Baker Hughes hat die Eröffnung einer neuen Anlage für Flüssigschlamm, einer Anlage für Zement in loser Schüttung und einer integrierten multimodalen Anlage bekannt gegeben, um die aufstrebende Energieindustrie in Namibia zu unterstützen und die Lokalisierungsmöglichkeiten zu verbessern. Die Anlagen, darunter die größte Flüssigschlammanlage Namibias in Bezug auf Volumen und Kapazität, werden als wichtige Infrastruktur für die Versorgung mit Bohr- und Fertigstellungsflüssigkeiten sowie für den Zementumschlag dienen, die für den Offshore-Erdöl- und Erdgasbetrieb entscheidend sind. Die integrierte multimodale Anlage wird auch fortschrittliche Test- und Wartungsgeräte beherbergen, um eine Vielzahl von Unterwasseroperationen zu unterstützen.
Die Anlagen in Walvis Bay stellen eine beträchtliche Investition von Baker Hughes in diesem Land dar. Die Flüssigspülungsanlage hat eine Kapazität von 15.000 Barrel Bohr- und Fertigstellungsflüssigkeiten und ermöglicht es Baker Hughes, auf die individuellen Bedürfnisse jedes Kunden einzugehen. Die Anlagen befinden sich im namibischen Hafen von Walvis Bay und bieten eine konsistente, lokale Materialquelle in der Nähe der Offshore-Felder des Landes, die die Effizienz für die Kunden erhöht.
In den Anlagen sind einheimische Mitarbeiter beschäftigt, die von Baker Hughes eine fortgeschrittene Ausbildung im Öl- und Gasgeschäft erhalten haben. Das Unternehmen hat auch Mitarbeiter der National Petroleum Corporation of Namibia (NAMCOR) und des Ministeriums für Bergbau und Energie (MME) geschult, um die Versorgung des Landes mit qualifizierten Arbeitskräften zu verbessern. Walvis Bay hat sich seit der Entdeckung umfangreicher Offshore-Ölreserven im Oranje-Becken des Landes zu einem Drehkreuz für die namibische Energieindustrie entwickelt.
Seit 2021 bietet Baker Hughes in dem Land Bohrdienstleistungen, Unterwasserbohrköpfe und Rohrleitungsdienstleistungen an.