FAA-Administrator Mike Whitaker sagte in einem Interview, dass die Behörde auch die Art und Weise umstrukturiert, wie sie an die allgemeine Aufsicht über die Luftfahrt herangeht, nachdem im Januar ein Türpaneel mit vier fehlenden Schlüsselbolzen von einer Boeing 737 MAX 9 der Alaska Airlines abgeflogen war.
Whitaker sagte, er überprüfe den Prozess der Flugzeugzertifizierung.
"Wir überprüfen diesen Prozess, um sicherzustellen, dass wir die richtigen Informationen bekommen und die richtigen Werkzeuge haben, um ihn zu verstehen. Vielleicht ist es effektiver, wenn wir uns früher in den Prozess einschalten, um zu verstehen, was passiert", sagte Whitaker und fügte hinzu, dass die FAA daran arbeitet, "bessere Technologie" einzusetzen, um den Prozess zu rationalisieren.
Boeing hatte einmal gehofft, die MAX 7 im Jahr 2022 zertifizieren zu können, sah sich aber mit einer Reihe von Problemen konfrontiert. Im Januar zog Boeing seinen Antrag auf eine Sicherheitsausnahme zurück, um ein Problem mit der Triebwerksenteisung zu lösen. Whitaker sagte gegenüber Reuters, er gehe davon aus, dass Boeing noch in diesem Monat eine Lösung für das Enteisungsproblem vorlegen werde.
Boeing lehnte eine Stellungnahme ab.
Die MAX 7 muss zertifiziert werden, bevor die FAA die größere MAX 10 zertifizieren kann. Die Verzögerungen haben die Fluggesellschaften dazu veranlasst, die Auslieferungszeitpläne zu verschieben. Der CEO von Alaska Airlines, Ben Minicucci, sagte im September gegenüber Reuters, dass er nicht damit rechnet, die 737 MAX 10 bis mindestens Mitte 2026 zu erhalten.
Die FAA hat die Aufsicht über Boeing drastisch verschärft und ist von einer "zu großen Zurückhaltung" zu mehr persönlichen Inspektionen übergegangen, was Whitaker als "dauerhafte Veränderung" bezeichnet.
"Ich denke, wir haben das Niveau der Aufsicht erhöht", sagte er. "Die Inspektionspunkte müssen sich auf die wichtigsten Teile des Produktionsprozesses konzentrieren."
Whitaker hat einen Ausschuss der Behörde für die Aufsicht umgestaltet, der sich nun häufiger trifft und dem mehr hochrangige Beamte angehören. Die FAA ist dabei, "kontinuierlich unsere Aufsichtsmodelle" für Boeing, Fluggesellschaften, Fluglotsen und andere zu überprüfen - ein neuer Ansatz, der "uns einen flexibleren Aufsichtsansatz ermöglichen und verhindern soll, was in der Vergangenheit passiert ist".