Baker Hughes gab bedeutende Verträge mit Petrobras über die Lieferung von 77 km flexibler Rohrsysteme bekannt, die in den Pre-Salt-Feldern Brasiliens eingesetzt werden sollen. Der Vertrag wurde am 15. Oktober 2024 nach einer offenen Ausschreibung unterzeichnet.

Das mehrjährige Projekt umfasst Steig- und Fließleitungen für die Kohlenwasserstoffförderung und die damit verbundene Gas- und Wassereinspritzung sowie Unterstützung bei der Lagerung, Wartung und Installation der Ausrüstung. Die Lieferung soll Mitte 2026 beginnen. Die Ausrüstung wird auf den Feldern Buzios, Libra, Berbigao, Sururu und Sepia von Petrobras zum Einsatz kommen. Diese Systeme werden auch das kritische Problem der spannungsinduzierten Risskorrosion durch CO2 (SCC-CO2) angehen, die flexible Rohre in Pre-Salt-Feldern mit hohen Konzentrationen des Gases beeinträchtigen kann.

Die flexiblen Rohre von Baker Hughes haben sich als wirksam erwiesen, um dieses Problem zu mildern, das auftreten kann, wenn Gas in Bohrlöcher reinjiziert wird, um das Abfackeln zu reduzieren und die Ölförderung zu verbessern. Petrobras hat sich verpflichtet, die CO2-Emissionen in die Atmosphäre zu begrenzen, und die CO2-Speicherung ist ein wichtiges Instrument für die Produktion kohlenstoffärmerer Fässer. Baker Hughes ist seit Jahrzehnten an der Erschließung der brasilianischen Offshore-Öl- und Gasfelder beteiligt und trägt mit seiner Lokalisierungsstrategie zur Wirtschaft des Landes bei und stärkt gleichzeitig die Energieversorgungskette.

Das Werk des Unternehmens in Niteroi, Brasilien, in dem diese Systeme hergestellt werden, ist ein wichtiger Lieferant von flexiblen Rohrsystemen für die Industrie und beschäftigt Hunderte von Menschen im Bundesstaat Rio de Janeiro.