Die Financial Times und Citi gaben heute die Namen der Jurymitglieder
für die Verleihung der FT/Citi Ingenuity Awards im Rahmen des von Citi
geförderten ?Urban Ideas in Action" Programms bekannt. Die
Jurymitglieder, allesamt Führungspersönlichkeiten auf ihrem jeweiligen
Gebiet, werden die innovativsten Lösungen für urbane Probleme in den
Bereichen Stadtverwaltung, Transportwesen, Energie und
Versorgungsinfrastruktur, Bildung und Ressourcenmanagement, Wohnen,
Gesundheit, soziale Dienstleistungen und mobile Technologien auszeichnen.
Der Jury gehören folgende Persönlichkeiten an:
-
Professor Abhijit Banerjee, Wirtschaftswissenschaftler: Ford
Foundation International Professor of Economics am Massachusetts
Institute of Technology; Koautor von Poor Economics: A Radical
Rethinking of the Way to Fight Global Poverty, Gewinner des
FT/Goldman Sachs Business Book of the Year Award 2011
-
John Bowis, OBE, Ehrenpräsident, Health First Europe:
ehemaliger britischer Gesundheitsminister, ehemaliges Mitglied des
britischen Parlaments, ehemaliges Mitglied des Europäischen Parlaments
sowie Chefkoordinator und Sprecher des Environment & Health
Parliamentary Committee
-
Sir Terry Farrell, CBE, internationaler Architekt und Design
Champion sowie Director, Terry Farrell and Partners: führender
Architekt, derzeit tätig für London Mayor's Design Advisory Panel und
die Outer London Commission, Autor zahlreicher Bücher, einschließlich Shaping
London
-
Edwin Heathcote, Architektur- und Designkritiker, Financial Times
(Co-Chair): Architekt, Designer und FT-Kritiker seit 1999;
ebenfalls Autor mehrerer Veröffentlichungen, einschließlich Monument
Builders: Modern Architecture and Death
-
Bruno Lanvin, Executive Director, European Competitiveness
Initiative, INSEAD (Co-Chair): Leitung der Erstellung globaler
Indizes bei INSEAD, darunter der Global Innovation Index (GII), der
die Innovationskraft von 142 Ländern misst. Außerdem Leiter eines
neuen Projekts im Bereich globaler Wettbewerb um Talente,
einschließlich eines Leistungsvergleichs von Städten in dieser
Disziplin.
-
Janice Muthui, Managerin der Community Cooker Foundation,
Gesamtsiegerin der FT/Citi Ingenuity Awards 2012: Die
gemeinnützige kenianische Organisation wurde bei der erstmaligen
Vergabe der Awards im Jahr 2012 für die Entwicklung eines innovativen
und praktischen Abfallofens als globale Siegerin ausgezeichnet. Der
Abfallofen bietet ein enormes Potenzial für ökologische, ökonomische
und soziale Veränderungen in Regionen mit knappem Ressourcenangebot.
-
Professor Carlo Ratti, Italienischer Architekt und Ingenieur:
Gründungspartner Designpraxis ?carlorattiassociati" und Leiter des MIT
SENSEable City Laboratory am Massachusetts Institute of Technology
-
Professor Anne-Marie Slaughter, Präsidentin, New America Foundation:
ehemalige Leiterin der Strategischen Planungsabteilung des
US-amerikanischen Außenministeriums und ehemalige Dekanin der Woodrow
Wilson School of Public and International Affairs an der Princeton
University
-
Luanne Zurlo, Gründerin und Präsidentin, Worldfund: ehemalige
Wall Street Securities-Analystin (Smith Barney, CSFB und Goldman
Sachs) und Gründerin von Worldfund, einer gemeinnützigen Organisation,
die mithilfe von Bildungsmaßnahmen gegen die Armut in Lateinamerika
vorgeht
- Ende -
Über die Financial Times:
Die Financial Times (FT), eine der weltweit führenden Organisationen für
Wirtschaftsnachrichten, genießt internationales Ansehen aufgrund ihrer
Kompetenz, Integrität und Sorgfalt. Sie bietet wichtige Nachrichten,
Kommentare, Daten und Analysen für die globale Geschäftswelt. Die FT hat
eine bezahlte Gesamtauflage (gedruckt und digital) von über 600.000
Exemplaren (Quelle: Deloitte, 1. Quartal 2013). Mobiles Internet ist ein
zunehmend wichtiger Kanal für die FT, auf den ein Drittel des
FT.com-Traffic und 15 Prozent der digitalen Abonnements entfällt.
FT-Bildungsangebote werden von 25 der 50 weltweit führenden Business
Schools verwendet.
Über Citi
Die weltweit führende Bank Citi führt rund 200 Millionen Kundenkonten
und ist in mehr als 160 Ländern und Gerichtsbarkeiten vertreten. Citi
stellt für Kunden, Unternehmen, Regierungen und Institutionen ein
breites Spektrum von Finanzprodukten und Dienstleistungen bereit,
darunter Privatkunden-Banking und -Kredite, Unternehmens- und
Investmentbanking, Wertpapier-Brokerage, Transaktionsdienstleistungen
und Vermögensverwaltung.
Nähere Informationen sind erhältlich unter www.citigroup.com
| Twitter: @Citi | YouTube: www.youtube.com/citi
| Blog: http://blog.citigroup.com
| Facebook: www.facebook.com/citi
| LinkedIn: www.linkedin.com/company/citi
Über Citi for Cities:
?Citi for Cities" ist eine Initiative, die Städten mit Hilfe der
weltweit besten Köpfe bei Citi eine höhere Effizienz ermöglicht, indem
sie Finanzmittel zur Förderung von Handel und Modernisierung
bereitstellt und Bürgerinnen und Bürger dazu befähigt, Dienstleistungen
in Anspruch zu nehmen, die Lebensqualität und Wohlstand fördern. Citi
hat sich zum Ziel gesetzt, Städte bei der Verwirklichung ihrer Pläne in
den wichtigsten ?-kosystemen, von denen eine Stadt lebt, zu unterstützen:
Verwaltung, Straßenverkehr und Transportwesen, Einfuhrhäfen, Energie und
Versorgung, Arbeitsplätze und Bildung, Gesundheit und Sicherheit sowie
Regeneration und Entwicklung. Das Engagement von Citi für die Städte
umfasst den öffentlichen und privaten Sektor sowie den Finanzsektor und
dient den Bürgern und ihren Wohngemeinden. Weitere Informationen finden
Sie unter www.citiforcities.com.
Über die FT/Citi Ingenuity Awards
Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung lebt heute in Städten.
Erwartungen zufolge wird dieser Anteil in den nächsten Jahrzehnten
weiter zunehmen. Die Städte müssen sich daher dringend mit den Problemen
der Urbanisierung befassen und Lösungen entwickeln, mit denen
Infrastrukturen modernisiert, die Effizienz verbessert, die
Lebensqualität erhöht sowie nachhaltiges Wachstum gefördert werden kann.
Die FT/Citi Ingenuity Awards: Urban Ideas in Action, ein globales, von
Citi gefördertes Programm, wurde zur Anerkennung von
Führungspersönlichkeiten gegründet, die wegweisende Lösungen für urbane
Probleme zum Nutzen der Städte, ihrer Bewohner und städtischen Gemeinden
entwickelt haben.
Die besten Kandidaten werden in zwei weltweit erscheinenden
FT-Magazinbeilagen vorgestellt und zu Diskussionsveranstaltungen zum
Thema urbane Probleme und Lösungen eingeladen. Die Auswahl der
Finalisten geschieht nach Region. Für jede Region wird ein Sieger
bestimmt. Im Dezember 2013 wird im Rahmen eines Awards Dinner in New
York der Gesamtsieger bekannt gegeben.
Die Beiträge werden anhand einer Reihe von Kriterien wie Originalität,
Auswirkungen, Effizienz und Ergebnisse ausgewertet. Die
Bewertungskriterien wurden von INSEAD erstellt, einer der weltweit
bedeutendsten und größten Wirtschaftshochschulen. Alle Beiträge werden
von der FT und INSEAD auf ihre Eignung hin überprüft. Die Finalisten und
Gewinner werden von einer Jury aus Experten ausgewählt. Citi wird sich
als Sponsor nicht an der Prüfung oder Bewertung der Beiträge beteiligen.
Die Förderkriterien und zusätzliche Einzelheiten des Programms sind
verfügbar unter www.FTCitiawards.com.
Folgen Sie der Diskussion unter #FTCitiAwards.
Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist
die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur
besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im
Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb
Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.
Fotos/Multimedia-Galerie verfügbar unter: http://www.businesswire.com/multimedia/home/20130723006715/de/
Ansprechpartner bei Rückfragen:
USA:
Financial
Times
Ryann Gastwirth, + 1-917-551-5094
ryann.gastwirth@ft.com
oder
Citi
Liz
Fogarty, +1-212-559-0486
oder
Großbritannien/Europa, Nahost
und Afrika:
Financial Times
Kristina Eriksson, +44 (0)20
7873 4961
kristina.eriksson@ft.com