Danone: Aktie überlebt, Morgan Stanley als Unterstützung
Veröffentlicht am am 04.04.2025 um 14:48,
aktualisiert am 04.04.2025 um 14:52
Teilen
Die Aktie von Danone ist am Freitag einer der wenigen Gewinner des CAC 40 Index an der Pariser Börse. Sie wird durch ihren defensiven Status im aktuellen Klima der Risikoscheu und durch eine positive Bewertung von Morgan Stanley unterstützt.
Um 14.15 Uhr gewinnt die Aktie 1,1% und ist damit der größte Gewinner des Index vor Air Liquide und L'Oréal, während der CAC zur gleichen Zeit um mehr als 3,8% fällt.
In einer heute Morgen veröffentlichten Notiz erklärten die Analysten von Morgan Stanley, dass sie ihre Empfehlung für Danone von "Online gewichten" auf "Übergewichten" erhöht haben, wobei das Kursziel von 67 auf 80 Euro angehoben wurde.
Sie sind der Ansicht, dass der Abschlag von Danone gegenüber Nestlé "ungerechtfertigt" ist und stufen ihre Empfehlung für den Schweizer Nahrungsmittelriesen auf "untergewichten" herab.
Das Researchbüro, das das attraktivere Angebot des französischen Konzerns hervorhebt, ist generell der Ansicht, dass der Nahrungsmittelsektor von einer Rotation in die defensiveren Segmente der Notierung profitieren sollte, wobei Danone nun ihr bevorzugter Wert ist, um dieses Thema zu spielen.
Copyright (c) 2025 CercleFinance.com. Alle Rechte vorbehalten.
Teilen
Zum Originalartikel.
Rechtliche Hinweise
Rechtliche Hinweise
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie eine Korrektur wünschen
Danone ist einer der weltweit führenden lebensmittelverarbeitenden Konzerne. Der Nettoumsatz teilt sich wie folgt auf die einzelnen Produktfamilien auf: - Molkereiprodukte und pflanzliche Produkte (49,2%; Nr. 1 weltweit): frische fermentierte Milchprodukte, Cremes, Produkte und Getränke pflanzlichen Ursprungs (insbesondere auf der Basis von Soja, Mandeln, Haselnüssen, Reis, Hafer und Kokosnuss); - Spezialnahrungsprodukte (32,6%): Babynahrung (Nr. 1 weltweit; Nahrungsmittel für Säuglinge und Kleinkinder zusätzlich zum Stillen) und medizinische Ernährungsprodukte (Nr. 2 in Europa; Nahrungsmittel für Menschen, die an bestimmten Krankheiten leiden oder altersbedingt geschwächt sind); - abgefülltes Wasser (18,2%; Nr. 2 weltweit): natürliches Wasser, aromatisiertes Wasser oder mit Vitaminen angereichertes Wasser (Marken Evian, Volvic, Badoit, Aqua, etc.). Ende 2024 verfügt die Gruppe über mehr als 180 Produktionsstandorte auf der ganzen Welt. Der Nettoumsatz verteilt sich geographisch wie folgt: Frankreich (8,4%), Europa (26,5%), Nordamerika (24%), China/Japan/Australien/Neuseeland (13,5%), Lateinamerika (11,1%) und Sonstige (16,5%).