Der indische Mobilfunkanbieter Bharti Airtel hat am Mittwoch ein Milliardengeschäft mit dem schwedischen Telekommunikationsausrüster Ericsson abgeschlossen, um seine 4G- und 5G-Abdeckung auf dem zweitgrößten Smartphone-Markt der Welt zu verbessern.

Im Rahmen der Vereinbarung, über die Reuters im Oktober berichtete, wird Bharti Airtel voraussichtlich im Jahr 2025 Ausrüstung von Ericsson kaufen und einsetzen. Die Unternehmen haben die genauen finanziellen Bedingungen des Deals nicht bekannt gegeben.

Die Nachfrage auf dem indischen 5G-Markt begann 2023 sprunghaft anzusteigen, als Bharti Airtel und Jio, die Telekommunikationseinheit von Reliance Industries, mit dem Ausbau von 5G-Diensten begannen.

Ericsson, seit mehr als zwei Jahrzehnten Partner von Bharti Airtel, wird zentralisierte Funkzugangsnetzwerke (RAN) und Open RAN-fähige Lösungen bereitstellen, so Bharti Airtel in einer Presseerklärung.

Open RAN ermöglicht es Mobilfunkbetreibern, Geräte von verschiedenen Anbietern zu kombinieren und so die Flexibilität zu erhöhen.

Ericsson wird auch die Software seiner 4G-Funkgeräte aktualisieren, hieß es.

"Dieser Einsatz wird es uns ermöglichen, die Geschwindigkeit, Zuverlässigkeit und Abdeckung unseres Netzes weiter zu verbessern", sagte Randeep Sekhon, Chief Technology Officer von Bharti Airtel, in der Mitteilung.

Das Unternehmen reagierte nicht sofort auf die Anfrage von Reuters nach einem Kommentar.

Das Geschäft kommt zustande, nachdem Ericsson Anfang des Jahres einen Teil eines 3,6 Milliarden Dollar schweren Vertrags über den Verkauf von 5G-Ausrüstung an Vodafone Idea gewonnen hat. Das Unternehmen teilte sich den Vertrag mit Nokia und Samsung.

Es wird erwartet, dass die neuen Verträge den Umsatz von Ericsson im nächsten Jahr steigern werden, nachdem die Aufträge aus Indien in der ersten Jahreshälfte stark zurückgegangen sind.

Nokia hat außerdem im letzten Monat einen "Multi-Milliarden"-Vertrag mit Bharti Airtel unterzeichnet.