Canatu Plc hat mit der DENSO Corporation eine einjährige gemeinsame Entwicklungsvereinbarung unterzeichnet, um die Leistung der Kohlenstoff-Nanoröhrchen (Canatu CNTs) von Canatu zu verbessern. Der Wert der Vereinbarung liegt im oberen Quartil der Kategorie "Mittel" (von 1,0 Mio. EUR bis 5 Mio. EUR), wie in der Offenlegungsrichtlinie von Canatu dargelegt, wobei die entsprechenden Einnahmen voraussichtlich über die einjährige Laufzeit der Vereinbarung zwischen April 2025 und März 2026 verbucht werden. Canatu sieht in dem gemeinsamen Entwicklungsprogramm ein erhebliches Potenzial für zukünftige Vermarktungsmöglichkeiten.

Solche zukünftigen Möglichkeiten hängen jedoch vom Ergebnis des gemeinsamen Entwicklungsprogramms ab und dürften sich erst über einen längeren Zeitraum realisieren lassen. Canatu ist ein schnell wachsendes Deep-Tech-Unternehmen, das fortschrittliche Kohlenstoff-Nanoröhren, CNT-Produkte und CNT-Reaktoren für die Halbleiter-, Automobil- und medizinische Diagnostikindustrie herstellt. Mit seiner Expertise im Bereich Automobiltechnik und seinem Engagement für CO2-Neutralität treibt DENSO Innovationen für eine nachhaltige Zukunft der Mobilität voran.

DENSO ist einer der größten Aktionäre von Canatu. Diese gemeinsame Entwicklungsvereinbarung baut auf der früheren Absichtserklärung auf, die Canatu im Dezember 2024 bekannt gegeben hat. Sie stärkt die langjährige Zusammenarbeit der Parteien zur Verbesserung der CNT-Leistung, zur Entwicklung von Hochleistungsreaktoren und zur Förderung praktischer Anwendungen für die CNT-Technologie, wie z. B. ADAS-Kameras und Vollscheibenheizungen.

Ziel dieser gemeinsamen Entwicklungsvereinbarung ist es, das Verhältnis von Schichtwiderstand zu Durchlässigkeit von CNTs zu optimieren. Durch die Verbesserung dieses Verhältnisses streben Canatu und DENSO eine hohe elektrische Leitfähigkeit bei gleichzeitig hervorragender Lichtdurchlässigkeit an, um so die Leistung in aktuellen Anwendungen zu verbessern und die potenziellen Anwendungsfälle von CNTs auf neue zu erweitern. Kohlenstoff-Nanoröhren, die für ihre einzigartige Kombination von Eigenschaften bekannt sind, darunter eine hohe elektrische und thermische Leitfähigkeit sowie eine außergewöhnliche optische Leistung, sind ebenfalls ein vielversprechendes Material für eine Vielzahl neuer Anwendungen, wie z. B. Solarzellen.