(NEU: Weitere Fragen und Details)

FRANKFURT (Dow Jones)--Die Deutsche Börse hat als Kernpunkt der Reform der DAX-Familie die Aufstockung des Leitindex DAX auf 40 von 30 und die Verkleinerung des MDAX um 10 Werte auf 50 beschlossen. Dies wie auch Anpassungen und Ergänzungen bei Kriterien für die Indexzugehörigkeit sind ein spürbarer Umbruch.

Nachfolgend Fragen und Antworten zur Indexreform:


 
Welche 10 MDAX-Werte kämen aus heutiger Sicht in den DAX-40? 

Laut der aktuell gültigen Rangliste vom 6. November wären die Aufsteiger neben Airbus nun Symrise, Zalando, Sartorius, Qiagen, LEG Immobilien, Brenntag, Siemens Healthineers, Hannover Rück und Hellofresh. Allerdings kommen auf die nächste Liste noch die Aktien von Siemens Energy. Zudem kann sich bis September 2021 noch viel verschieben.


 
Wann wird über die Indexkomponenten im DAX-40 final entschieden? 

Am zeitlichen Procedere ändert sich wenig - den Zuschlag bekommen die 10 zusätzichen DAX-Aufsteiger voraussichtlich am Abend des dritten Handelstags im September 2021. Fest stehen werden sie aber schon mit den Schlusskursen Ende August, denn Auf- und Abstieg folgen einem automatisierten Mechanismus. Der DAX wird außerdem künftig nicht mehr nur im September überprüft, sondern auch im März, genauso wie die anderen Indizes der DAX-Familie. Hinzu kommen die außerordentlichen Überprüfungstermine im Juni und Dezember.


 
Soll man sich jetzt schon zugunsten möglicher Aufsteiger positionieren? 

Mögliche DAX-Aufsteiger zeigen am Dienstag keine einheitlich erkennbare Reaktion auf die Änderungen. Die DZ Bank sagte dazu bereits während der Konsultationsphase, dass zwar die Aufmerksamkeit und das Interesse von börsengehandelten Fonds (ETFs) an den neuen DAX-Kandidaten steigen dürfte, mögliche positive Effekte einer Aufnahme aber durch Unsicherheiten wie gesamtwirtschaftliche und firmenspezifische Entwicklungen überlagert würden, zumal noch einige Zeit vergehe bis zum Umbau. Historisch betrachtet sei zwar ein Mehrertrag erzielbar, wenn man zeitig auf Aufnahmekandidaten gesetzt habe, diesmal seien die Neuaufnahmen aber allein der Erhöhung der Zahl der Indexmitglieder geschuldet und dafür gebe es noch keine Untersuchungen. Bisher hätten die Aufsteiger immer besser laufen müssen als der Markt, um aufzusteigen. Bei einer Ausweitung auf 40 DAX-Aktien müsse das nicht der Fall sein.


 
Was bedeutet der Wegfall der Rangliste zur Liquidität? 

Eine stärkere Angleichung an internationale Regeln. Statt eines bestimmten Tabellenrangs beim Börsenumsatz muss ein Unternehmen künftig eine Mindestliquidität vorweisen. Für einen Aufstieg muss der Jahresumsatz an der Börse mindestens bei 1 Milliarde Euro liegen oder beim 0,2-fachen der Marktkapitalisierung, für den Klassenerhalt bei 800 Millionen oder dem 0,1-fachen der Börsen-Kapitalisierung. "Das ist eine Annäherung an internationale Standards und sollte reichen", so der Marktteilnehmer.


 
Was bedeutet die Reform für die einzelnen Indizes der DAX-Familie? 

Der DAX wird künftig etwa 82 Prozent der deutschen Gesamtmarkt-Kapitalisierung umfassen und damit seine Stellung als Leitindex stärken. Deshalb wird der HDAX für Investoren unwichtiger. Der MDAX dürfte leiden, da er die 10 größten Werte an den DAX verliert. Für SDAX und TecDAX ergibt sich keine Änderung.


Was bedeuten die neuen Liquiditätskriterien für Airbus? 

Airbus dürften mit einem Aufstieg in den DAX von den neuen Liquiditätskriterien profitieren. Denn die Börse ermöglicht mit der Reform den DAX-Entritt auch solchen Unternehmen, deren Hauptumsatz an anderen Börsen der EU liegt, so wie bei Airbus in Paris. Für eine DAX-Aufnahme war der Umsatz im Xetra-System bisher zu gering, das spielt nun keine Rolle mehr.


 
Was bedeutet das EBITDA-Gewinn-Kriterium für Delivery Hero? 

Für die Index-Mitgliedschaft von Delivery Hero hat das neue EBITDA-Kriterium keine Bedeutung - es war ja schon während der Konsultationsphase klar, dass das nur für zukünftige Neulinge gilt.


 
Was bedeutet die Forderung nach testierten Geschäftsberichten und Quartalsmitteilungen? 

Mehr Transparenz - wichtig ist, dass nach 30 Tagen Warnfrist der Index-Ausschluss erfolgt. Das ist so zu sagen die direkte Antwort auf den Wirecard-Skandal.


 
Was steckt hinter der Forderung nach einem Prüfungsausschuss im Aufsichtsrat? 

Stärkere Transparenz und Kontrolle. Es ist wohl eine Antwort darauf, dass Aufsichtsträte oft als "zahnlose Tiger" gesehen werden. Sie müssen nun liefern.


 
Welche Ideen werden nicht umgesetzt? 

Die Idee, ESG-Kriterien (Umwelt-, Sozial- und Unternehmensführungsstandards) für eine DAX-Aufnahme anzulegen, wird zunächst nicht umgesetzt. Ebensowenig wurde der Vorschlag übernommen, Unternehmen mit Beteiligung an kontroversen Waffen auszuschließen. Zum Thema Nachhaltigkeit und ESG heißt es aber, das Meinungsbild der Konsultationsteilnehmer sei "sehr heterogen". Der Index-Betreiber Qontigo spricht für sich selbst von einer "sehr hohen Priorität".

Das Deutsche Aktieninstitut hatte dazu angemerkt, dass das Regelwerk "kein Einfallstor für gesellschaftspolitischen Debatten und Meinungen" werden dürfe. Mit der Herstellung von Produkten wie Waffen trügen Unternehmen schließlich entscheidend zur äußeren Sicherheit und Souveränität Deutschlands und Europas bei. Anlagestratege Ulrich Stephan von der Deutschen Bank sagt dagegen, die Börse hätte das Thema Nachhaltigkeit/ESG stärker berücksichtigen können.


 
Wie lässt sich die Reaktion am Markt zusammenfassend beschrieben? 

Die Ausweitung auf 40 DAX-Werte wird überwiegend kritisch gesehen. Dies vor allem, weil die 10 neuen Werte eine im DAX-Maßstab geringe Marktkapitalisierung aufweisen. Auch wird die Sorge geäußert, dass der um 10 Werte verringerte MDAX an Attraktivität einbüßt. Begrüßt wird, dass der DAX künftig zwei Mal pro Jahr überprüft wird, statt wie bisher lediglich einmal. Auch die neuen Liquiditätskriterien werden als Annäherung an internationale Standards positiv gesehen. Die Rangliste für den Börsenumsatz entfällt künftig. Stattdessen muss ein Unternehmen eine Mindestliquidität vorweisen. Ebenso werden die höheren Tranparenz-Anforderungen an die DAX-Mitglieder als positiv herausgestellt.


Was war der Auslöser für die Indexreform? 

Der Wirecard-Bilanzskandal war der Auslöser oder Anlass. Tiefergehende Ursachen gibt es aber auch, so die Annäherung an internationale Standards.

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/hru/gos/raz/ros

(END) Dow Jones Newswires

November 24, 2020 07:04 ET (12:04 GMT)