz-) Krediten | - | - | 31.988.479 |
- | Auszahlungen aus der Tilgung von Anleihen und (Finanz-) Krediten | −13.702.085 | -6.393.641 | −20.516.500 |
- | Gezahlte Zinsen | −5.377.714 | -4.813.232 | - 13.498.254 |
- | Gezahlte Dividenden an Gesellschafter des Mutterunternehmes | - | - | −8.732.567 |
- | Gezahlte Dividenden an andere Gesellschafter | - | -96.347 | −226.574 |
Cash Flow aus der Finanzierungstätigkeit | −18.965.371 | -11.066.022 | −21.449.824 | |
Zahlungswirksame Veränderungen des Finanzmittelfonds | 3.096.456 | -17.773.284 | −58.267.212 | |
+/− | Wechselkurs- und bewertungsbedingte Änderungen des Finanzmittelfonds | −1.340.010 | 964.630 | 894.013 |
+/− | Konsolidierungskreisbedingte Änderungen des Finanzmittelfonds | - | - | −1.767.465 |
+ | Finanzmittelfonds am Anfang der Periode | 16.493.546 | 75.634.211 | 75.634.211 |
Finanzmittelfonds am Ende der Periode | 18.249.992 | 58.825.557 | 16.493.546 |
Im Folgenden werden nur Positionen aufgeführt, bei denen wesentliche Veränderungen in der laufenden Periode zu verzeichnen sind. Ansonsten wird auf die Ausführungen im Geschäftsbericht 2024 verwiesen.
Ertragslage
UMSATZERLÖSE
Die Umsatzerlöse beziehen sich im Wesentlichen auf Bohrungen im Powder River Basin in Wyoming von 1876 Resources und Salt Creek Oil & Gas und im Denver-Julesberg Basin in Colorado von 1876 Resources und Elster Oil & Gas. Die Umsätze in Höhe von 59,1 Mio. EUR (Vorjahr: 55,6 Mio. EUR) entfallen wie folgt auf die einzelnen Tochtergesellschaften:
1876 Resources: 43,4 Mio. EUR (Vorjahr: 35,6 Mio. EUR) Salt Creek Oil & Gas: 14,3 Mio. EUR (Vorjahr: 17,1 Mio. EUR) Elster Oil & Gas: 1,2 Mio. EUR (Vorjahr: 1,5 Mio. EUR) Bright Rock Energy: 0,0 Mio. EUR (Vorjahr: 1,4 Mio. EUR)
Die Produktion beläuft sich in den ersten 3 Monaten auf
1.309.385 Barrel Ölequivalent, kurz: BOE (Vorjahr: 1.342.008 BOE) bzw. 14.549 BOE pro Tag (Vorjahr: 14.911 BOEPD).Der Ausweis der Umsatzerlöse erfolgt in EUR abzüglich Produk-tionssteuer in Höhe von 7,3 Mio. EUR (Vorjahr: 4,5 Mio. EUR) und beinhaltet realisierte Gewinne aus Hedging-Geschäften in Höhe von 0,6 Mio. EUR (Vorjahr: Gewinne in Höhe von 0,5 Mio. EUR).
SONSTIGE BETRIEBLICHE ERTRÄGE
Die sonstigen betrieblichen Erträge in Höhe von 1,3 Mio. EUR (Vorjahr: 1,3 Mio. EUR) bestehen im Wesentlichen aus Erträgen aus Währungsgewinnen in Höhe von 0,5 Mio. EUR (Vorjahr: 0,6 Mio. EUR) sowie Erträge aus dem Abgang von Gegenständen des Sachanlagevermögens und der Veräußerung von Wertpapieren des Umlaufvermögens in Höhe von 0,7 Mio. EUR (Vorjahr: 0,1 Mio. EUR). Im Vorjahr waren zudem Erträge aus Entkonsolidierung der Exploration Ventures AI Pty Ltd in Höhe von 0,5 Mio. EUR realisiert worden.
MATERIALAUFWAND
Zum 31. März 2025 werden Aufwendungen für bezogene Leistungen in Höhe von 10,9 Mio. EUR (Vorjahr: 10,5 Mio. EUR) ausgewiesen, die sich auf laufende Produktionskosten, Gebühren für die Verarbeitung von Gas und Kondensaten, der Instandhaltung und Arbeiten an den produzierenden und neuen Ölbohrungen in den USA beziehen. Die Betriebskosten belaufen sich damit für den Zeitraum des ersten Quartals 2025 auf 8,80 USD (8,35 EUR) je BOE. Im Vorjahres-Quartal lagen diese bei 8,52 USD (7,86 EUR) je BOE.
PERSONALAUFWAND
Der Personalaufwand sämtlicher Konzerngesellschaften liegt bei 2,4 Mio. EUR (Vorjahr: 1,9 Mio. EUR). Der Anstieg resultiert aus dem AuЫau der Mitarbeiteranzahl insbesondere bei 1876 Resources im Servicebereich ("Field Staff") durch das Insour-cing von Infrastruktur-Dienstleistungen für die Gas-Pipeline, die Ende 2024 noch einmal deutlich in der Kapazität erweitert worden war.
SONSTIGE BETRIEBLICHE AUFWENDUNGEN
Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen betragen 3,7 Mio. EUR (Vorjahr: 2,7 Mio. EUR). Die größten Positionen stellen hierbei Wechselkursverluste in Höhe von 1,3 Mio. EUR (Vorjahr: 0,0 Mio. EUR), Versicherungen und Beiträge in Höhe von 0,4 Mio. EUR (Vorjahr: 0,3 Mio. EUR), Rechts- und Beratungskosten einschließlich Prüfungskosten in Höhe von 0,5 Mio. EUR (Vorjahr: 0,7 Mio. EUR) sowie Zuführungen zu Rückstellungen in Höhe von 0,2 Mio. EUR dar (Vorjahr: 0,3 Mio. EUR). Die Rückstellungen werden für die Verpflichtung zur Bohrlochverfüllung der Erdölförderanlagen in den USA gebildet. Die weiteren sonstigen betrieblichen Aufwendungen setzen sich aus sonstigem Aufwand der allgemeinen Verwaltung inklusive Raumkosten in Höhe von 0,4 Mio. EUR, Verluste aus der Veräußerung von Wertpapieren des Umlaufvermögens in Höhe von 0,1 Mio. EUR, Reisekosten in Höhe von 0,2 Mio. EUR sowie weiteren Verwaltungsaufwendungen im Konzern zusammen.
ABSCHREIBUNGEN
Die Abschreibungen belaufen sich auf 22,7 Mio. EUR (Vorjahr: 19,3 Mio. EUR) und setzen sich ausschließlich aus planmäßigen Abschreibungen zusammen.
Die Abschreibungen beziehen sich im Wesentlichen auf Abschreibungen auf Erdölförderanlagen im Sachanlagevermögen der Tochterfirmen 1876 Resources, Salt Creek Oil & Gas und Elster Oil & Gas, die entsprechend der geförderten Mengen an Barrel Öläquivalent (BOE) abgeschrieben werden. Für den Zeitraum 1. Januar bis 31. März 2025 beträgt
der Abschreibungssatz im Konzern für Erdölförderanlagen 17,24 USD je produziertem Barrel Öläquivalent. Im Gesamtjahr 2024 lag der entsprechende Wert bei 16,46 USD je BOE. Die Abschreibungen auf Midstream-Infrastruktur sowie sonstige Abschreibungen beliefen sich im ersten Quartal 2025 auf 0,92 USD/BOE (Gesamtjahr 2024: 0,86 USD/BOE). Außerplanmäßige Abschreibungen wurden im ersten Quartal 2025 nicht vorgenommen.
Die Abschreibungen auf Finanzanlagen und auf Wertpapiere des Umlaufvermögens betragen zum 31. März 2025 0,2 Mio. EUR (Vorjahr: 0,2 Mio. EUR) und beinhalten nicht realisierte Kursverluste der Wertpapiere des Umlaufvermögens zum 31. März 2025.
Finanz- und Vermögenslage
ANLAGEVERMÖGEN
Zum 31. März 2025 werden produzierende Erdölförderanlagen in Höhe von 353,8 Mio. EUR (31.12.2024: 386,6 Mio. EUR) ausgewiesen. Die Reduktion begründet sich durch planmäßige Abschreibungen.
Technische Anlagen und Maschinen repräsentieren Infrastruktur und Pipelines in Wyoming und belaufen sich auf 31,0 Mio. EUR (Vorjahr: 32,4 Mio. EUR). Die Finanzanlagen belaufen sich auf 32,4 Mio. EUR (Vorjahr: 32,1 Mio. EUR).
UMLAUFVERMÖGEN
Die Forderungen in Höhe von rund 37,1 Mio. EUR (31.12.2024: 44,7 Mio. EUR) setzen sich zum größten Teil aus Forderungen aus Lieferungen und Leistungen in Höhe von 33,1 Mio. EUR (31.12.2024: 40,7 Mio. EUR) zusammen, die aus ausstehenden Umsätzen der Öl- und Gasproduktion resultieren.
Die Barmittel und Wertpapiere des Umlaufvermögens belaufen sich zum Ende des ersten Quartals in Summe auf 26,0 Mio. EUR (31.12.2024: 19,7 Mio. EUR).
VERBINDLICHKEITEN UND EIGENKAPITAL
Das Eigenkapital beträgt zum 31. März 2025 239,3 Mio. EUR (31.12.2024: 237,5 Mio. EUR). Das Grundkapital ist im Vergleich zum 31. Dezember 2024 nach Abzug eigener Anteile unverändert geblieben bei 4.895.738,00 EUR.
Die Position "Eigenkapitaldifferenzen aus Währungsumrech-nung" beinhaltet im Wesentlichen die Umrechnungsdiffe-renzen der zum Stichtag erfolgten Währungsumrechnung der Aktiv- und Passivposten der in US-Dollar aufgestellten Jahresabschlüsse sowie der zum Durchschnittskurs erfolgten Währungsumrechnung der in US-Dollar aufgestellten Gewinn- und Verlustrechnungen. Aufgrund des schwächeren US-Dollar ist die Position im Vergleich zum 31. Dezember 2024 um 11,5 Mio. EUR gesunken, so dass sie zum 31. März 2025 6,2 Mio. EUR beträgt.
Der Gesamtbetrag der Anleihe liegt bei 100,0 Mio. EUR (31.12.2024: 100,0 Mio. EUR) und umfasst die im September 2023 begebene Anleihe 2023/2028 mit einer Laufzeit bis zum
26. September 2028 und einem Kupon von 7,50 % p. a.
Die Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten beliefen sich zum 31. März 2025 auf 60,3 Mio. EUR (31.12.2024: 76,7 Mio. EUR) und umfassen ein Darlehen, das 1876 Resources mit der BOKF N.A. zur Finanzierung der Öl- und Gasbohrungen abgeschlossen hat.
Die Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen betragen zum 31. März 2025 14,0 Mio. EUR (31.12.2024: 14,4 Mio. EUR). Die sonstigen Verbindlichkeiten belaufen sich auf 19,9 Mio. EUR (31.12.2024: 25,8 Mio. EUR) und umfassen ausstehenden Zahlungen für Royalties an Landeigentümer und der Verteilung von Umsatz an kleinere Partner sowie den Zinsverbindlichkeiten aus Anleihen.
Die Rückstellungen betragen rund 20,0 Mio. EUR (31.12.2024: 28,5 Mio. EUR) und entfallen im Wesentlichen auf noch nicht in Rechnung gestellte Dienstleistungen von Ölfeld-Service-Unternehmen in Höhe von 11,5 Mio. EUR und Rückstellungen für Rückbauverpflichtungen der US-Tochterunternehmen in Höhe von 5,7 Mio. EUR.
Nachtragsbericht
Im April hat 1876 Resources die Bohrtätigkeiten für die nächsten vier Bohrungen und mit der Fertigstellung der ersten vier niedergebrachten Bohrungen im Powder River Basin/Wyo-ming begonnen.
Am 8. April 2025 wurde die Kapitalherabsetzung um die im Rahmen des Aktienrückkaufprogramms erworbenen 109.700 Aktien eingetragen. Das neue Grundkapital der Gesellschaft beläuft sich damit auf 4.895.738 Aktien.
Am 17. April 2025 hat die Deutsche Rohstoff AG erfolgreich die ausstehende Unternehmensanleihe 2023/2028 im Rahmen einer Privatplatzierung an institutionelle Investoren um rund 40 Mio. EUR auf insgesamt rund 140 Mio. EUR aufgestockt.
Mannheim, den 13. Mai 2025 Der Vorstand
Jan-Philipp Weitz Henning Döring
Impressum
Rechtliche Hinweise
ZUKUNFTSBEZOGENE AUSSAGEN
Dieser Bericht enthält zukunftsbezogene Aussagen, die auf aktuellen Einschätzungen des Managements über künftige Entwicklungen beruhen. Solche Aussagen unterliegen Risiken und Unsicherheiten, die außerhalb der Möglichkeiten der Deutsche Rohstoff AG (DRAG) bezüglich einer Kontrolle oder präzisen Einschätzung liegen, wie beispielsweise das zukünftige Marktumfeld und die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, das Verhalten der übrigen Marktteilnehmer, das erfolgreiche Erwerben oder Veräußern von Konzern-Gesellschaften bzw. Beteiligungen, sowie Maßnahmen staatlicher Stellen. Sollten einer dieser oder andere Unsicherheitsfaktoren und Unwägbarkeiten eintreten oder sollten sich Annahmen, auf denen diese Aussagen basieren, als unrichtig erweisen, könnten die tatsächlichen Ergebnisse wesentlich von den in diesen Aussagen explizit genannten oder implizit enthaltenen Ergebnissen abweichen. Es ist von DRAG weder beabsichtigt, noch übernimmt DRAG eine gesonderte Verpflichtung, zukunftsbezogene Aussagen zu aktualisieren, um sie an Ereignisse oder Entwicklungen nach dem Datum dieses Berichts anzupassen.
Der Bericht liegt ebenfalls in englischer ttibersetzung vor; bei Abweichungen geht die deutsche Fassung des Quartalsberichts der englischen ttibersetzung vor.
Dieser Quartalsbericht wurde am 13. Mai 2025 veröffentlicht.
Kontaktdaten/Herausgeber
Deutsche Rohstoff AG Q7, 24
68161 Mannheim Deutschland
Telefon +49 621 490 817 0
info@rohstoff.de https://www.rohstoff.de
Amtsgericht Mannheim HRB-Nummer: 702881
@deurohstoffag https://tinyurl.com/DRAGLinkedIn
Deutsche Rohstoff AG
Attachments
- Original document
- Permalink
Disclaimer
Deutsche Rohstoff AG published this content on May 12, 2025, and is solely responsible for the information contained herein. Distributed via Public Technologies (PUBT), unedited and unaltered, on May 12, 2025 at 21:04 UTC.