Auf der kombinierten Fachmesse The Battery Show Europe und Electric & Hybrid Vehicle Technology Expo vom 30. November bis 2. Dezember 2021 in Stuttgart präsentiert Covestro innovative Materiallösungen für eine nachhaltigere Mobilität der Zukunft. Das Unternehmen richtet sich vollumfänglich auf die Kreislaufwirtschaft aus und setzt dazu auf die verstärkte Nutzung von alternativen Rohstoffen und erneuerbarer Energie sowie die Entwicklung innovativer Recyclingtechnologien.

Der Bedarf an leistungsfähigen Batterien dürfte sich in den kommenden Jahren schnell vergrößern. Covestro bringt hier ein umfangreiches Know-how für die Kunststoffverarbeitung ein und wird auf der Messe ein selbst entwickeltes Batteriemodul zeigen, mit dem es eigene Materialien testen kann. Das Unternehmen führt auch CAE-Bauteilsimulationen durch und unterstützt Kunden auf Wunsch mit Moldflow-Analysen sowie beim Spritzguss.

Am Stand von Covestro, Nummer 205 in Halle 4, stehen unter anderem Hochleistungskunststoffe für wichtige Batteriekomponenten wie Zellenhalter zur maßgenauen Platzierung in Gehäusen im Mittelpunkt. Dazu gehören vor allem flammhemmende Polycarbonat-Blends aus dem Bayblend® FR-Portfolio, die sich durch außergewöhnlich gute Dimensionsstabilität sowie gute elektrische Eigenschaften auszeichnen. So ermöglichen sie maßhaltige Teile mit engen Toleranzen und damit eine Massenproduktion von Batteriemodulen. Zudem weisen sie eine hohe Schlagzähigkeit auf.

Da den Kunststoffen der Makrolon® RE Serie bei ihrer Herstellung Bioabfälle und andere Reststoffe sowie erneuerbare Energien zugeordnet sind, können sie den CO2-Fußabdruck gegenüber traditionellen Materiallösungen senken. Dies gilt auch für die Bayblend® RE-Serie: Auch in diesen Blends wird der Polycarbonatanteil massenbilanziert, damit ist der CO2-Fußabdruck dieser Produkte gegenüber den fossilbasierten Blends um bis zu 70 Prozent reduziert. Zum Teil kommen in der Produktion auch erneuerbare Energien zum Einsatz, etwa am Standort Antwerpen von Covestro, wo das Unternehmen mit Energie aus Windkraft beliefert wird.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Abführung von Wärme, die beim Betrieb der Batterie frei wird. Das wärmeleitfähige Polycarbonat Makrolon® TC (TC steht für "thermally conductive") bietet neue Optionen für die Kühlung des Batteriemoduls. Hier untersucht Covestro zum Beispiel die Auswirkungen auf die Lebensdauer von Batterien. Abhängig vom Design des Batteriesystems könnte damit auch eine schnellere Aufladung möglich werden. Die damit hergestellten Batteriemodule können in Elektrofahrzeugen, in stationären Energiespeichern sowie in austauschbaren Akkus für Zweiräder eingesetzt werden.

Robuste, leichte und nachhaltigere Kunststoffe für Ladestationen

Die Zahl der Elektrofahrzeuge und Plug-in-Hybride wächst deutlich und mit ihr auch der Bedarf an Ladestationen. Das Spektrum der angebotenen Ladegeräte ist groß und reicht von Vorrichtungen an Parkplätzen bis zu Wandladepunkten in Privathaushalten.

Ladestationen benötigen Materialien, die eine Reihe von oftmals sehr spezifischen Anforderungenerfüllen: Sie müssen jedem Wind und Wetter trotzen und auch Vandalismusattacken gut überstehen. Hinzu kommen Wünsche der Betreiber von Ladestationen, zum Beispiel die Herstellung mittels Massenfertigung sowie eine hohe Funktionalität, Leichtigkeit, Zähigkeit und gute elektrische Isolation der Materialien. Und nicht zuletzt müssen diese gut formbar sein, um möglichst viel Designfreiheit zu bieten.

Polycarbonate des Makrolon® Sortiments sowie Polycarbonat-Blends der Bayblend® Reihe erfüllen alle diese Voraussetzungen. Zusammen mit den massenbilanzierten Produkten der Makrolon® RE-Serien leisten sie ihren Beitrag, um den CO2-Fußabdruck dieser nachhaltigeren Antriebsart weiter zu senken.

Textbaustein

Über Covestro:

Mit einem Umsatz von 10,7 Milliarden Euro im Jahr 2020 gehört Covestro zu den weltweit führenden Polymer-Unternehmen. Geschäftsschwerpunkte sind die Herstellung von Hightech-Polymerwerkstoffen und die Entwicklung innovativer, nachhaltiger Lösungen für Produkte, die in vielen Bereichen des täglichen Lebens Verwendung finden. Dabei richtet sich Covestro vollständig auf die Kreislaufwirtschaft aus. Hauptabnehmer sind die Automobil- und Transportindustrie, die Bauindustrie, die Möbel- und Holzverarbeitungsindustrie sowie die Elektrik-, Elektronik- und Haushaltsgeräteindustrie. Hinzu kommen Bereiche wie Sport und Freizeit, Kosmetik, Gesundheit sowie die Chemieindustrie selbst. Per Ende 2020 produziert Covestro an 33 Standorten weltweit und beschäftigt rund 16.500 Mitarbeitende (umgerechnet auf Vollzeitstellen).

Zukunftsgerichtete Aussagen

Diese Presseinformation kann bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen enthalten, die auf den gegenwärtigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung der Covestro AG beruhen. Verschiedene bekannte wie auch unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächlichen Ergebnisse, die Finanzlage, die Entwicklung oder die Performance der Gesellschaft wesentlich von den hier gegebenen Einschätzungen abweichen. Diese Faktoren schließen diejenigen ein, die Covestro in veröffentlichten Berichten beschrieben hat. Diese Berichte stehen auf www.covestro.com zur Verfügung. Die Gesellschaft übernimmt keinerlei Verpflichtung, solche zukunftsgerichteten Aussagen fortzuschreiben und an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.

Attachments

  • Original Link
  • Original Document
  • Permalink

Disclaimer

Covestro AG published this content on 25 November 2021 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 25 November 2021 11:09:01 UTC.