§ 19 der Satzung festgesetzt. Vorstand und Aufsichtsrat sind nach Überprüfung zum Ergebnis gelangt, dass

die Vergütungsregelungen in § 19 Abs. 1 bis Abs. 5 der Satzung der BayWa Aktiengesellschaft für die

Aufsichtsratsmitglieder dem Unternehmensinteresse der Gesellschaft dienen und angemessen sind.

Vorstand und Aufsichtsrat schlagen daher vor, folgenden Beschluss zu fassen:

Die in § 19 Abs. 1 bis Abs. 5 der Satzung der BayWa Aktiengesellschaft festgesetzte Vergütung der

Aufsichtsratsmitglieder, einschließlich des Systems, auf dem diese Vergütung basiert, wird bestätigt.

§ 19 Abs. 1 bis Abs. 5 der Satzung der BayWa Aktiengesellschaft lautet wie folgt:


                            '§ 19 - Vergütung und Aufwendungsersatz 
                                          Jedes Aufsichtsratsmitglied erhält eine feste jährliche Vergütung in Höhe von 
                            1.            45.000 Euro. Die Vergütung ist fällig und zahlbar in vier gleichen Raten 
                                          jeweils zum Ende eines Quartals für das ablaufende Quartal. 
                                          Der Vorsitzende des Aufsichtsrats erhält das Dreifache und seine 
                            2.            Stellvertreter erhalten das Doppelte der nach Absatz 1 zu gewährenden 
                                          Vergütung. 
                                          Für die Ausschusstätigkeit wird eine zusätzliche feste jährliche Vergütung 
                            3.            von 3.000 Euro bezahlt. Die Ausschussvorsitzenden erhalten jeweils das 
                                          Dreifache. 
                                          Aufsichtsratsmitglieder, die dem Aufsichtsrat und/oder seinen Ausschüssen nur 
                            4.            während eines Teils des Geschäftsjahres angehören, erhalten eine 
                                          zeitanteilige Vergütung. 
                                          Darüber hinaus erhalten sie Ersatz ihrer Aufwendungen und Erstattung der von 
                                          ihnen wegen ihrer Tätigkeit als Mitglied des Aufsichtsrats oder eines 
                                          Ausschusses zu entrichtenden Umsatzsteuer. Zudem werden die 
                            5.            Aufsichtsratsmitglieder in eine im Interesse der Gesellschaft von dieser in 
                                          angemessener Höhe unterhaltene Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung 
                                          einbezogen, soweit eine solche besteht. Die Prämien hierfür entrichtet die 
                                          Gesellschaft.' 

Dieser Vergütung lagen bei ihrer Einführung folgende Erwägungen zugrunde, die nach Auffassung von

Vorstand und Aufsichtsrat der Gesellschaft nach wie vor Gültigkeit haben:

Das System zur Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder richtet sich nach den gesetzlichen Vorgaben und

berücksichtigt die Vorgaben des Deutschen Corporate Governance Kodex. Zudem wurde die 8. Aufsichtsratsvergütung anderer vergleichbarer börsennotierter Gesellschaften berücksichtigt.

Die Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder soll insgesamt ausgewogen sein und in einem angemessenen

Verhältnis zu ihrer Verantwortung und ihren Aufgaben sowie zur Lage der Gesellschaft stehen. Die

jeweilige Höhe der festen jährlichen Vergütung berücksichtigt die konkrete Funktion und die Verantwortung

der Aufsichtsratsmitglieder. Zugleich soll die Vergütung die Übernahme eines Mandats als Mitglied oder

Vorsitzender des Aufsichtsrats oder eines Ausschusses hinreichend attraktiv erscheinen lassen, um

entsprechend qualifizierte Kandidaten für den Aufsichtsrat gewinnen und halten zu können. Dies ist

Voraussetzung für eine bestmögliche Überwachung und Beratung des Vorstands, die wiederum einen

wesentlichen Beitrag für eine erfolgreiche Geschäftsstrategie und den langfristigen Erfolg der

Gesellschaft leistet.

Die Aufsichtsratsmitglieder sollen im Einklang mit der Anregung G.18 des Deutschen Corporate

Governance Kodex eine reine Festvergütung erhalten, um die Unabhängigkeit des Aufsichtsrats zu stärken,

eine objektive und neutrale Wahrnehmung der Beratungs- und Überwachungsfunktion sowie unabhängige

Personal- und Vergütungsentscheidungen zu ermöglichen. Der Umfang der Arbeitsbelastung und des

Haftungsrisikos der Aufsichtsratsmitglieder entwickelt sich in aller Regel nicht parallel zum

geschäftlichen Erfolg des Unternehmens beziehungsweise zur Ertragslage der Gesellschaft. Vielmehr wird

häufig gerade in schwierigen Zeiten, in denen eine variable Vergütung unter Umständen zurückgeht, eine

besonders intensive Wahrnehmung der Beratungs- und Überwachungsfunktion durch die Aufsichtsratsmitglieder

erforderlich sein. Eine erfolgsorientierte Vergütung sowie finanzielle oder nicht-finanzielle

Leistungskriterien sind nicht vorgesehen.

Die Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder besteht aus einer festen jährlichen Vergütung in Höhe von

45.000 Euro, die in vier gleichen Raten jeweils zum Ende eines Quartals für das ablaufende Quartal fällig

und zahlbar ist. Zudem werden die Aufsichtsratsmitglieder in die Gruppenunfallversicherung der

Gesellschaft und eine im Interesse der Gesellschaft von dieser in angemessener Höhe unterhaltene

Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung einbezogen, soweit eine solche besteht. Außerdem erstattet die

Gesellschaft den Aufsichtsratsmitgliedern Ersatz ihrer Aufwendungen und Erstattung der von ihnen wegen

ihrer Tätigkeit als Mitglied des Aufsichtsrats oder eines Ausschusses zu entrichtenden Umsatzsteuer.

Entsprechend der Empfehlung G.17 des Deutschen Corporate Governance Kodex soll der höhere zeitliche

Aufwand des Vorsitzenden und des stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats sowie der Vorsitzenden

und Mitglieder von Ausschüssen angemessen berücksichtigt werden. Der Aufsichtsratsvorsitzende soll daher

das Dreifache der Grundvergütung eines einfachen Aufsichtsratsmitglieds erhalten, und seine

Stellvertreter das Doppelte. Der Ausschusstätigkeit soll mit einer zusätzlichen festen jährlichen

Vergütung von 3.000 Euro Rechnung getragen werden. Die Ausschussvorsitzenden sollen jeweils die dreifache

Vergütung eines Ausschussmitglieds für die Tätigkeit im Ausschuss erhalten.

Die Aufsichtsratsmitglieder werden für die Zeit bis zur Beendigung der Hauptversammlung bestellt, die

über die Entlastung für das vierte Geschäftsjahr nach dem Beginn der Amtszeit beschließt. Das

Geschäftsjahr, in dem die Amtszeit beginnt, wird nicht mitgerechnet. Aufsichtsratsmitglieder können

vorbehaltlich der einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen abberufen werden und sie können ihr Amt ohne

wichtigen Grund vorzeitig durch Erklärung an den Aufsichtsratsvorsitzenden niederlegen. Es gibt keine

weitere Vergütung im Falle des Ausscheidens oder eine Bestimmung hinsichtlich der Vergütung nach der

Amtszeit. Aufsichtsratsmitglieder, die dem Aufsichtsrat und/oder seinen Ausschüssen nur während eines

Teils des Geschäftsjahres angehören, sollen nur eine zeitanteilige Vergütung erhalten.

Die Regelungen zur Vergütung sowie das Vergütungssystem sollen regelmäßig durch den Aufsichtsrat auf

ihre Angemessenheit hin überprüft werden. Zu diesem Zweck hat der Aufsichtsrat die Möglichkeit, einen

horizontalen Marktvergleich und beziehungsweise oder einen vertikalen Vergleich mit der Vergütung der

Mitarbeiter des Unternehmens vorzunehmen und kann sich von einem unabhängigen externen Vergütungsexperten

beraten lassen. Aufgrund der Besonderheit der Arbeit des Aufsichtsrats wird bei der Überprüfung der

Aufsichtsratsvergütung in der Regel jedoch kein vertikaler Vergleich mit der Vergütung von Mitarbeitern

des Unternehmens herangezogen werden. Mindestens alle vier Jahre, sowie im Fall von Vorschlägen zur

Änderung der Vergütungsregelungen, fasst die Hauptversammlung Beschluss über die Vergütung der

Aufsichtsratsmitglieder. Die Hauptversammlung kann das jeweils bestehende System der

Aufsichtsratsvergütung bestätigen oder einen Beschluss zur Änderung fassen. Entsprechende

Beschlussvorschläge an die Hauptversammlung werden gemäß der gesetzlich geregelten Kompetenzordnung von

Vorstand und Aufsichtsrat unterbreitet, sodass es zu einer gegenseitigen Kontrolle der beiden Organe

kommt. Die in den Geschäftsordnungen für den Vorstand und den Aufsichtsrat festgelegten Regeln für den

Umgang mit Interessenkonflikten werden bei den Verfahren zur Einrichtung, Umsetzung und Überprüfung des

(MORE TO FOLLOW) Dow Jones Newswires

March 30, 2021 09:07 ET (13:07 GMT)