Die positiven Topline-Ergebnisse der Phase-3-Studie TROPION-Breast01 zeigen, dass Datopotamab Deruxtecan (Dato-DXd) eine statistisch signifikante und klinisch bedeutsame Verbesserung des primären Endpunkts des progressionsfreien Überlebens (PFS) im Vergleich zu einer Chemotherapie nach Wahl des Prüfarztes bei Patientinnen mit inoperablem oder metastasiertem Hormonrezeptor (HR)-positivem, HER2-armem oder -negativem (IHC 0, IHC 1+ oder IHC 2+/ISH-) Brustkrebs zeigt, die zuvor mit einer endokrinbasierten Therapie und mindestens einer systemischen Therapie behandelt wurden. Datopotamab Deruxtecan ist ein speziell entwickeltes, gegen TROP2 gerichtetes DXd-Antikörper-Wirkstoff-Konjugat (ADC), das gemeinsam von Daiichi Sankyo und AstraZeneca entwickelt wird. Die Daten für den dualen primären Endpunkt des Gesamtüberlebens (OS) waren bei dieser Zwischenanalyse noch nicht ausgereift und die Studie wird wie geplant zur Bewertung des OS fortgesetzt.
Das Sicherheitsprofil von Datopotamab deruxte can entsprach dem früherer klinischer Studien bei Brustkrebs, wobei keine neuen Sicherheitssignale festgestellt wurden. Die Rate der interstitiellen Lungenerkrankung aller Grade war niedrig. Jedes Jahr wird bei mehr als zwei Millionen Menschen weltweit Brustkrebs diagnostiziert.
HR-positiver, HER2-niedrig-negativer Brustkrebs ist der häufigste Subtyp und macht mehr als 65% der diagnostizierten Fälle aus. Die Standard-Erstbehandlung für diese Patientinnen ist eine endokrine Therapie, aber die meisten Patientinnen mit fortgeschrittener Erkrankung entwickeln eine Resistenz, was den Bedarf an zusätzlichen Optionen unterstreicht. TROP2 ist ein Protein, das bei HR-positivem, HER2-armem und -negativem Brustkrebs weit verbreitet ist.
Die detaillierten Ergebnisse der TROPION-Breast01-Studie werden auf einem bevorstehenden medizinischen Kongress vorgestellt und den Zulassungsbehörden mitgeteilt. Daiichi Sankyo und AstraZeneca haben zwei weitere Phase-3-Studien zur Untersuchung von Datopotamab-Deruxtecan bei Brustkrebs durchgeführt. TROPION-Breast02 vergleicht Datopotamab-Deruxtecan mit einer Chemotherapie bei Patientinnen mit zuvor unbehandeltem, lokal rezidivierendem, inoperablem oder metastasierendem dreifach negativem Brustkrebs (TNBC), die keine Kandidaten für eine Anti-PDL1-Therapie sind.
TROPION-Breast03 untersucht Datopotamab-Deruxtecan mit und ohne Durvalumab im Vergleich zu einer Therapie nach Wahl des Prüfarztes bei Patientinnen mit TNBC im Stadium I-III, die nach einer neoadjuvanten Therapie eine Resterkrankung aufweisen. TROPION-Breast01 ist eine globale, randomisierte, multizentrische, offene Phase-3-Studie zur Untersuchung der Sicherheit und Wirksamkeit von Datopotamab-Deruxtecan im Vergleich zu einer Chemotherapie nach Wahl des Prüfarztes.Die Studie untersucht die Sicherheit und Wirksamkeit von Datopotamab-Deruxtecan im Vergleich zu einer Chemotherapie nach Wahl des Prüfarztes (Eribulin, Capecitabin, Vinorelbin oder Gemcitabin) bei Patientinnen mit inoperablem oder metastasiertem HR-positivem, HER2-armem oder -negativem (IHC 0, IHC 1+ oder IHC 2+/ISH-) Brustkrebs, die nach Einschätzung des Prüfarztes unter einer endokrinen Therapie fortgeschritten sind oder für eine solche nicht in Frage kommen, und mindestens einer systemischen Therapie. Die dualen primären Endpunkte von TROPION-Breast01 sind das PFS, bewertet durch eine verblindete unabhängige zentrale Überprüfung (BICR), und das OS.
Zu den wichtigsten sekundären Endpunkten gehören die objektive Ansprechrate, die Dauer des Ansprechens, das vom Prüfarzt beurteilte PFS, die Krankheitskontrollrate und die Zeit bis zur ersten Folgetherapie. In die Studie TROPION-Breast01 wurden mehr als 700 Patienten an Standorten in Asien, Europa, Nordamerika, Südamerika und Afrika aufgenommen. Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung der Welt und eine der Hauptursachen für krebsbedingte Todesfälle.1 Im Jahr 2020 wurden weltweit mehr als zwei Millionen Fälle von Brustkrebs diagnostiziert, an denen fast 685.000 Menschen starben.
Brustkrebs gilt als HR-positiv, HER2 niedrig oder negativ, wenn die Tumore positiv auf Östrogen- und/oder Progesteron-Hormonrezeptoren und negativ auf HER2 getestet werden (gemessen als HER2-Score von IHC 0, IHC 1+ oder IHC 2+/ISH-). HR-positiver, HER2-armer oder negativer Brustkrebs ist der häufigste Subtyp und macht mehr als 65% der diagnostizierten Fälle aus. Etwa 30% der Patientinnen, bei denen HR-positiver, HER2-armer oder negativer metastasierender Brustkrebs diagnostiziert wird, haben eine Lebenserwartung von fünf Jahren nach der Diagnose.
TROP2 ist ein Protein, das in mehreren soliden Tumoren, einschließlich HR-positivem, HER2-armem oder negativem Brustkrebs, breit exprimiert wird. Die Expression von TROP2 wird mit einer erhöhten Tumorprogression und einer schlechten Überlebensrate bei Patienten mit Brustkrebs in Verbindung gebracht.