Die Durststrecke von Danone endete irgendwann im Jahr 2022. Seitdem hat Nestlé den Staffelstab der Verlierer übernommen, wie die folgende Grafik zeigt:
![](/zbcache/hes/3/650,400,0,Close;2022/01/01;2024/01/07-9365334;4634;7477-264653;8ab17d;e9c46a;f4a261;e76f51-2.png)
Der ewige Rivale begann im Frühjahr 2023 zu straucheln und hat Schwierigkeiten, sich zu erholen.
Danone erreichte nach drei Jahren guter Performance und der Schwäche seiner Vergleichsunternehmen wieder Bewertungsniveaus, die relativ nahe an Nestlé, Mondelez oder The Hershey herankommen. Eine Art Neubewertung, die die Rationalisierung der Geschäftstätigkeit und die Rückkehr einer gewissen Stabilität in den Prognosen begrüßte.
Die nächste Phase, dem Markt Gründe für die Hoffnung auf weitere Fortschritte zu liefern, könnte schwieriger an die Anleger zu "verkaufen" sein. Danone hat es gut geschafft, aus mehreren spezifischen Geschäftsbereichen, insbesondere der Spezialnahrung, die weniger als ein Drittel des Jahresumsatzes ausmacht, aber mehr als die Hälfte des Gewinns, ein starkes Wachstum zu erzielen. Doch die Dynamik seiner besten Aktivitäten verlangsamt sich, was ein Grund zur Sorge ist.
Dennoch muss man anerkennen, dass das Management im letzten Oktober am Rande der Veröffentlichung der Ergebnisse des dritten Quartals einen sehr zuversichtlichen Ton angeschlagen hat, insbesondere indem es erklärte, dass die Performance nun weniger von Preiserhöhungen als von anderen Faktoren abhängig ist, während dies nach der Pandemie ein großer Beschleuniger war. Die Ausgaben für die Förderung des Nährwerts der Produkte, die in der Vergangenheit wie ein Fass ohne Boden wirkten, scheinen nun Früchte zu tragen, indem sie mehrere ikonische Marken des Konzerns stärken. Das ist jedenfalls wieder ein wichtiger Investitionsschwerpunkt für Danone, der sich endlich auszuzahlen scheint
Steuerjahr: Dezember | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025 | 2026 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Umsatz 1 | 25.287 | 23.620 | 24.281 | 27.661 | 27.619 | 27.215 | 28.162 | 29.195 |
Veränderung | - | -6,59 % | 2,8 % | 13,92 % | -0,15 % | -1,46 % | 3,48 % | 3,67 % |
EBITDA 1 | 5.232 | 4.769 | 4.602 | 5.240 | 5.092 | 4.615 | 4.847 | 5.109 |
Veränderung | - | -8,85 % | -3,5 % | 13,86 % | -2,82 % | -9,36 % | 5,03 % | 5,4 % |
Betriebsergebnis (EBIT) 1 | 3.846 | 3.317 | 3.337 | 3.377 | 3.481 | 3.543 | 3.760 | 3.988 |
Veränderung | - | -13,75 % | 0,6 % | 1,2 % | 3,08 % | 1,78 % | 6,12 % | 6,08 % |
Gezahlte Zinsen 1 | -371 | -310 | -267 | -291 | -307 | -334,9 | -336,6 | -325,3 |
Gewinn vor Steuern (EBT) 1 | 2.867 | 2.488 | 1.995 | 1.832 | 1.686 | 3.174 | 3.357 | 3.626 |
Veränderung | - | -13,22 % | -19,82 % | -8,17 % | -7,97 % | 88,25 % | 5,78 % | 8,01 % |
Nettoergebnis 1 | 1.929 | 1.956 | 1.924 | 959 | 881 | 2.206 | 2.339 | 2.511 |
Veränderung | - | 1,4 % | -1,64 % | -50,16 % | -8,13 % | 150,43 % | 6,03 % | 7,35 % |
Datum der Veröffentlichung | 26.02.20 | 19.02.21 | 23.02.22 | 22.02.23 | 22.02.24 | - | - | - |
Mit der Rückkehr der Bewertung ins sektorale Mittelfeld muss man entweder auf das Kollektiv (Expansion der Branchenmultiplikatoren) oder auf eine überdurchschnittliche individuelle Leistung (Wachstums- / Margenrate von Danone besser als der Durchschnitt) setzen, um eine höhere Stufe zu erreichen. In der Zwischenzeit ist das Unternehmen angemessen bewertet: Dies zeigt die Stagnation des Aktienkurses in den letzten vier Monaten (die Aktie ist im Großen und Ganzen auf dem Niveau von Anfang September 2024). Die gute Nachricht ist, dass das Management für die Performance im Jahr 2024 einen Sicherheitspuffer zu haben scheint, indem es sorgfältig vermieden hat, seine Prognosen trotz des Vorsprungs nach neun Monaten Geschäftstätigkeit zu erhöhen. Bis zum 26. Februar muss man sich gedulden, um das Ergebnis zu erfahren.