Bertelsmann-Chef will 4,15 Milliarden Dollar schwere Fusion französischer Fernsehsender wiederbeleben, berichtet die FT
Veröffentlicht am am 22.04.2025 um 11:35
Teilen
Der Vorstandsvorsitzende des deutschen Mischkonzerns Bertelsmann, Thomas Rabe, möchte eine gescheiterte Fusion zwischen den französischen Fernsehsendern M6 und TF1 wiederbeleben, berichtete die Financial Times am Dienstag.
Teilen
Zum Originalartikel.
Rechtliche Hinweise
Rechtliche Hinweise
Kontaktieren Sie uns, wenn Sie eine Korrektur wünschen
Thomas Hermann Rabe ist eine deutsche Unternehmerpersönlichkeit, die bereits an der Spitze von 17 verschiedenen Unternehmen stand. Dr. Rabe ist Aufsichtsratsvorsitzender der adidas AG, Vorstandsvorsitzender der Bertelsmann Management SE und CEO & Chairman-Management Board der Bertelsmann SE & Co. KGaA, Non-Executive Chairman für Prinovis GmbH & Co. KG, Chairman für Penguin Random House LLC, Chief Executive Officer & Executive Director bei RTL Group SA sowie Chairman und CEO bei Bertelsmann Corporate Services India Pvt Ltd. (alles Tochtergesellschaften der Bertelsmann SE & Co. KGaA). Thomas Hermann Rabe ist auch Mitglied des Verwaltungsrats von Bertelsmann Digital Mdia Investments SA (ehemaliger Präsident), Penguin Random House Ltd. und Advanced Customer Relation S R L.
In der Vergangenheit war er Mitglied des Aufsichtsrats der Symrise AG, Chairman der Ricordi & C SpA, Chairman der Arist Education System LLC, Chief Financial Officer der Bertelsmann SE & Co. KGaA, Direktor bei Bertelsmann, Inc. Vorsitzender des Aufsichtsrats der Gruner + Jahr GmbH, Vorsitzender des Aufsichtsrats der arvato AG, Vorsitzender des Aufsichtsrats der BMG Rights Management GmbH, Chairman der Relias LLC und Chief Executive Officer der Bertelsmann Publishing Group, Inc. (alles Tochtergesellschaften der Bertelsmann SE & Co. KGaA), Vorsitzender des Aufsichtsrats der Druck- & Verlagshaus Hpke & Sohn Weserland-Verlag GmbH, Chief Financial Officer & Director bei Clearstream International SA, Director-Controlling bei der Treuhandanstalt, Associate bei White & Case LLP (Belgien) und Head-Acquisitions bei der Beteiligungsgesellschaft Neue Zeitung mbH & Co. KG.
Thomas Hermann Rabe promovierte an der Universitt zu Kln und erwarb einen MBA an der RWTH Aachen.
Bouygues SA ist ein diversifizierter Dienstleistungskonzern, der sich auf fünf Tätigkeitsbereiche konzentriert: - Bau (48,5% des Nettoumsatzes): Bau und Instandhaltung von Verkehrs-, Freizeit- und Stadtentwicklungsinfrastrukturen (57,6% des Nettoumsatzes; Colas; weltweit die Nr. 1 im Straßenbau), Hoch- und Tiefbau in den Bereichen Netze, Elektro- und Wärmetechnik sowie Gebäudeinstandhaltung (37,1%; Bouygues Construction) und Immobilienentwicklung (5,3%; Bouygues Immobilier); - Multitechnische Dienstleistungen (33,6%; Equans); - Telekommunikation (13,7%; Bouygues Telecom): Mobiltelefonie, Festnetztelefonie, Internetzugang, usw.; - Medien (4,1%; TF1); - Sonstiges (0,1%). Der Nettoumsatz verteilt sich geographisch wie folgt: Frankreich (48,7%), Europäische Union (15%), Europa (14,8%), Nordamerika (12,3%), Asien/Pazifik (5%), Afrika (2,6%), Mittel- und Südamerika (1,1%) und Naher Osten (0,5%).