Die wirtschaftliche und finanzielle Entwicklung über das vergangene Jahrzehnt kann sich durchaus sehen lassen – zumindest in Yen gerechnet: Der Umsatz stieg im Jahresdurchschnitt um 9,8 %, während sich sowohl das operative Ergebnis als auch der freie Cashflow zwischen 2016 und 2025 verdoppelten.

Wie bei vielen großen japanischen (und auch südkoreanischen) Exportkonzernen, deren Wettbewerbsfähigkeit von einer schwachen Heimatwährung abhängt, zeigen sich die Schwächen in der Bilanz allerdings bei Umrechnung in US-Dollar: Über zehn Jahre betrachtet sinkt das jährliche Umsatzwachstum auf nur noch 6,4 %, und das operative Ergebnis legte in Dollar lediglich um 38 % zu – weit entfernt von einer Verdopplung.

Diese durch die Yen-Abwertung verursachte Dynamik hat die Kapitalzuflüsse aus dem Ausland gebremst, obwohl sich die Corporate Governance bei vielen großen japanischen Konzernen spürbar verbessert hat – ein Trend, der bei internationalen Vermögensverwaltern keineswegs unbemerkt blieb. Das zeigte sich zuletzt auch wieder im Aktionariat von Daikin.

Ein wiedererstarkender Yen könnte das Interesse ausländischer Investoren erneut beleben – vorausgesetzt, die Währungsentwicklung gefährdet nicht die internationale Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens. Seit 2012 hat der japanische Yen die Hälfte seines Werts gegenüber dem US-Dollar verloren. Doch vor einem Jahr erreichte er einen Tiefpunkt, von dem aus sich nun eine Erholung abzuzeichnen scheint.

Daikin ist in strukturell wachsenden Märkten präsent, verfolgt eine durchdachte Strategie aus organischem Wachstum und gezielten Zukäufen, sowie margenträchtigen Verkäufen von Ausrüstung, Dienstleistungen und Ersatzteilen. All das sollte mittelfristig wieder zu einer attraktiveren Bewertung beitragen – derzeit erscheint die Marktkapitalisierung eher glanzlos.

Nicht zu vernachlässigen ist allerdings, dass der Schuldenabbau im vergangenen Zyklus zulasten der Rentabilität ging – ein Punkt, der zur verhaltenen Wahrnehmung beigetragen haben dürfte. Eine Verbesserung in dieser Hinsicht dürfte ebenfalls positiv aufgenommen werden.