Bell Food Group AG
Generalsekretariat
15. April 2025
Protokoll
Protokoll der ordentlichen Generalversammlung der Bell Food Group AG, Basel, abgehalten am Dienstag, 8. April 2025, 16:00 Uhr, in der Event Halle der Messe Basel
Eröffnung
Der Präsident des Verwaltungsrats, Joos Sutter, eröffnet um 16:05 Uhr die ordentliche Generalversammlung der Bell Food Group AG und begrüsst im Namen des Verwaltungsrats sowie der Gruppenleitung die anwesen- den Aktionärinnen, Aktionäre und Gäste.
In seiner Präsidialrede geht Joos Sutter auf die wichtigsten Ereignisse und die Geschäftsentwicklung im abge- laufenen Geschäftsjahr sowie auf das Geschäftsmodell und die strategischen Stossrichtungen der Bell Food Group ein. Weiter informiert er über die organisatorischen Anpassungen der Geschäftsbereiche der Bell Food Group sowie über die Änderungen in der Zusammensetzung der Gruppenleitung
Joos Sutter trifft nachfolgende Feststellungen und Anordnungen:
Die ordentliche Generalversammlung ist nach Gesetz und Statuten ordnungsgemäss einberufen worden. Am
- März 2025 wurden alle im Aktienregister eingetragenen Aktionärinnen und Aktionäre unter Bekanntgabe der Traktanden und der Anträge des Verwaltungsrats persönlich eingeladen. Die Einladung wurde zudem am
- März 2025 im Schweizerischen Handelsamtsblatt veröffentlicht. Aktionärinnen und Aktionäre, die sich bis am
- April 2025 um 17:00 Uhr ins Aktienregister haben eintragen lassen, wurden ebenfalls persönlich eingeladen. Von Seiten der Aktionärinnen und Aktionäre sind keine Traktandierungsbegehren eingegangen.
Der Geschäftsbericht 2024 der Bell Food Group AG mit Jahresrechnung, Lagebericht, Konzernrechnung und Vergütungsbericht sowie den Berichte der Revisionsstelle ist seit dem 13. Februar 2025 auf der Webseite der Bell Food Group veröffentlicht.
Joos Sutter übernimmt als Präsident des Verwaltungsrats den Vorsitz der Generalversammlung. Er bestimmt Etienne Petitjean zum Protokollführer. Zu Stimmenzählern ernennt er Kerstin Meier, Daniella Stucki, Ulrich Süss und Jean-Pierre Trächslin.
Der Vorsitzende stellt fest, dass die Generalversammlung gemäss Statuten unabhängig von der Anzahl der ver- tretenen Stimmen beschlussfähig ist und Beschlüsse mit der relativen Mehrheit der abgegebenen Aktienstim- men gefasst werden. Enthaltungen gelten als nicht abgegebene Stimmen. Jede im Aktienregister mit Stimm- recht eingetragene Aktie berechtigt zu einer Stimme. Die von der Bell Food Group AG selbst gehaltenen Aktien haben weder Wahl- noch Stimmrecht. Der Vorsitzende weist darauf hin, dass die Abstimmungen elektronisch durchgeführt werden und die Generalversammlung in Wort und Bild aufgezeichnet wird.
Der Vorsitzende begrüsst den unabhängigen Stimmrechtsvertreter Dr. Andreas Flückiger, dem auch in diesem Jahr Vollmachten und Weisungen sowohl schriftlich als auch elektronisch erteilt werden konnten. Über die ihm erteilten Weisungen hat Dr. Flückiger der Gesellschaft im Vorfeld der Generalversammlung keine Auskunft ge- geben. Ebenfalls begrüsst der Vorsitzende die Revisionsstelle KPMG AG, die an der heutigen Generalver- sammlung durch Carolin Widenmayer, Leitende Revisorin, und Reto Benz vertreten wird.
Präsenzkontrolle | ||
Nach Auszählung der Zutrittskarten ergibt sich um 16:13 Uhr folgende Präsenz: | ||
Anzahl anwesender Aktionärinnen und Aktionäre | 1'714 | |
Durch die anwesenden Aktionärinnen und Aktionäre vertretene Aktien | 4'828'163 | |
Durch den unabhängigen Stimmrechtsvertreter vertretene Aktien | 253'550 | |
Insgesamt vertretene Aktien am gesamten Aktienkapital | 5'081'713 | 80.8 % |
Bell Food Group AG, Protokoll der ordentlichen Generalversammlung vom 8. April 2025 | 1/8 |
Aus dem Kreis der Aktionärinnen und Aktionäre werden keine Einwände gegen die getroffenen Feststellungen und Anordnungen erhoben.
Zur Überprüfung des elektronischen Abstimmungsprozederes sowie der Abstimmungsgeräte wird eine Testab- stimmung durchgeführt.
Anschliessend schreitet der Vorsitzende zur Behandlung der Traktanden gemäss der mit der Einladung zur Ge- neralversammlung versandten Traktandenliste.
Traktandum 1 Berichterstattung zum Geschäftsjahr 2024
Der Vorsitzende erteilt das Wort an Marco Tschanz, CEO Bell Food Group, der ergänzende Erläuterungen zum Bericht über das Geschäftsjahr 2024 anbringt.
Traktandum 1.1 Genehmigung des Geschäftsberichts 2024
Der Vorsitzende hält fest, dass die Revisionsberichte der KPMG AG zur Jahresrechnung sowie zur Konzern- rechnung und zum Vergütungsbericht im Geschäftsbericht der Bell Food Group AG abgedruckt sind. Carolin Widenmayer, Leitende Revisorin, bestätigte im Vorfeld der Generalversammlung, dass keine Ergänzungen zu den schriftlichen Berichten anzubringen sind. Die KPMG AG empfiehlt die Jahresrechnung und die Konzern- rechnung zur Genehmigung.
Aktionär Ulf Dahlmann tritt ans Votantenpult und stellt sich vor. Er erkundigt sich nach den möglichen Auswir- kungen der neu angekündigten US-Zölle sowie des von den USA vor allem mit China geführten Handelskon- flikts auf die Bell Food Group, insbesondere auch im Hinblick auf das Geflügelgeschäft. Darüber hinaus möchte er wissen, ob die Gruppe künftig primär in der Schweiz oder verstärkt im Ausland wachsen möchte. Zudem fragt Aktionär Dahlmann nach den Risiken, die sich aus der zunehmenden Wasserknappheit in Europa sowie aus möglichen hohen Fluktuationsraten im neuen Rinderschlachtbetrieb in Oensingen ergeben könnten.
Der Vorsitzende dankt für die Fragen und übergibt das Wort an den CEO Marco Tschanz.
Marco Tschanz erläutert, dass der Absatz der Bell Food Group in die USA sehr gering sei, weshalb aus den neuen US-Zöllen keine direkten negativen Auswirkungen auf das Unternehmen zu erwarten seien. Auch im Ge- flügelbereich seien keine wesentlichen Effekte zu erwarten, da sich sowohl Beschaffung als auch Vertrieb auf Europa beschränkten. Zudem sei der Geflügelmarkt von Seiten der Verbraucher stark national oder sogar regional geprägt.
Zur strategischen Ausrichtung erklärt Marco Tschanz, dass die Schweiz weiterhin der wichtigste Markt für die Bell Food Group bleibe. Im Ausland konzentriere man sich gezielt auf Länder und Produktsegmente, in denen sich klare Mehrwerte erzielen lassen.
Bezüglich der Wasserknappheit führt Marco Tschanz aus, dass insbesondere südeuropäische Länder, die für die Beschaffung von Gemüse und Früchten wichtig sind, davon betroffen seien. Die Bell Food Group investiere daher in neue Technologien zur Reduktion des Wasserverbrauchs. An einigen Produktionsstandorten stünden zudem eigene Brunnen zur Verfügung. Wo notwendig und möglich, würden auch neue Beschaffungsmärkte er- schlossen.
Zur Fluktuation im Rinderschlachtbetrieb in Oensingen erklärt Marco Tschanz, dass die Fluktuationsrate aktuell auf einem guten und tendenziell rückläufigen Niveau liege. Der Neubau, der demnächst in Betrieb genommen wird, werde die Arbeitsbedingungen weiter verbessern und somit auch einen positiven Einfluss auf die Mitarbei- terbindung haben.
Aktionär Wilhelm Tschopp ergreift das Wort und stellt sich vor. Er äussert seine Kritik daran, dass die Bell Food Group keinen eigenen Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht. Zudem bemängelt er, dass die gesetzlich vorge- schriebenen Geschlechterquoten im Verwaltungsrat und in der Gruppenleitung nicht eingehalten würden. Dar- über hinaus äussert er Bedenken hinsichtlich der aktuellen geopolitischen Lage und bezeichnet die Dimensio- nen der Neubauten in Oensingen als beängstigend. Weiter ist er der Meinung, dass auf das Abendessen an der Generalversammlung verzichtet werden sollte.
Der Vorsitzende nimmt zu den vorgebrachten Punkten Stellung. Er erklärt, dass die Bell Food Group Teil der Nachhaltigkeitsstrategie der Coop-Gruppe Genossenschaft sei und aus Effizienzgründen die Berichterstattung
Bell Food Group AG, Protokoll der ordentlichen Generalversammlung vom 8. April 2025 | 2/8 |
über nichtfinanzielle Themen an die Coop-Gruppe delegiert habe. Ergänzend wird im Geschäftsbericht der Bell Food Group auf zentrale Nachhaltigkeitsthemen eingegangen.
Zur geopolitischen Lage führt der Vorsitzende aus, dass die USA für die Bell Food Group keinen bedeutenden Absatzmarkt darstellten und die indirekten Auswirkungen der internationalen Krisen derzeit schwer abzuschät- zen seien.
Bezüglich der Geschlechterquoten betont er, dass ihm die Thematik bekannt sei und innerhalb des Unterneh- mens gezielt Massnahmen zur Förderung von Frauen umgesetzt würden.
Der Vorsitzende nimmt die Anregung zur Streichung des Abendessens zur Kenntnis und dankt Herrn Tschopp für seine Voten.
Der Vorsitzende stellt fest, dass zu Traktandum 1.1 keine weitere Diskussion gewünscht wird.
Die Berichte der Revisionsstelle zur Jahresrechnung und zur Konzernrechnung der Bell Food Group AG werden zur Kenntnis genommen.
Der Vorsitzende eröffnet die Abstimmung.
..//.. Die Generalversammlung genehmigt den Geschäftsbericht mit Jahresrechnung, Lagebericht und Konzern- rechnung der Bell Food Group AG für das Geschäftsjahr 2024 mit folgendem Resultat:
Ja-Stimmen | 99.97 % | 5'072'663 Stimmen |
Nein-Stimmen | 0.03 % | 1'621 Stimmen |
Enthaltungen | 7'125 Stimmen |
Traktandum 1.2 Genehmigung des Vergütungsberichts 2024
Der Vorsitzende informiert, dass die Aktionärinnen und Aktionäre konsultativ über den Vergütungsbericht befin- den können. Die Abstimmung ist rechtlich unverbindlich. In ihrem Revisionsbericht bestätigt KPMG, dass die geprüften Angaben im Vergütungsbericht dem schweizerischen Gesetz und den Statuten entsprechen.
Der Vorsitzende stellt fest, dass zu Traktandum 1.2 keine Diskussion gewünscht wird. Er eröffnet die Abstim- mung.
..//.. Die Generalversammlung nimmt den Vergütungsbericht 2024 der Bell Food Group AG mit folgendem Re- sultat zustimmend zur Kenntnis:
Ja-Stimmen | 98.67 % | 4'996'960 Stimmen |
Nein-Stimmen | 1.33 % | 67'528 Stimmen |
Enthaltungen | 16'870 Stimmen |
Traktandum 2 Verwendung des Jahresgewinns 2024, Ausschüttung einer ordentlichen Dividende sowie Ausschüttung aus Reserven aus Kapitaleinlagen
Der Verwaltungsrat schlägt der Generalversammlung für das Geschäftsjahr 2024 eine Ausschüttung in Höhe von brutto CHF 7.00 je Namenaktie vor. Die Ausschüttung setzt sich zu gleichen Teilen aus einer ordentlichen Dividende und einer Ausschüttung aus den Reserven aus Kapitaleinlagen nach erfolgter Umbuchung in die frei- willigen Gewinnreserven zusammen. Auf Aktien im Eigenbestand der Bell Food Group AG erfolgt keine Aus- schüttung.
Bell Food Group AG, Protokoll der ordentlichen Generalversammlung vom 8. April 2025 | 3/8 |
Verwendung Jahresgewinn und Ausschüttung an die Aktionäre
Der Vorsitzende stellt fest, dass zu den Anträgen unter Traktandum 2 keine Diskussion gewünscht wird. Er er- öffnet die Abstimmungen.
Traktandum 2.1 Verwendung des Jahresgewinns 2024, ordentliche Dividende
..//.. Die Generalversammlung genehmigt die vom Verwaltungsrat beantragte Ausschüttung einer ordentlichen Dividende in Höhe von brutto CHF 3.50 pro Namenaktie sowie die Zuweisung von CHF 151'763'216 in die freiwilligen Gewinnreserven mit folgendem Resultat:
Ja-Stimmen | 99.98 % | 5'066'824 Stimmen |
Nein-Stimmen | 0.02 % | 1'018 Stimmen |
Enthaltungen | 564 Stimmen |
Traktandum 2.2 Beschlussfassung über die Ausschüttung aus Reserven aus Kapitaleinlagen
..//.. Die Generalversammlung genehmigt die vom Verwaltungsrat beantragte Ausschüttung von CHF 3.50 je Namenaktie aus den Reserven aus Kapitaleinlagen nach erfolgter Umbuchung in die freiwilligen Gewinnre- serven mit folgendem Resultat:
Ja-Stimmen | 99.97 % | 5'064'851 Stimmen |
Nein-Stimmen | 0.03 % | 1'354 Stimmen |
Enthaltungen | 1'327 Stimmen |
Die Ausschüttung wird am 14. April 2025 ausbezahlt.
Traktandum 3 Entlastung der Mitglieder des Verwaltungsrats
Der Verwaltungsrat beantragt, seinen Mitgliedern für ihre Tätigkeit im Geschäftsjahr 2024 Entlastung zu ertei- len. Der Vorsitzende weist darauf hin, dass die Mitglieder des Verwaltungsrats und der Gruppenleitung bei der Abstimmung über die Entlastung von Gesetzes wegen kein Stimmrecht haben.
Der Vorsitzende stellt fest, dass zu Traktandum 3 keine Diskussion gewünscht wird. Er eröffnet die Abstim- mung.
..//.. Die Generalversammlung genehmigt die Entlastung der Mitglieder des Verwaltungsrats für die Tätigkeit im Geschäftsjahr 2024 mit folgendem Resultat:
Ja-Stimmen | 99.95 % | 5'069'363 Stimmen |
Nein-Stimmen | 0.05 % | 2'476 Stimmen |
Enthaltungen | 5'934 Stimmen |
Der Vorsitzende dankt den Aktionärinnen und Aktionären im Namen des Verwaltungsrats für das entgegenge- brachte Vertrauen.
Bell Food Group AG, Protokoll der ordentlichen Generalversammlung vom 8. April 2025 | 4/8 |
Traktandum 4 Vergütung an den Verwaltungsrat und die Gruppenleitung
Traktandum 4.1 Genehmigung der maximalen Gesamtvergütung an die Mitglieder des Verwaltungsrats für das Geschäftsjahr 2026
Der Verwaltungsrat beantragt, für seine Vergütung im Geschäftsjahr 2026 einen maximalen Gesamtbetrag von CHF 800'000 zu genehmigen. Der beantragte Betrag entspricht der an der letzten ordentlichen Generalver- sammlung für das Geschäftsjahr 2025 genehmigten Gesamtsumme und ist auf die Vergütung von sechs Ver- waltungsratsmitgliedern ausgerichtet.
Der Vorsitzende stellt fest, dass zu Traktandum 4.1 keine Diskussion gewünscht wird. Er eröffnet die Abstim- mung.
..//.. Die Generalversammlung genehmigt die Vergütung an den Verwaltungsrat für das Geschäftsjahr 2026 von maximal CHF 800'000 mit folgendem Resultat:
Ja-Stimmen | 99.38 % | 5'028'043 Stimmen |
Nein-Stimmen | 0.62 % | 31'479 Stimmen |
Enthaltungen | 9'432 Stimmen |
Traktandum 4.2 Genehmigung der maximalen Gesamtvergütung an die Mitglieder der Gruppenleitung für das Geschäftsjahr 2026
Der Verwaltungsrat beantragt, für die Vergütung an die Gruppenleitung im Geschäftsjahr 2026 einen maximalen Gesamtbetrag von CHF 4.9 Mio. zu genehmigen. Der beantragte Betrag entspricht der an der letzten ordentli- chen Generalversammlung für das Geschäftsjahr 2025 genehmigten Gesamtsumme und ist auf die Vergütung von sechs Gruppenleitungsmitgliedern ausgerichtet.
Der Vorsitzende stellt fest, dass zu Traktandum 4.2 keine Diskussion gewünscht wird. Er eröffnet die Abstim- mung.
..//.. Die Generalversammlung genehmigt die Vergütung an die Gruppenleitung für das Geschäftsjahr 2026 von maximal CHF 4.9 Millionen mit folgendem Resultat:
Ja-Stimmen | 99.32 % | 5'022'979 Stimmen |
Nein-Stimmen | 0.68 % | 34'512 Stimmen |
Enthaltungen | 11'429 Stimmen |
Traktandum 5 Wahlen in den Verwaltungsrat und Wahl des Präsidenten
Gemäss Statuten und Gesetz wählt die Generalversammlung die Mitglieder des Verwaltungsrats sowie den Präsidenten jeweils einzeln für eine Amtsdauer bis zum Abschluss der nächsten ordentlichen Generalversamm- lung. Mit Abschluss der heutigen Generalversammlung endet die einjährige Amtszeit sämtlicher Verwaltungs- ratsmitglieder. Alle Mitglieder des Verwaltungsrats stellen sich für eine Wiederwahl zur Verfügung.
Der Verwaltungsrat beantragt die Wiederwahl von Philipp Dautzenberg, Thomas Hinderer, Doris Leuthard, Wer- ner Marti, Philipp Wyss und Joos Sutter bis zum Abschluss der nächsten ordentlichen Generalversammlung. Ebenso beantragt der Verwaltungsrat die Wiederwahl von Joos Sutter als Präsident des Verwaltungsrats.
Für den Fall ihrer Wiederwahl beabsichtigt der Verwaltungsrat, Doris Leuthard als Vizepräsidentin des Verwal- tungsrats zu bestätigen.
Der Vorsitzende stellt fest, dass zu den Wahlen unter Traktandum 5 keine Wortmeldungen vorliegen. Er eröffnet die Wahlen zu den Traktanden 5.1 bis 5.5. Für die Durchführung der Wahlen unter den Traktanden 5.6 und 5.7 übergibt er das Wort an Doris Leuthard, Vizepräsidentin des Verwaltungsrats.
Bell Food Group AG, Protokoll der ordentlichen Generalversammlung vom 8. April 2025 | 5/8 |
Traktandum 5.1 Wiederwahl von Philipp Dautzenberg in den Verwaltungsrat
..//.. Die Generalversammlung wählt Philipp Dautzenberg als Mitglied des Verwaltungsrats bis zum Abschluss der nächsten ordentlichen Generalversammlung mit folgendem Resultat:
Ja-Stimmen | 98.67 % | 5'001'577 Stimmen |
Nein-Stimmen | 0.33 % | 67'662 Stimmen |
Enthaltungen | 2'870 Stimmen |
Traktandum 5.2 Wiederwahl von Thomas Hinderer in den Verwaltungsrat
..//.. Die Generalversammlung wählt Thomas Hinderer als Mitglied des Verwaltungsrats bis zum Abschluss der nächsten ordentlichen Generalversammlung mit folgendem Resultat:
Ja-Stimmen | 99.74 % | 5'051'567 Stimmen |
Nein-Stimmen | 0.26 % | 13'387 Stimmen |
Enthaltungen | 4'129 Stimmen |
Traktandum 5.3 Wiederwahl von Doris Leuthard in den Verwaltungsrat
..//.. Die Generalversammlung wählt Doris Leuthard als Mitglied des Verwaltungsrats bis zum Abschluss der nächsten ordentlichen Generalversammlung mit folgendem Resultat:
Ja-Stimmen | 99.30 % | 5'033'509 Stimmen |
Nein-Stimmen | 0.70 % | 35'387 Stimmen |
Enthaltungen | 2'628 Stimmen |
Traktandum 5.4 Wiederwahl von Werner Marti in den Verwaltungsrat
..//.. Die Generalversammlung wählt Werner Marti als Mitglied des Verwaltungsrats bis zum Abschluss der nächsten ordentlichen Generalversammlung mit folgendem Resultat:
Ja-Stimmen | 97.92 % | 4'961'617 Stimmen |
Nein-Stimmen | 2.08 % | 105'191 Stimmen |
Enthaltungen | 3'603 Stimmen |
Traktandum 5.5 Wiederwahl von Philipp Wyss in den Verwaltungsrat
..//.. Die Generalversammlung wählt Philipp Wyss als Mitglied des Verwaltungsrats bis zum Abschluss der nächsten ordentlichen Generalversammlung mit folgendem Resultat:
Ja-Stimmen | 99.50 % | 5'041'522 Stimmen |
Nein-Stimmen | 0.50 % | 25'153 Stimmen |
Enthaltungen | 3'481 Stimmen |
Traktandum 5.6 Wiederwahl von Joos Sutter in den Verwaltungsrat
..//.. Die Generalversammlung wählt Joos Sutter als Mitglied des Verwaltungsrats bis zum Abschluss der nächs- ten ordentlichen Generalversammlung mit folgendem Resultat:
Ja-Stimmen | 98.71 % | 5'004'678 Stimmen |
Nein-Stimmen | 1.29 % | 65'170 Stimmen |
Enthaltungen | 2'351 Stimmen |
Bell Food Group AG, Protokoll der ordentlichen Generalversammlung vom 8. April 2025 | 6/8 |
Traktandum 5.7 Wiederwahl von Joos Sutter als Präsident
..//.. Die Generalversammlung wählt Joos Sutter als Präsident des Verwaltungsrats bis zum Abschluss der nächsten ordentlichen Generalversammlung mit folgendem Resultat:
Ja-Stimmen | 98.66 % | 5'001'610 Stimmen |
Nein-Stimmen | 1.34 % | 67'969 Stimmen |
Enthaltungen | 2'481 Stimmen |
Der Vorsitzende dankt den Aktionärinnen und Aktionären für das Vertrauen und gratuliert den Mitgliedern des Verwaltungsrats zur Wiederwahl.
Traktandum 6 Wahl der Mitglieder des Vergütungsausschusses
Gemäss Statuten wählt die Generalversammlung die Mitglieder des Vergütungsausschusses einzeln für eine einjährige Amtsdauer bis zum Abschluss der nächsten ordentlichen Generalversammlung. Der Verwaltungsrat beantragt die Wiederwahl von Thomas Hinderer und Philipp Wyss. Er beabsichtigt, Thomas Hinderer im Falle seiner Wiederwahl als Vorsitzenden des Vergütungsausschusses zu bestätigen.
Der Vorsitzende stellt fest, dass zu den Wahlen unter Traktandum 6 keine Diskussion gewünscht wird. Er eröff- net die Abstimmungen.
Traktandum 6.1 Wiederwahl von Thomas Hinderer
..//.. Die Generalversammlung wählt Thomas Hinderer als Mitglied des Vergütungsausschusses bis zum Ab- schluss der nächsten ordentlichen Generalversammlung mit folgendem Resultat:
Ja-Stimmen | 98.90 % | 5'015'429 Stimmen |
Nein-Stimmen | 1.10 % | 55'534 Stimmen |
Enthaltungen | 4'327 Stimmen |
Traktandum 6.2 Wiederwahl von Philipp Wyss
..//.. Die Generalversammlung wählt Philipp Wyss als Mitglied des Vergütungsausschusses bis zum Abschluss der nächsten ordentlichen Generalversammlung mit folgendem Resultat:
Ja-Stimmen | 98.67 % | 5'003'733 Stimmen |
Nein-Stimmen | 1.33 % | 67'522 Stimmen |
Enthaltungen | 3'943 Stimmen |
Traktandum 7 Wahl des unabhängigen Stimmrechtsvertreters
Der Verwaltungsrat schlägt Dr. Christian Hochstrasser zur Wahl als unabhängigen Stimmrechtsvertreter bis zum Abschluss der nächsten ordentlichen Generalversammlung vor.
Der Vorsitzende stellt fest, dass zu Traktandum 7 keine Diskussion gewünscht wird. Er eröffnet die Abstim- mung.
..//.. Die Generalversammlung wählt Dr. Christian Hochstrasser als unabhängigen Stimmrechtsvertreter bis zum Abschluss der nächsten ordentlichen Generalversammlung mit folgendem Resultat:
Ja-Stimmen | 99.95 % | 5'069'393 Stimmen |
Nein-Stimmen | 0.05 % | 2'350 Stimmen |
Enthaltungen | 9'668 Stimmen |
Der Vorsitzende gratuliert Dr. Christian Hochstrasser zur Wahl.
Bell Food Group AG, Protokoll der ordentlichen Generalversammlung vom 8. April 2025 | 7/8 |
Traktandum 8 Wiederwahl der Revisionsstelle
Der Verwaltungsrat schlägt die KPMG AG, Basel, als Revisionsstelle bis zum Abschluss der nächsten ordentli- chen Generalversammlung vor. Die gesetzlichen Anforderungen an die Befähigung sowie die Unabhängigkeit der Revisionsstelle sind erfüllt. Die KPMG AG hat die Annahme einer allfälligen Wahl durch die Generalver- sammlung vorgängig bestätigt.
Aktionär Wilhelm Tschopp tritt ans Votantenpult und regt an, künftig aus Kostengründen auf eine elektronische Abstimmung zu verzichten und die Abstimmungen aufgrund der Mehrheitsverhältnisse nur noch manuell durch- zuführen. Der Vorsitzende nimmt den Input zur Kenntnis und dankt Herrn Tschopp für sein Votum.
Der Vorsitzende stellt fest, dass zu Traktandum 8 keine weitere Diskussion gewünscht wird. Er eröffnet die Ab- stimmung.
..//.. Die Generalversammlung wählt die KPMG AG, Basel, bis zum Abschluss der nächsten ordentlichen Gene- ralversammlung mit folgendem Resultat:
Ja-Stimmen | 99.87 % | 5'069'194 Stimmen |
Nein-Stimmen | 0.13 % | 6'527 Stimmen |
Enthaltungen | 5'688 Stimmen |
Der Vorsitzende gratuliert der KPMG AG zur Wiederwahl.
Der Vorsitzende verweist auf das nachfolgende Programm und dankt allen Anwesenden für ihr Kommen sowie ihre Treue zur Bell Food Group. Er spricht seinen Dank an alle Mitarbeitenden aus für ihren Einsatz im vergan- genen Jahr und bei der Durchführung der heutigen Versammlung.
Die nächste ordentliche Generalversammlung wird voraussichtlich am 22. April 2026 in Basel stattfinden.
Der Vorsitzende erklärt die ordentliche Generalversammlung 2025 um 17:45 Uhr für geschlossen.
Der Vorsitzende | Der Protokollführer |
sig. JS | sig. EP |
Joos Sutter | Etienne Petitjean |
Präsident des Verwaltungsrats | Sekretär des Verwaltungsrats |
Bell Food Group AG, Protokoll der ordentlichen Generalversammlung vom 8. April 2025 | 8/8 |
Attachments
- Original document
- Permalink
Disclaimer
Bell Food Group AG published this content on April 22, 2025, and is solely responsible for the information contained herein. Distributed via Public Technologies (PUBT), unedited and unaltered, on April 22, 2025 at 09:09 UTC.