AutoStore und OnePointOne haben die weltweit erste robotergesteuerte vertikale Farm mit automatisierter kubischer Lagerung vorgestellt. AutoStore? ?

In einem Lagerhaus außerhalb von Phoenix wachsen Tausende von Kräutern und Gemüsesorten in robotergesteuerten Behältern, die sich reibungslos durch ein hoch aufragendes, Rubik's Cube-ähnliches Gitter bewegen. Das ist Opollo Farm: ein vollautomatisches vertikales Anbausystem, das von AutoStore und OnePointOne entwickelt wurde. Roboter bewegen die Pflanzen durch eine präzise kontrollierte Umgebung und passen ihre Position an, um eine perfekte Balance zwischen Wasser und Nährstoffen zu gewährleisten.

Das Ergebnis? Erntefertiges Grünzeug in nur 15 Tagen – etwa halb so lange wie bei der traditionellen Landwirtschaft – und das nur wenige Kilometer vom Verzehrort entfernt angebaut. Die Opollo Farm wurde entwickelt, um einige der größten Herausforderungen der heutigen Landwirtschaft zu bewältigen: Arbeitskräftemangel, Unterbrechungen der Lieferkette, Wasserknappheit und die Nachfrage nach frischeren, lokal angebauten Lebensmitteln.

Das System ist bereits in Betrieb und beliefert Whole Foods Market-Filialen in der Region Phoenix unter der Marke "Willo" mit Blattgemüse und Kräutern. Im Inneren der Opollo Farm: Die Pflanzen werden automatisch ausgesät und dann sofort zur Keimung in das Gitter übertragen.

Während ihres gesamten Lebens werden die Pflanzen an verschiedene Standorte gebracht, um optimale Umweltbedingungen zu erhalten. Die Opollo Farm ist eine vollständig integrierte vertikale Landwirtschaftsplattform, die Automatisierung, Beleuchtung, Bewässerung und Klimatisierung (HVAC) kombiniert, um die perfekte Wachstumsumgebung zu schaffen. Roboter bewegen sich entlang der Oberseite des kubischen Lagergitters, um die Bewässerung zu steuern, während eine fortschrittliche Software den Status jeder Pflanze kontinuierlich überwacht und die Bedingungen in Echtzeit anpasst.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Farmen wird die Opollo Farm vollständig in Innenräumen betrieben, wodurch die Umgebung der Pflanzen vollständig kontrolliert werden kann. Dank ihrer kompakten, automatisierten Bauweise kann sie in der Nähe von Stadtzentren oder gemeinsam mit Vertriebszentren aufgestellt werden, wodurch die Bodenfläche maximiert und die Transportwege minimiert werden.

Wenn die Pflanzen erntereif sind, bringen die Roboter jeden Behälter zum "Port", dem einzigen Ein- und Ausgangspunkt des Gitters, wodurch der Arbeitsaufwand optimiert wird. Diese dynamischen Bewegungen sind das Herzstück der AutoStore-Technologie und machen die Landwirtschaft schneller, intelligenter und effizienter. Dank der Automatisierung kann die Opollo Farm rund um die Uhr effizient arbeiten und das ganze Jahr über gleichbleibende, hochwertige Ernten liefern.

So funktioniert Opollo Farm: Hydroponisches Anbausystem: Die Pflanzen werden in Behältern in einem geschlossenen Kreislaufsystem angebaut, in dem das Wasser recycelt wird, wodurch der Wasserverbrauch drastisch reduziert wird. Hochdichte Kultivierung: Die Pflanzen werden mit der höchstmöglichen Dichte angebaut, sodass die Farmen innerhalb bestehender Vertriebszentren errichtet werden können, wodurch die durchschnittliche Transportstrecke von 2.000 Meilen vom Bauernhof zum Vertriebszentrum entfällt. Automatisierte Pflanzenbewegung: Angetrieben durch das Cube-Lagersystem von AutoStore bewegen sich die Pflanzen autonom durch die Anlage.

Jeder Behälter wird über einen einzigen Port in das System ein- und ausgefahren, was den Arbeitsaufwand erheblich reduziert. Skalierbare Architektur: Unabhängig davon, ob in kleinem oder großem Maßstab betrieben, liefert Opollo Farm eine konstante Leistung und kann nahtlos erweitert werden, um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden. Kontrollierte Umgebung: Das vollständig geschlossene System schützt die Pflanzen vor Schädlingen und Verunreinigungen, sodass keine Pestizide erforderlich sind.

Lokale Lieferkette: Die Nähe zu städtischen Zentren ermöglicht kürzere Lieferketten und reduziert die Transportemissionen.